Seite 145 von 146

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 10:05
von Paffi
Jetzt dachte ich schon, es gibt eine neue Farbe.... Pink wäre doch mal was - ein kleiner Mädchenverstärker, der würde bestimmt Anklang finden.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 16:11
von buayadarat
Wobei die neue Farbe wahrscheinlich nicht eloxiert ist, wie im Testbericht geschrieben, ich glaube kaum, dass man weiss eloxieren kann. Das ist wohl eine Pulverbeschichtung oder sowas, damit weiss auch richtig weiss ist.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 21:43
von JoeWeber
Hallo Zusammen,

ich habe den AmpX nun schon etwas länger und die meiste Zeit höre ich einfach mit Spotify Connect über die Xbox Series X.
Damit spiele ich auf 2 NuBox 383 und war ziemlich happy, als ich den AmpX erhalten habe. Die Boxen spielten auf, wie ich sie noch nie gehört habe.

So weit so gut.

Irgendwann hatte ich aber das Gefühlt, dass bei gleicher Lautstärkeeinstellung (-40) der Sound viel leiser geworden ist.

Also hab ich das mit dem USB Eingang und dem MacBook Pro verglichen.

Tatsächlich stellte sich heraus, dass über den optischen Eingang und über Bluetooth, jeweils über verschiedene Zuspieler (Xbox / Apple TV und bei Bluetooth das iPhone 14 Pro) der Sound wesentlich leiser (bis zu 10DB - stümperhaft mit der Watch gemessen, aber eben auch stark hörbar) ankommt.
Apple TV und Xbox hängen per HDMI am TV und von dort geht das Signal optisch an den AmpX.
Der Ausgang am LG TV ist auf PCM - also unkomprimiert.

Ich habe sämtliche Einstellungen beim Streaming getestet und bin ratlos. Ich dachte, dass früher die Lautstärke über den optischen Eingang ähnlich war, wie bei Anschluss über USB.

Damit die Verwirrung komplett ist: Seit kurzem kann man auf der Xbox auch Apple Musik hören - hier kommt das Signal wesentlich lauter an.

Mir ist durchaus bewusst, dass man bei Spotify aufpassen muss, ob man über Connect hört, oder beispielsweise geladene Dateien über Bluetooth streamt.
Auch die "Audio Normalisierung" ist aus. Diese kann man ja nur in den Apps einstellen. Spotify Connect streamt angeblich immer gleich mit 320 Kbps.

Es kommt mir so vor, als ob Spotify Connect seit einiger Zeit die Audio Normalisierung an hat.
Diese dient ja dazu, dass sämtliche Lieder in etwa die gleiche Lautstärke haben...
Denn, wenn ich diese am Mac in der Spotify App aktiviere, dann habe ich ein ähnlich leises Signal.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mit der Xbox ist das recht praktisch - habe die Musik beim darten mit Kumpels immer recht schnell an und kann Wireless über das iPad zur Xbox streamen. Alles recht schnell und unkompliziert.
...und man hat den Interpreten schön am TV.

Wenn ich dann "richtig" Musik hören will, macht mir das nix aus, das MacBook anzuschließen und darüber zu hören. Zumal ich das per Remote auch gut bedienen kann.
(Wobei ich dann meist über Apple Musik und Lossless höre).

Kabelverbindung USB mit diversen iPads funktioniert auch tadellos und das Signal ist gleich laut, wie beim Mac über USB.

Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen gut beschrieben.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 20:57
von tf11972

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:52
von buayadarat
Und was hat das mit dem AmpX zu tun?

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 15:13
von Bruno
das habe ich mich auch schon gefragt :roll:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 10:24
von Bessy
Ich habe jetzt mal einen Pro-Ject Phono Vorverstärker an den AmpX über Aux angeschlossen und mit dem eingebauten Phonoeingang verglichen. Ich muß sagen, der Pro-Ject klingt besser. Wuchtiger und in den Höhen besser. Dabei ist es nur die Phono Box für 99,- Euro. Da ist mit einem besseren Phono Vorverstärker bestimmt noch einiges rauszuholen.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 18:09
von Naix
Hey,
hab den AMP heut auch bekommen,bin begeistert von,ich hab nur 1Prob,das perdu einfach der Sub nicht wirklich funktioniert,und wenn dann nur sehr leise und bei wirklich extrem tiefen frequenzen.

In der App kann ich auch trennen wie ich will,wird einfach nix weiter gegeben,und nur die LS ändern sich, beim Sub aber null.

Also ich nutzte die B30,den AMP und ein Mivoc G2 angeschlossen via Mono Kabel,(kein y).
Das ganze dann via USB am PC...

Hat hier jemand ne Ahnung und könnte helfen?
Mache mich schon den ganzen Tag rum...vorher hatte ich ein SA300 Verstärker da ging es über subout ohne Prob.aber hier bekomm ich nix raus.

Ist der Subout defekt?
Oder stell ich mich nur an?
Oder brauch ich hier ein yKabel zum Sub?
Obwohl in der beschreibung vom Mivoc steht das 1 Kanal(rechts) reicht und das funktionierte beim SA300 ja auch so.

Ich hoffe auf paar schnelle antworten,bei über 700Euro will ich einfach ein defekt ausschließen.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 18:20
von Borland123
Hast Du in der App „Aux“ ausgewählt?
VG
B.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 18:37
von Naix
Hmm ne,der steht auf USB,weil ja der AMP über USB angeschlossen ist^^.
Aber ich kanns nacher mal umstellen,hab blos grad keine Zeit.

Eventuell verstehe ich das da auch falsch,Hifi und co ist nicht so meine Heimat,da kenn ich mich nicht so aus.