Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

In denke, es gibt keinen großen finanziellen Unterschied zwischen aktuellen Benziner und aktuellen Diesel. Die Verbrauchskosten dürften vergleichbar sein. Zwar verbraucht der Diesel etwas weniger, dafür sind die Kosten Treibstoff pro Liter höher. Das dürfte sich in etwa die Waage halten.

Beim Rest sieht es ähnlich aus. Die laufenden Kosten, wie Versicherung und Steuer sind beim Diesel höher, dafür ist aber die Anschaffung wesentlich günstiger. Es ist nun ein Rechenspiel, ab wieviel Jahre nun der Benziner günstiger wird.

Die Entscheidung einen guten Gebrauchten zu kaufen und daher eine bessere Ausstattung zu haben finde ich nachvollziehbar und absolut vernünftig.

Es gibt dennoch zwei Dinge, die beim Diesel zu beachten sind.

Auch, wenn man wenig fährt, so sollten doch die einzelnen Strecken lang genug sein, dass sich DPF von Zeit zu Zeit vernünftig regenerieren kann. Also immer nur Strecken von z.B. unter 5 km sind ungünstig.

Auch, wenn sich in der Laufkultur von Dieselfahrzeugen erheblich etwas geändert hat, so merkt man gerade beim 4-Zylinder doch noch leichte Vibrationen. Manche Automatikgetriebe sind so ausgelegt, dass bei konstanter Fahrt die Drehzahl sehr niedrig ist und man daher die Vibrationen für mich doch etwas störend bemerkt. Wenn man dann beschleunigt, schalten die dann auch nicht hoch und die Vibrationen werden noch deutlicher.

Daher ist die Probefahrt ganz wichtig, einerseits grundsätzlich bei Automatikgetrieben ein Muss, weil das Automatikgetriebe zu einen passen muss und zusätzlich natürlich aufgrund des Dieselmotors, ob einen die (leichten) Vibrationen stören.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Goisbart

Der Benziner dieses Modells ist auf dem Schirm. Er ist auch um einiges günstiger, wie der Diesel. Aber ich möchte einfach keinen hochgezüchteten Benziner haben. Da komme ich nicht weg von.

@Uwe Mettmann

Ich komme einfach jeweils täglich auf knapp 22 Kilometer, incl. Autobahn. Es ist knapp besser als reine Kurzstrecke, dürfte aber langen. Ich fahre die Autos kurz warm, dann Autobahn, um am Ende wieder Landstraße zu fahren. Was z. Bsp. den Turbo wieder abkühlt.

Bisher haben das alle Autos klaglos angenommen, auch über Jahre. Wobei es dem Diesel und jetzt dem Benziner immer ganz gut getan hat, mal Langstrecke zu fahren. Das mache hier und da dann auch.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

aaof hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 13:04 Der Benziner dieses Modells ist auf dem Schirm. Er ist auch um einiges günstiger, wie der Diesel. Aber ich möchte einfach keinen hochgezüchteten Benziner haben. Da komme ich nicht weg von.
Dieses Gefühl kann ich durchaus nachvollziehen, daher wäre für mich der Vergleich auch Benziner und Diesel mit vergleichbarem Hubraum.

Wenn es dies für das von dir ins Auge gefasste Baujahr nicht gibt, würde ich vermutlich auch den Diesel vorziehen.

Ab 09/2020 gibt es wohl 2 Liter Benziner mit 170 PS, die dann aber vermutlich wieder deutlich teurer wären und bei deinem aktuellen Händler vermutlich auch kein passender für dich zur Auswahl steht.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Uwe Mettmann

Die aktuelleren Modelle haben tatsächlich 4 Ps mehr. :lol:

Mein Modell hat 170 PS, die Beschleunigung habe ich mir auf YouTube angesehen. Es langt. Am Ende komme ich auch langsam in so ein Alter, wo ich mir denke: die jungen Buben sollen doch machen was sie wollen.

Bin erst die Tage ein kleines Rennen mit einem aktuellen A6 gelaufen. Klar, war er mir total überlegen, sobald die Strecke mal frei war. Am Ende hatte ich ihn dennoch immer wieder, da er durch Staus aufgehalten wurde. Es bringt hier im Frankfurter Raum einfach nichts mehr. Wobei ich dennoch soviel Motorisierung haben möchte, einen LKW oder langsames Auto mal flott überholen zu können. Dafür langt die Leistung des Opels auf alle Fälle.

Viel wichtiger wird mir immer mehr gutes Licht, ein gescheiter Tempomat. Laufruhe und zur Not etwas Entertainment. Das Tempolimit kommt sowieso. Wenn das Gas nächstes Jahr eng wird und der FDP wird zum überleben eh keine Wahl mehr bleiben, kommt das Limit. Da bin ich sehr sicher. Dann viel Spaß mit den ganzen Ps-Boliden. Der Lappen steht dann ständig zur Disposition.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Achte mal drauf wie schnell die Heizung Wärme bringt, da war mein Diesel S204 grottenschlecht. War es draußen richtig kalt, kam erst nach ca. 10 km einigermaßen warme Luft aus den Düsen. Da ist ein Benziner definitiv schneller. Kann aber sein, das der Opel schneller ist als der Mercedes.

Eine weitere Möglichkeit ist eine Standheizung, die macht richtig Spaß! Mann, ist man verwöhnt. hat man den Luxus erst einmal, will man ihn immer wieder.

Viel Spaß auf der Probefahrt, wirst dich wundern wie der geht gegenüber deinem alten Saugbenziner.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Modell T

Dieses Modell hier hat alles. Ein Schnellheizsystem. Mal sehen was es bringt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

aaof hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 15:04 @Uwe Mettmann

Die aktuelleren Modelle haben tatsächlich 4 Ps mehr. :lol:
Ich denke, du hast mich da etwas missverstanden. Es ging mir nicht darum, dass der aktuelle Benziner etwas mehr Leistung hat, sondern der Hubraum auch größer ist (2 Liter sie der auch der Diesel), er also nicht so hochgezüchtet ist wie Motörchen das Vorgängermodells mit seinen 1,5 Liter.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Uwe Mettmann hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 15:50
aaof hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 15:04 @Uwe Mettmann

Die aktuelleren Modelle haben tatsächlich 4 Ps mehr. :lol:
Ich denke, du hast mich da etwas missverstanden. Es ging mir nicht darum, dass der aktuelle Benziner etwas mehr Leistung hat, sondern der Hubraum auch größer ist (2 Liter sie der auch der Diesel), er also nicht so hochgezüchtet ist wie Motörchen das Vorgängermodells mit seinen 1,5 Liter.
Ah, ok. Du hast Recht: die aktuelleren Modelle (Benziner) haben eine 2 Liter Maschine.

Preis ist etwas höher (wobei ich deutschlandweit suche), Verbrauch ist relativ hoch. 7,9 Liter im Durchschnitt ist mM. zu hoch.

Aber Danke für den Hinweis.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

aaof hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 16:24 Verbrauch ist relativ hoch. 7,9 Liter im Durchschnitt ist mM. zu hoch.
Nun, ich bin von der Verbrauchsangaben für den Benziner und für den Diesel von Wikipedia ausgegangen. Wenn der Verbrauch dann beim Benziner wirklich so viel höher ist und beim Diesel bei Wikipedia etwa passen, dann sind die Verbrauchskosten des Benziners tatsächlich wesentlich höher als beim Diesel.


Gruß

Uwe
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

@aaof - Hast du dich mal im Opel Forum schlau gelesen. Seit meinen Erfahrungen mit Citroen halte ich Foren für extrem wichtig. Kein Fehler und kein Fehlerchen bleibt unentdeckt. Auch die berühmte Aussage zieht dann nicht mehr: "Den Fehler hatten wir noch nie!"
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Antworten