Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Uwe Mettmann

Ich weiss was du meinst. Ist halt immer so eine Gratwanderung. Ich meine, die Hersteller machen sich ja schon Gedanken, den Verkehr sicherer zu machen. Nehme nur mal den Totwinkel-Assistenten.

Ich sag’s mal so: diese Systeme werden in Zukunft noch Menschenleben retten, aber dafür braucht es vernetzte Autos. Was mir total gut gefallen würde: wenn Autos bei höheren Geschwindigkeiten gar nicht mehr so nah aufeinander fahren dürfen und können. Was nützt mir das rote Warnschild im Cockpit, was anzeigt: du fährst zu dicht auf. Das Auto der Zukunft muss sowas unterbinden. Dann retten wir viele Menschen. Davon bin ich fest überzeugt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

@Uwe - bei meinem auch, hübsche dampfende Kaffeetasse im KI. Der legt dabei keine Vollbremsung hin, außer ein Reh oder sonst was hüpft dir vor das Auto. Auf der linken Spur wo sich im allgemeinen die Drängler tummeln sollte man eh hellwach sein und den Spurhalteassi nicht brauchen. Rechts hat der Drängler und du Pech gehabt. Ist überhaupt die Haupt Unsitte auf der Bahn, dichtes Auffahren, würde jeder Abstand halten und auch mal rechts fahren, gäbe es keine Staus. Aber anderes Thema.

@aaof - so habe ich das noch nicht erlebt. Ist nach dem Start automatisch ausgeschaltet. Ich habe es aber mal meiner Frau demonstriert, freie Strecke, eingeschaltet und bei Distronic mit 130 km/h auf den Seitenstreifen. Vibration plus Bremsung.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Nehmt doch mal den schweren Verkehrsunfall diese Tage in Sachsen. Da fährt eine ü80 Dame verkehrt auf die Autobahn. Frau tot, Familienvater aus Thüringen auch tot. Prima, wunderbar. :roll: Die Diskussionen über ältere Fahrteilnehmer und deren Eignung ist völlig richtig und muss geführt werden. Aber das alleine langt nicht. Mein neues Auto erkennt relativ gut Verkehrsschilder, es muss doch technisch möglich sein, Autos am durchfahren- die Schilder sind ja eindeutig, hier einfach zu hindern oder zumindest den Fahrer massiv zu warnen. Du kannst nicht mehr falsch auf die Autobahn fahren. Rettungsdienste müssen da natürlich eine andere Technik haben.

Man kann solche völlig unnötigen Unfälle mit Technologie zukünftig verhindern.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Na mit dem Auffahren ist das so eine Sache. 2018 auf dem Weg nach Spanien irgendwo hinter Karlsruhe. Ein kleiner französischer Peugeot mit einer "netten" jungen Dame hinter dem Steuer meinte sie müßte 35km auf der linken Spur mit max. 120 fahren. Bei mittlerem bis dichtem Verkehr kannst du dabei verzweifeln. Da half kein Blinken, dicht auffahren oder aufblenden, selbst mit Geduld ist sie selbst bei größeren Lücken nicht rechts rüber. Ich habe dann mal 2 schnelle Kollegen vorbei gelassen, die hatten auch keinen Erfolg. Irgendwann kam eine größere Lücke und wir haben sie rechts überholt, nach ca. 35km. Da beißt du ins Lenkrad!
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Modell T

Ich kenne diese Situationen, wobei hier eben auch von den Ordnungsbehörden konsequenter durchgegriffen werden muss. In DE gilt Rechtsfahrgebot. Das habe ich gefühlt den Leuten schon 1000x gesagt, aber keiner kennt das anscheinend. Die lieben Mittelspur-Schleicher, wie ich sie gern nenne, argumentieren ja immer so: die rechte Spur ist doch so kaputt. Da kann ich nicht fahren. Und es sind ja genug Spuren vorhanden. Nein! Diese völlig falsche Fahrweise (meine Frau macht das manchmal auch, da werde ich ungemütlich) kann unnötige Unfälle provozieren. Da müssen andere Überholmanöver starten, die, wenn alle sich an das Gebot halten würden, nicht passieren.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

In den Achtzigern war ich auf dem Weg von Aschaffenburg nach München, da kam eine Warnung durch bzgl. Geisterfahrer. Die Kerle haben sie geschnappt. Drei Fahrer hatten eine Wette abgeschlossen als Geisterfahrer über die Autobahn zu heizen. Die waren keine 80. Ich bin jetzt 66 und habe keine Ahnung wie ich mit 80 fahre. Aber eins ist gewiss, sollte ein Test oder ein Arzt mir sagen oder ich merken das es eng wird, fahre ich maximal nur noch im Umkreis 15 km die Strecken die ich kenne. Auf dem Dorf ist es nicht so leicht mit Schmerzen auf den Bus zu warten und von der Haltestelle zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen oder mit dem Einkauf in den Bus zu steigen. Deshalb warne ich davor, den alten Herrschaften das Fahren generell zu verbieten. Regelmäßig ein Test und die Welt ist i.O. und da würde ich schon mit 20 anfangen. Erst alle 10 Jahre, ab 50 alle 5 Jahre, ab 60 alle 3 Jahre, ab 70 alle 2 Jahre und ab 80 jährlich und mit 85 Führerschein abgeben. Ich weiß, jetzt kommt der Aufschrei, aber erst vorgestern fuhr ich unsere kurvige Landstraße in den nächsten Ort. Ich fahr die seit 45 Jahren fast blind und kenne jeden Begrenzungspfosten mit Vornamen und ich schleiche nicht. Dennoch gibt es immer wieder Granaten die bei Tempo 80 max 2m hinter dir sind. Kommt ein Reh, reagiert man reflexartig und das war es dann. Deshalb wie oben schon geschrieben, dicht auffahren dürfte die Hauptunfallursache sein und das sollte man mit einer kleinen Fahrprüfung heraus finden können.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Modell T

Absolut Zustimmung. Ein CDU Politiker hatte hier gute Gedanken: es geht doch gar nicht darum, die Generationen gegenüber auszuspielen. Die jungen Leute verursachen auch schwere Unfälle, weil zu schnell, unerfahren, Alkohol und Drogen im Spiel sind.

Es geht nicht darum, älteren Teilnehmern die Fahrtauglichkeit abzusprechen. Mein Vater z.Bsp. fährt aktuell immer noch viel besser wie ich. Warum? Er war im Außendienst, hat 100tsd. Kilometer pro Jahr abgespult. Der hat eine immense Fahrerfahrung, die ich niemals erlangen werde.

Deswegen lasst es gerecht zugehen und nach Altersklassen die Eignungen überprüfen. 10 Jahre, dann 5 und dann 2 Jahre. Nur wer soll das bezahlen? Wer soll das aber machen? Darauf hätte ich ja gern eine Antwort. Fahrschulen? Die können das niemals leisten.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Warum, wäre eine neue Chance für mehr Fahrschulen die sich auf die Tests konzentrieren. Ich hatte in der Arbeit die letzten 2 Jahre auch mit Fahrern von Sattelzügen zu tun. Was die armen Kerle an Schulungen und regelmäßigen Prüfungen absolvieren müssen und z.T. auch bezahlen müssen ist unglaublich. Warum kann man dann bei den PKW Fahrern nicht verlangen 50€ für eine Fahrstunde auszugeben?
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Modell T

Aber jetzt mal den aktuellen Fall hier in Sachsen (kann man ja alles nachlesen):

Die Frage der Haftung wird vor allem lustig. Ich bin Prüfer und gebe dir eine Freigabe zur Weiterfahrt. Das ist ja genau das, was hier jetzt so hohe Wellen geschlagen hat. Die ältere Dame hat bereits in der Vergangenheit Fehler beim führen ihres Fahrzeuges begangen. Es gab Zweifel. Deswegen wurde ein Arzt berufen. Der hat der Dame aber bescheinigt, weiter fahren zu können.

Und nun der Unfall, mit maximaler Tragweite. Das wird extrem schwierig werden.

Ich möchte auf keinen Fall Prüfer sein. Dann lese ich meinen Namen in den Abendnachrichten?!
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Stimmt ja alles, aber dann dürften junge Menschen mit 18 Jahren höchstens ein Fahrzeug mit 50 PS fahren. Siehe nächtliche Straßenrennen. Wo fängt man an, wo hört man auf. Der LKW Fahrer hat auch sein Schulungen gemacht und rast dennoch mit 38 Tonnen in das Heck des Vordermanns weil er gerade DVD schaute oder Zeitung las. Wir sind mal mit der Firma auf die Hannover Messe mit einem Doppeldecker Bus. Ich saß oben und konnte in die Kabinen der Trucker schauen, glaube mir, du willst eigentlich nie mehr Autobahn fahren. TV an, linker Fuß auf dem Dashboard, Kaffee trinken und Zeitung lesen, alles dabei. Dann noch in Socken mit 30 Tonnen Ladung im Genick.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Antworten