mcBrandy hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 09:53
Ach, jemand vom Tigerentenclub.
#miasanmia
Dortmund hat es ja auch geschafft, aus der Fastpleite wieder hervor zu kommen. Und mit ihrer Art, junge Spieler günstig zu bekommen und wertgesteigert zu verkaufen, geht noch aus. Wenn dann die finanzielle Sicherheit da ist, können auch Dortmund und natürlich auch andere, so planen, wie der FC Bayern.
Jaja, der HSV. Auch mit Mister Kopfballungeheuer wird es nicht reichen. Dafür haben sie es wieder verkackt in den letzten Spielen!
Nein, ich bin nicht vom Tigerentenclub.
Bin Bayernsympathisant, der sich mehr Konkurrenz in der Ligaspitze wünscht, aber leider kommt nix...
Aber das #EchteLiebe passt halt mE wie die Faust aufs Auge in Bezug auf die Fanheuchelei, völlig unabhängig vom BVB.
Wenn es läuft, ist die Liebe da. Ansonsten...
Aber ja, Dortmund hat mit diesem Ausbildungsmodell bzw. Sprungbrettstatus eine gute Geldquelle an der Hand.
Problem an der Sache:
Wenn sie einen dauerhaft stabilen Kader haben wollen, wird diese Geldquelle versiegen (müssen). Das heißt, so bald sie dieses stabile Niveau haben werden, müssen sie sich nach anderen Geldquellen umsehen und/oder auf Gedeih und Verderb erfolgreich sein.
Allein, so lange ein Watzke dort das Sagen hat, wird sich an der momentanen Situation nicht viel ändern, vermute ich, schließlich hat dieser Mann ja den damals (teuer!) erkauften Erfolg, den darauf folgenden finanziellen Absturz und die Rettung mitgemacht.
Kurz: Aki dürfte in der Sache geheilt sein.
O mei, der HSV...
Was waren das für schöne Zeiten, als die Hamburger und Bremer auch international das Nordderby ausspielten, lang ist's her
Jetzt kannst beide Vereine in der Pfeife rauchen...
