Seite 1420 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 16:42
von Modell T
Der aktiviert offensichtlich den Einklemmschutz. Kannst du neu anlernen?
Oder schau mal ob die Führung verschmutzt ist, evtl. mal mit Silikonspray einsprühen.
Wenn es dann geht, war es der Einklemmschutz.

Gruß Frank

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 18:19
von Weyoun
Ich vermute auch, dass der Einklemmschutz spinnt. Ob ich den selber neu einlernen kann oder nur die Werkstatt mittels angeschlossenem Laptop an der OBDII-Buchse muss ich erst mal im Handbuch nachlesen. Mal schauen, ob ich heute das PDF ziehen kann (ich hasse lästiges Umblättern ohne Stichwortsuche im 500-Seiten-Wälzer). :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:10
von Goisbart
g.vogt hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 07:26 Die Folge heißt "Pierre ist sauer ! Vertragswerkstatt baut Mist !".
Danke!
Seit 23 tkm mit diesem Stecker, den Fehlerspeicher würde ich gerne sehen. Es wäre schon viel Pech, wenn der Übergangswiderstand noch knapp unter der Detektionsschwelle war, aber trotzdem schlecht gezündet wurde. Dass hier nicht die Einspritzung abgeschaltet wurde, schlecht...
Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 16:38 Fenster hoch bis es komplett geschlossen ist und anschließend wieder runter, bis das Fenster zu rund 80 % geöffnet ist. Das kann ich so zehn Mal hintereinander machen. Die einzige Lösung:...
Du könntest probieren, mit dauerhaft gedrückter Taste mehrere Male hintereinander komplett rauf und runter zu fahren. Das könnte die Endpositionen neu anlernen.
Mir scheint aber wirklich die Erkennung des Endmoments einen Schuss zu haben. Oder könnte das Fenster wirklich etwas schwergängig sein und er geht am Ende dann in ein "Not-Öffnen"?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 08:51
von Weyoun
Goisbart hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 19:10 Du könntest probieren, mit dauerhaft gedrückter Taste mehrere Male hintereinander komplett rauf und runter zu fahren. Das könnte die Endpositionen neu anlernen.
Mir scheint aber wirklich die Erkennung des Endmoments einen Schuss zu haben. Oder könnte das Fenster wirklich etwas schwergängig sein und er geht am Ende dann in ein "Not-Öffnen"?
Ich probiere das (nach dem langen verregneten Tag) mal aus. Schwergängig hört es sich nicht an (dann müsste der Schrittmotor doch etwas "gestresst" klingen, oder?).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 10:55
von Weyoun
Endlich wird der Prius in der fünften Generation mal ansehnlich.
https://www.n-tv.de/auto/Neuauflage-des ... 23645.html
Und dann muss ich lesen, dass es in Deutschland nur den blöden PHEV geben wird. :cry:
Ob man den Vollhybrid wohl als Import nach Deutschland holen kann (inkl. Zulassung)?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 11:40
von Christian H
Weyoun hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 10:55 Ob man den Vollhybrid wohl als Import nach Deutschland holen kann (inkl. Zulassung)?
Wohl nicht. Denn gemäss diversen Berichten ist für ganz Europa nur der PHEV vorgesehen. Auf anderen Kontinenten gibt es auch den HEV mit 1.8 oder 2.0 Liter, wobei Letzter AWD hat. Ich finde es nicht tragisch, dass es hier nur den PHEV geben wird, dafür aber, dass dieser nicht mit AWD lieferbar ist - und aufgrund des grossen Akkus natürlich entsprechend teurer.
Ich rümpfe eher die Nase über die 223 PS. Nicht, dass ich diese nicht spassig fände, aber ob der Prius als Vorzeigesparer dafür das richtige Modell ist? Ggü. dem Vorgänger ist es praktisch eine Verdoppelung der Leistung.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 15:41
von Weyoun
Wer nicht wirklich eine Ladesäule zu Hause hat, wird mit dem PHEV mehr Sprit verbrauchen als mit dem Vollhybrid.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 15:47
von Christian H
Das muss nicht zwingend sein. Einerseits dürfte das Mehrgewicht des PHEV überschaubar sein, denn er hat zwar einen schwereren Akku, dafür voraussichtlich einen kleineren Tank. Ausserdem kann er mehr rekuperieren als der HEV, bei dem der Akku dann schnell mal voll ist. Zudem hat der PHEV noch ein Solardach, das auch für den Antriebsakku verwendet wird. Auch beim jetzigen Prius 4 gibt es z.T. Erfahrungsberichte, dass der PHEV auch ohne Lademöglichkeit geringfügig weniger als der HEV verbraucht. Aber klar, ein PlugIn macht sicherlich am meisten Sinn, wenn man laden kann.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 16:18
von David 09
Weyoun hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 15:41 Wer nicht wirklich eine Ladesäule zu Hause hat, wird mit dem PHEV mehr Sprit verbrauchen als mit dem Vollhybrid.
Sagt wer?
Meine These aus 4 Jahren PHEV-Erfahrung:
Wer keine Ladesäule zuhause hat und einen PHEV wie ein Vollhybrid fährt, fährt einen Vollhybriden und verbraucht ungefähr genauso viel…
Wenn ich meinen PHEV als reinen Vollhybrid fahre, verbrauche ich mit dem 2,5L Benziner je nach Fahrweise und Streckenprofil im Schnitt reale 5,2-5,6L/100km…

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 16:54
von Weyoun
Ich rede nicht von dir (du gehörst zu den Guten), sondern der Allgemeinheit. :wink:
Die letzten Studien verheißen leider nix Gutes:
https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse ... Kilometern.
https://www.focus.de/auto/ratgeber/kost ... 51616.html
Exorbitant sieht es leider bei den Dienstwagen aus, die sehen so gut wie nie eine Ladesäule und werden nur gekauft, um die staatliche Prämie abzusahnen und die Hälfte an Dienstwagenbesteuerung zu sparen (0,5 % statt 1 % pro Monat vom Listenpreis als geldwerter Vorteil). Nur gut, dass nächstes Jahr zumindest die Einmal-Prämie passé ist.