Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

aaof hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 18:20 Ich sag’s mal so: diese Systeme werden in Zukunft noch Menschenleben retten, aber dafür braucht es vernetzte Autos.
Das wird sicherlich so kommen. Im Moment sehe ich das bei vielen jetzigen Assistenten doch etwas kritisch. Das Problem sind dabei die Autofahrer, die zu sehr auf die Assistenten verlassen, welche das aber gar nicht leisten können.

Ein Beispiel ist der Spurwechselassistent. Ich habe das Gefühl, dass sich viele Autofahrer darauf verlassen und nur noch oberflächlich den Spurwechsel absichern (wenn ich was übersehe, wird der Spurwechselassistent schon merken). Das Problem ist, dass nicht alle weit genug nach hinten schauen. 50 m reichen da nicht aus, wenn z.B. einer auf der linken Spur mit 200 km/h angeflogen kommt. So entstehen dann kritische Situationen, die nicht sein müssten.
Modell T hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 18:27 Ich habe es aber mal meiner Frau demonstriert, freie Strecke, eingeschaltet und bei Distronic mit 130 km/h auf den Seitenstreifen. Vibration plus Bremsung.
Genau solche Eingriffe sehe ich als kritisch. Mal ein Beispiel. Du fährst auf eine Autobahn auf und die Beschleunigungsspur wird zu einer dritten Spur. Auf der vorher rechten Spur der zweispurigen Autobahn fährt ein LKW und der wechselt auf die neu entstanden rechten Spur der jetzt dreispurigen Autobahn. Bekanntlich werden Fahrzeuge rechts neben einem LKW von dem Fahrer schon mal übersehen und gerade, wenn der LKW beim Spurwechsel das Heck des PKWs erwischt, passieren sehr schlimme Unfälle, weil der PKW sich dreht und über alle Spuren der Autobahn rutscht.

Nun, kommen wir zurück zu dem Problem mit dem Assistenten. Du bist nun rechts in Höhe des LKW-Führerhauses und der LKW-Fahrer übersieht dich und wechselt nach rechts. Du siehst das und somit wäre das eigentlich kein Problem, da du auf den Standstreifen wechseln und stark wegbeschleunigen würdest. Nun kommt aber dein Spurhalteassistent, der gegenlenkt und das Fahrzeug stark abbremst. Eine Situation, die du ohne Assistenten problemlos gemeistert hättest, wird nun eventuell kritisch.

Natürlich kann wiederum sein, dass der Spurwechselassistent entgegen dem Spurhalteassistenten den Lenkeingriff unterbindet. Nun, man weiß es nicht und ich möchte mich nicht auf solche Assistenten verlassen, solange ich nicht weiß, wie sie sich verhalten werden oder ich sicher bin, dass sie eine Situation besser meistern, als ich es selbst hätte machen können.


Gruß

Uwe
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Goisbart »

aaof hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 17:11Die B-Klasse meiner Frau. Bei meiner ersten Fahrt habe ich mich dermaßen erschrocken. Ich schneide auf der Autobahn schon hier und da mal eine Kurve etwas enger, mit dem Auto machst du das nicht (mehr). Aber auch als Beifahrer ist das doof, wenn du dich nicht konzentrierst und vlt. vor dich hin träumst und auf einmal bremst das Auto ab. Und wie!
Prinzipiell erstmal ein guter Ansatz, man soll ja in der Spur bleiben, aber die sofortige Wachbremsung habe ich selbst noch nicht ge-/erfahren. Folgendes Video ist hierzu ab 5:57 interessant, steht der Assi bei Euch evtl. auf "empfindlich"?
https://youtu.be/lxyv7Adljlo?t=357
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Guten Morgen,

man kann beides problemlos übersteuern, sowohl das Bremsen sobald ich Gas gebe, als auch die Lenkkorrektur sobald man eingreift. Den Spurhalteassistenten nutze ich nur gegen Ende einer längeren Reise, wenn man eh schon ein wenig gestresst ist. Rein als Notnagel. Den Lenkassistenten nur aus Spaß um zu sehen was er kann, bei Mercedes Bj 2017 ist das noch nicht sehr viel. Lenkt mir noch nicht rund genug. Somit sind Beide eigentlich permanent aus und auch nach dem Start nicht automatisch aktiv.

Was dagegen hervorragend funktioniert, ist die Distronic. Man stellt je nach Tempo die Entfernung ein auf die er reagieren soll. Er zeigt dir im Ki an wie schnell der vorausfahrende ist, anhand einer kleinen Balkengrafik im Tacho. Fährt man also auf das vorausfahrende Fahrzeug auf, zeigt die Grafik an, er ist langsamer. Distronic macht noch nichts. Nähert man sich weiter, wird dein Fahrzeug langsamer bis zum Bremseingriff. Sieht man rechtzeitig das der Vordermann langsamer ist, setzt man den Blinker und dein Fahrzeug wird nicht langsamer und man kann bis an den Vordermann ran um auszuscheren. Wird dein Fahrzeug langsamer und du setzt den Blinker und ziehst raus, beschleunigt dein Fahrzeug sofort wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Das ist einfach genial und ich fahre von Aschaffenburg bis Fehmarn nur mit Distronic, auch in der Stadt und speziell in Tempo 30 Zonen nutze ich ihn gerne. Natürlich läßt sich Distronic übersteuern, mal eben Gas geben zum Überholen, aber Vorsicht. Hat man überholt und ist z.B. 40 km/h schneller als eingestellt und geht schnell vom Gas, bremst dein Fahrzeug und zwar mehr als dir lieb ist. Also erst Spur wechseln und langsam vom Gas bis die eingestellte Geschwindigkeit erreicht ist. Reine Gewohnheitssache.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Modell T hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 10:59 man kann beides problemlos übersteuern, sowohl das Bremsen sobald ich Gas gebe, als auch die Lenkkorrektur sobald man eingreift.
Das Übersteuern kann aber nur die Reaktion auf den Brems- bzw. Lenkeingriff sein, erfolgt also verzögert.

Mir ist es z.B. mal passiert, dass neben mir das Fahrzeug auf die linke Spur wechseln wollte, auf der ich mich gerade befand. Ich konnte nur nach links lenken und bremsen. Das war äußerst knapp, links zur Leitplanke nur ein paar cm und zu dem Fahrzeug rechts auch. Das Lenken war auch nicht ganz einfach, weil ich mit den linken Rädern bereits auf dem Grünstreifen war. Hätte das auch noch funktioniert, wenn Spurhalteassi zuerst nach rechts gelenkt hätte, ich dann hätte gegenlenken müssen, aber wiederum nicht zuviel, um nicht gegen die Leitplanke zu kommen?

Daher Spurhalteassi gerne, aber ohne Lenkengriff.

Zum Thema Distronic.
Ja das ist eine schöne Sache. Meinen Abstandtempomaten nutze ich auf der Landstraße gerne mal, aber auf der Autobahn und in Ortschaften weniger.

In Ortschaften schon deshalb weniger, weil ich doch häufiger die Geschwindigkeit der Verkehrssituation anpasse und finde es für mich angenehmer, dies einfach durch das Gaswegnehmen zu machen als mit den Tasten am Lenkrad.



Gruß

Uwe
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

So, Auto langsam mal aufgeräumt, taktisch muss ich nur mit den Tanken diese Woche vorgehen. Die stellen mir mein Auto ja quasi mit Null Sprit auf den Hof (wenn ich da noch an Wolfsburg denke und die Abholung eines Golfs). Ja, da kommst du nur knapp bis zur nächsten Tanke. Kurioserweise gab es nur eine Shell dort. Ich bin doch nicht blöd und stelle denen meinen Stern getankt hin. Kannste vergessen. :lol:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Wieviel war denn bei der Probefahrt im Tank? Meinen S205 habe ich bei www.hartmann-lahr.de gekauft und ja, ich mache ein wenig Werbung. Solch einen Kauf Hatte ich noch nicht erlebt. Fairer angemessener Preis für meinen S204, fairer um nicht zu sagen günstiger Preis für den S205, blitzartige und reibungslose Absprache und Abwicklung und der Tank war nahezu voll.

So kann es laufen und so sollte es laufen!

Wo machst du denn in Zukunft Service? Wirst ja wohl nicht mit dem Blitz zum Stern fahren. Wenn dich der Verkäufer einmal im Jahr sehen will, kann er auch volltanken.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Ich habe bisher vier Autos gekauft, davon:

- eins gebraucht von privat, Restreichweite knapp unter 100 km
- eins gebraucht vom Fordhändler, Restreichweite gerade genug bis zur nächsten Tankstelle
- eins neu vom Seat-Vertragshändler, Restreichweite gerade genug bis zur nächsten Tankstelle
- eins neu vom EU-Import Händler, Restreichweite gerade genug bis zur nächsten Tankstelle

Von daher würde ich nicht erwarten, dass sie dir den Insignia mehr auftanken als unbedingt nötig. Eine positive Erfahrung bei einem Händler wie die von @Modell T dürfte die absolute Ausnahme in der Servicewüste Deutschland sein. Es scheint nach meinen Erfahrungen auch egal zu sein, ob der Verkäufer erwartet, dass ich künftig zu seinem Autohaus in den Service komme. Hat zumindest bei mir bisher keine Rolle gespielt, da ich sowohl beim erwähnten Ford-, als auch Seathändler danach regelmäßig beim Service war. Im Gegenteil, bei besagtem Fordhändler war meine Familie bereits mit zwei Autos Kauf- und Werkstattkunde. Allerdings existiert dieser Händler seit zwei Jahren nun auch schon nicht mehr. Ich kann mir gar nicht vorstellen, warum :mrgreen:
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Tja, die haben es heute offensichtlich nicht mehr nötig auf Kundenbindung zu setzen.

Servicewüste Deutschland, deshalb lege ich auch schon lange keinen Wert mehr auf Markenbindung.
Muckt der Händler oder muckt das Fahrzeug wird bei nächster Gelegenheit gewechselt.
Soweit finanziell vertretbar, aber wo soll man hin?

Ich würde ja gerne zu Aston Martin oder zu Bentley wechseln, aber die Händler sind doch ein wenig weit weg! :obscene-smokingjoint:
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Ich denke mal, wenn man einen Neuwagen kauft, wird nur wenig Treibstoff im Tank sein. Ist es ein Gebrauchtwagen, wird im Tank die Menge Treibstoff minus dem noch verfahrenen Treibstoff sein. Der Händler wird wohl kaum Treibstoff absaugen. Entsprechend kann man beim Kauf einen Gebrauchtwagen Glück haben (Tank fast voll) aber auch Pech (Tank fast leer).

Frank, war der von dir gekaufte S205 ein Neu- oder Gebrauchtwagen.


Gruß

Uwe
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

10 Monate jung mit 10200 km direkt von Mercedes zugelassen.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Antworten