Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Diesel sind technisch mM. Benzinern klar überlegen. Aber politisch ist diese Tatsache nicht gewollt. Schon komisch, dass viele Außendienstler wieder auf Diesel umsteigen. Der Flottenverbrauch ist durch Benziner massiv gestiegen.

Klar, muss man mit Filtern den Diesel sauberer machen, vom Verbrauch her ist er jedem Benziner klar überlegen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Ich sehe das von 2 Seiten, der Vorgänger war ein S204 C220 mit 170PS, 4matic und 7G+, der S205 ist ein C200 mit 184PS, 4matic und 9G. So herrlich niedrig tourig der Diesel auch zu fahren war, der C200 steht ihm in nichts nach, im Gegenteil, laufruhiger und angenehmer Klang und gehen tut das Teil, ein Traum. Ich denke, 7,6 sec. auf 100 sind für einen 1,7to Kombi schon eine Ansage. Gut, wenn man auf der Bahn richtig flott unterwegs ist, bei wechselnden Bedingungen / Verkehr, muss er schon ordentlich schalten. Aber wann braucht man das und wann kann man noch flott fahren, so ab 160 km/h plus. Das einzige Argument ist der Verbrauch, der C220 hat sich auf der Bahn 6,0 - 7,5 gegönnt und der C200 7,3 - 8,5.
Kann ich mit leben.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Goisbart »

aaof hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 14:32 Diesel sind technisch mM. Benzinern klar überlegen. Aber politisch ist diese Tatsache nicht gewollt. Schon komisch, dass viele Außendienstler wieder auf Diesel umsteigen. Der Flottenverbrauch ist durch Benziner massiv gestiegen.
Klar, muss man mit Filtern den Diesel sauberer machen, vom Verbrauch her ist er jedem Benziner klar überlegen.
Was überlegen ist, kommt auf den Einsatzzweck an. Es sind unterschiedliche Konzepte mit jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Auch Benziner brauchen inzwischen einen Partikelfilter, aber ich kenne noch keinen, der für die AGR dahinter abgreift, lohnt sich vermutlich nicht, beim Diesel schon. Ein Für und Wider mit vielen Kompromissen.
Für manche passt der Benziner, für manche der Diesel und für manche der batterieelektrische Antrieb.

Wenn man sich mal ansieht, wieviel Energie dafür jeweils im Vergleich zum Haushalt verbraucht wird, sollten wir aber viel mehr Öffis nutzen oder Radfahren.
Von denen, die für 1 km zum Bäcker in den PKW steigen, ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

1 Kilometer? Eine Kollegin von mir, fährt jeden Tag wegen 200 Metern auf Arbeit. :lol:

Ihre Ausrede: eventuell muss ich nach dem Feierabend noch einkaufen. Bullshit, der Edeka ist direkt vor der Tür. Wer so nah eine Einkaufsmöglichkeit hat, kann jeden Tag einkaufen und das ist dann auch zu tragen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

In unserem schönen kleinen diebischen Bergdorf am Rande des Spessarts kommen die Kollegen aus dem Dorf mit dem Auto zum Training. Is klar ne, geht ordentlich 8% den Berg hoch.

Aber ich fahre auch 6km einfach zum Brötchen holen, weil es bei uns seit gut 25 Jahren keinen Bäcker mehr gibt. Allerdings haben wir seit 2 Jahren einen Dorfladen und den nutze ich gerne. Ansonsten wird gut geplant, alle 4 Wochen zum Edeka und alle 4 Wochen zu unserem neuen Lidl in XXL und nagelneu. Aber alles mindestens 6km weg.

Im Nachbarort fährt bei schlechtem Wetter ein AMG C63S 800m auf die Arbeit und Nachmittags wieder zurück. Als ich noch berufstätig war, öfters gesehen. Ok, ich bin auch 35 Jahre mit dem Auto auf die Arbeit, aber erstens, 23 km einfach und zweitens, wußte ich nie wann ich Feierabend habe. Mit dem Auto morgens 25 - 30', abends / Nachmittags 40 - 50'. Mit dem Bus 1,5 - 2h mit Umsteigen und Wartezeit.

Noch etwas, 4 Familienmitglieder, mindestens 3 Autos.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 10:07 @Weyoun

Der hat eine Automatik, aber was genau kann ich nicht sagen. Ich fahre definitiv freiwillig keinen Handschalter mehr. :wink:
Soweit ich weiß haben die alten GM-Opel der Mittelklasse allesamt einen 8-Gang-Wandlerautomat von Aisin (Aisin Warner) verbaut. Die neuen französischen Opel habnen dann wohl nur noch Doppelkupplungsgetriebe (sind günstiger und benötigen weniger Bauraum).
aaof hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 15:01 1 Kilometer? Eine Kollegin von mir, fährt jeden Tag wegen 200 Metern auf Arbeit. :lol:
Im Winter dann 5 Minuten Kratzen, um 2 Minuten Fußweg zu vermeiden?
Solchen Leuten wünscht man irgendwie immer kapitale Motorschäden.
g.vogt hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 13:50 Die "modernen" Diesel ersticken am eigenen Dreck, und das ist nur gerecht.
Moderne Otto-Motoren mir Direkteinspritzung haben ebenfalls allesamt einen Partikelfilter, können also prinzipiell auch "ersticken".
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Im Spätsommer ist bei uns eine Oldtimer Rallye durch den Spessart gezogen. War schön die alten Schätzchen zu sehen, zu hören und auch zu riechen! Das macht mir aber bewußt, noch nie waren Autos so sauber wie heute. Du stehst in der Rushhour an der Ampel und riechst nichts, ok wenn ein Motor noch kalt ist ein wenig. Aber bei den Oldtimern reicht einer und man sucht das Weite. Ich denke, unsere Umweltverschmutzung sollte man nicht hauptsächlich an den PKW's fest machen. Das ist hauptsächlich ein ganz schmutziges Geschäft! LKW, Bahn, Schiff und Luftverkehr sind für mich die Hauptverursacher. Aber man muss ja obwohl doch alles so teuer ist, 3x im Jahr in Urlaub.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

So, ich habe das Auto aus der Nähe gesehen. Cooles Ding, innen viel Leder, schön sportlich. Licht hat er Matrix LED. Es fehlen Winterreifen, aber da könnte man sich noch einigen.

Ich hatte einen Bekannten dabei, der gut verhandeln kann. Wir haben bei der Begutachtung Kratzer vorn auf der Stoßstange gefunden. Auch einen Scheinwerfer hat es erwischt. Der Verkäufer wurde das erste mal etwas nervös, darauf haben wir gewartet und alles abgefeuert, was wir hatten.

Wir haben am Ende einen Preis angesetzt, der es in sich hat. :mrgreen: Der Verkäufer reagierte relativ cool, lies sich nichts anmerken. Den Benz haben sie Probe gefahren, Begeisterung sieht natürlich anders aus. Ein Autohaus dieser Art kann solche Autos nicht mehr verkaufen, aber das war ja klar.

Jetzt liegt der Ball auf deren Seite. Nächste Woche melden sie sich.

Mal schauen wie das ausgeht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Davor habe ich auch Bammel, mein S hat derzeit noch einen Wert von ca. 25000€. Geh da mal zu Opel, Renault oder Mazda und du willst einen jungen Gebrauchten. Nahezu unmöglich. Also fahre ich ihn weiter bis er irgendwo bei 15000€ angelangt ist. Bis dahin wird es aber schwer einen Benziner zu verkaufen. Ab Mitte der Achtziger habe ich versucht umweltfreundliche Fahrzeuge zu fahren und wurde von der Politik immer wieder verarscht, sorry für den Ausdruck, ist aber so und das bis heute. Kannst machen was du willst, liegst immer falsch. Das wäre auch nicht schlimm, wenn man nicht immer durch höhere Steuern bestraft würde 1 - 2 Jahre nach dem Kauf. Auch das wäre verschmerzbar, aber sobald eine neue Abgasnorm kommt oder der E Hype, verliert dein Fahrzeug massiv an Wert.

Was gibst du denn in Zahlung? 211 oder 212, S oder W?

Egal, drück dir die Daumen das es zu deinen Gunsten ausgeht.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Modell T

W 211. Ich fahre aktuell aber mehrgleisig. Ich habe noch 2 Interessenten, falls das Autohaus nicht überzeugend anbieten kann (wovon ich ja fast ausgehe). Einer will ihn privat pflegen und nur zu besonderen Anlässen fahren, was mM. Sinn macht (sofern man sich so ein Auto im Unterhalt nebenbei leisten kann) und dann habe ich jemanden, der solche Autos nach Osteuropa verkauft. Hier in Deutschland werden solche Autos kaum noch gekauft. Wirklich an Wert nimmt er erst in einigen Jahren wieder zu. Aber so lange will ich nicht warten.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten