Seite 16 von 26

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 23:26
von skritikrt
Lipix hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben: Ach ja-ein ATM benoetigt sehr viel "echte" Watt!!! http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 02_2.shtml scroll mal runter-248,7 Watt
Und wieviel Watt waren es ohne ATM?
Ich wiederhole meine Frage einfach nochmal skritkrt.
Natuerlich genausofiel,nur das Klangergebnis war ein anderes.
Aber die funktion eines ATM brauch ich dier doch nicht erklaeren,oder?

Ich wolte eigentlich klarstellen,das wen man mit einen ATM eine 32er voll ausreizen will,man fuer das beste ergebnis besser eine zu starke Endstufe als eine unzureichende,oder eine,die gerade noch past.
Weil,wen es das Klanggeschaehn fordert,"saugt" ein ATM halt solche Leistungen. Und das dabei eine Endstufe "in die Knie" geht will doch keiner,weil das sich das dan auf den Klang auswierkt ist doch klar-oder?

Also wen was "in die Knie" gehen "muss",soll das der Lautspraecher,und nicht die Endstufe,weil der Lautspraecher frueh genug zeigt wan es ihm genug ist.Und bis dahin soll die Endstufe dem LS doch "sauberes Futter" liefern und nicht um gnade betteln.

g.vogt hat geschrieben:nur die Messbedingungen sind etwas kreativ
Der ist gut :handgestures-thumbupleft:
g.vogt hat geschrieben: Wobei es durchaus den praktischen Einsatzbedingungen entspricht, mit einem Verstärker Musik zu hören und nicht Sinussignale.
Leider ist es beim ATM halt so,das desen verwendung ganz und garnicht "normale einsatzbedingungen" fuer einen Verstaerker bedeuten :sweat:

Ach ja-bei den AreaDVD test var bei den 248,7watt-peak das ATM auf mitenstellung-also "neutral" 8O
Also nur eine Frage dessen,was die Endstufe zu leisten faehig ist-oder anders gesagt-eine staerkere Endstufe ist beim ATM Klangfordernder als eine schwaechere und nicht umgekaehrt.

Robert

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 08:29
von g.vogt
skritikrt hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Wobei es durchaus den praktischen Einsatzbedingungen entspricht, mit einem Verstärker Musik zu hören und nicht Sinussignale.
Leider ist es beim ATM halt so,das desen verwendung ganz und garnicht "normale einsatzbedingungen" fuer einen Verstaerker bedeuten :sweat:
Das ATM dürfte den Unterschied zwischen Signalspitzen und Durchschnittsleistung nur noch weiter erhöhen.

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 08:34
von lo-fi
loddel hat geschrieben: ...gelesen habe ich auch schon viel über diverse HiFi Themen um am Ende des Tages festzustellen, dass 90% davon totaler Humbug sind... Aber wer glauben will der wird auch glauben
*Daumen hoch*

Ich habe mit meinem kleinen Class D Verstärker, der Nubox 311 und dem passenden ATM in der Küche die letzten Tage herumgespielt und habe keine Probleme, außer mit der Frau, feststellen können. Funxt alles.

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 09:42
von skritikrt
g.vogt hat geschrieben:Das ATM dürfte den Unterschied zwischen Signalspitzen und Durchschnittsleistung nur noch weiter erhöhen.
Ja kan sein...ist aber glaube ich sowieso stark abhaengig von der gespielten Musik.

Andererseits hat das ATM auch einen Ass im Aermel-es filtert die tiefsten Frequenzen,die die Box sowieso nicht gescheit werarbeiten kann aus.
So nutzt es die von der Endstufe bereitgestellte Leistung optimal aus. Also verschwaendet wierd da nichts :D .

Robert

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:18
von Kat-CeDe
Hi,
passend hierzu vielleicht noch der Hinweis das Verstärker besser nicht am oberen Limit betrieben werden sollten da er dort eher zu klirren/verzerren neigt und das den Lautsprechern nicht gut tut.

Ralf

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:05
von Zweck0r
skritikrt hat geschrieben:Nicht laut sondern tief.Laut ist doch nicht die hauptfunktion des ATM,sondern das erreichen einer niedrigen unteren Grenzfrequenz-oder?Dafuer braucht man dan aber halt kreftig leistung.
Die braucht man nur dann, wenn man außerdem noch laut dreht. Hört man z.B. mit Zimmerlautstärke und die Spitzenleistung ist 0,1 Watt, dann macht das ATM im ungünstigsten Fall 1 Watt daraus. Und wenn die Spitzenleistung mit ATM 250 Watt ist, dann muss man einfach nur die Lautstärke um 3 dB herunterdrehen, um mit 125 Watt auszukommen.
skritikrt hat geschrieben:Ob es die 32er mit ATM in Tiefbass mit solchen Leistungen dan auch schaft? Weis nicht-solte eigentlich so sein. Die 32er soll doch 150/210watt schaffen.und das ATM ist doch fuer sie "masgeschneidert"-oder?! Wen des der Box aber zufiel wierd,hoert man es dan auch mit blubernden bass,oder es greift die Schutzschaltung.
Also meiner meinung nach gerade mit ATM lieber einbischen zufiel Leistung als zuwaenig :D .
http://www.neumann-kh-line.com/neumann- ... rs_KH120A#

Sieh mal hier unter "Messkurven" das "Max. SPL"-Diagramm an. Der verzerrungsarme Maximalpegel sackt unter 100 Hz schnell ab, bei 40 Hz sind es nur noch ca. 80 dB. Die Nuline 32 hat ein etwas größeres Basschassis als die KH, und man kann im Bass auch mit 10% Klirrfaktor leben, also schätze ich sie mal großzügig auf 85 dB nutzbaren Maximalpegel bei 40 Hz.

Sie hat 85 dB Wirkungsgrad und ist bei 40 Hz laut Messkurve in der ATM-Anleitung um ca. 13 dB abgesackt. Aus einem Watt bei 40 Hz macht sie also einen 72 dB lauten Ton. Bei nur 20 Watt/40 Hz sind die 85 dB Maximalpegel bereits erreicht, alles darüber wird zunehmend unsauber.

Es ist also vollkommen sinnlos, 200 Watt Bass in so eine Minibox zu pumpen, erst recht bei den Wucherpreisen derart leistungsfähiger Hifi-Verstärker.

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:31
von ThomasB
kurzfristige 200w Peaks sind Kindergarten fuer Box und fast jeden namenhaften Verstaerker. Wuerdest du in deiner droehnenden Pegelbude nicht nur staendig nach noch mehr Watt bruellen, sondern einfach mal was sinnvolles tun als ueber Boxen schimpfen die du nie gehoert hadt, dann wuesstest das.

Echt peinlich.

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 12:48
von Zweck0r
Bitte genau lesen und verstehen, peinlich ist nur deine Interpretation.

Ein sachlicher Hinweis auf physikalische Grenzen hat nichts mit "schimpfen" zu tun. Nur so zur Information: ich habe ein Paar Nujubilee mit ATM an einem Verstärker mit 2x80 Watt Sinus, und bin damit mehr als zufrieden. Der Bass ist beeindruckend, allerdings kann eine Nuline 122 deutlich mehr. Und daran ändert auch ein Verstärker mit vierstelligem Preisschild nichts.

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:20
von ThomasB
Das bezog sich auf einen anderen Verlauf/Post. Lassen wirs dabei ;)

Deinen Post schaetze ich wie immer bei dir. Fuehl du dich bitte nicht abgesprochen!

Liebe Gruesse

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 15:21
von skritikrt
Na,na...ihr werdet euch meinetwegen doch nicht in die hare.... :mrgreen:

Bitte-ist doch nuhr ne Debatte im Forum....

Versuche nuhr zu sagen,das staerker gerade mit ATM besser ist als schwaecher.Ven sich aber jemand dabei beleidigt fuelt :roll: ...fileicht solte der dan mal nachdenken,ob er das Forun nicht zu persoenlich nimmt :?
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
passend hierzu vielleicht noch der Hinweis das Verstärker besser nicht am oberen Limit betrieben werden sollten da er dort eher zu klirren/verzerren neigt und das den Lautsprechern nicht gut tut.

Ralf
Gerade deswegen auch (beim ATM Betrieb).

Robert