Seite 16 von 21
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 10:47
				von dennis75
				Danke MGM!
			 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 10:52
				von Langerr1
				Und heute baut der Dennis wieder Kurven  

 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 10:54
				von caine2011
				MGM hat geschrieben:
Zugegeben, das ist nur Spielerei und kein HiFi!
das ist korrekt  

 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 11:15
				von Langerr1
				Und Leute wie zB ich ( KA davon ), können mit sowas auch verschlimmbessern   

 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 11:36
				von dennis75
				Langerr1 hat geschrieben:Und heute baut der Dennis wieder Kurven  

 
Aber hallo  
 
 
90-60-90? Oh moment das war etwas anderes..  
 
  
 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 21:06
				von acky
				Ich habe jetzt mal die Center Kurve wieder auf den vorgeschlagenen Verlauf zurück gesetzt. 
Eins hab ich für mich festgestellt: an den linearen Verlauf muss man sich erst Mal gewöhnen, ich hatte immer schwierige Aufstellungen. Zur Zeit geht es mir wie beim Neukauf meiner  nubert LS, ich höre meine CDs alle neu 

 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 21:08
				von Langerr1
				Hast du den mal Bilder  

 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 21:16
				von acky
				Vom Arcam? Findest Du im Netz! 
 
   
   
 
Nein, im Ernst, meine Frau erklärt mich für verrückt, wenn ich jetzt auch noch den Bildschirm abfotografiere...
Bin froh, dass sie mich ein bisschen am Arcam spielen lässt.
Die Kurve ist jetzt im übrigen ja wieder wie vorgeschlagen 

 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 22:31
				von Langerr1
				
			 
			
					
				Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
				Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 19:32
				von dennis75
				Zum Thema Top Firing LS und Arcam:
Habe heute morgen ein wenig Luft gehabt und die Heco AM 200 auf meine Nubert gestellt, angeschlossen. Arcam von Front High auf Dolby Enable umgestellt. Wegen der wenigen Zeit schnell eine 1 Punktmessung durch geführt. Mir geht es primär auch erst mal um die Pegel & Laufzeiten. 1 Punktmessung optimieren lassen und auf den Arcam geladen.
Danach die Dolby Atmos Testbluray vom Video Magazin eingelegt und abgespielt. Dies war mit Absicht da ich die gut kenne und die Trailer schön die Atmos LS ausreizen.
Muss gleich vorweg sagen, so hätte ich das Ergebnis nicht erwartet! Ich bin mehr(!) als positiv beeindruckt. Es klingt wirklich so als käme der Ton direkt von oben. Es ist echt beeindruckend was die Technik heutzutage leisten kann. Areadvd hatte wirklich Recht damit das der Arcam mit zwei Top Firing LS eine sehr dichte "Atmos"phäre erschaffen kann! Es ist eine schöne grosse Fläche die da von der "Decke runter kommt". Es passt SEHR gut zu den Atmos Trailer. Viel besser als mit zwei Front High LS! Hier kam der Ton eher von vorne oben. Aber jetzt ist er wirklich fast über einem. Besser geht es denke ich nur noch direkt mit Deckenlautsprecher. Evtl sollten es bei Front High auf jeden Fall auch Rear High sein. Aber das ist mit meiner weiblichen Regierung leider nicht möglich. 
Ich denke das war ein guter Schritt es zu testen, da das Ergebniss doch überraschend war. Evtl finde ich ja noch ein paar passende Rear Top Firing LS die auf meine Nuberts passen. Die Heco sind da leider zu gross...  oder die Firma Nubert kommt endlich mal in die Puschen und stellt ein paar Top Firing LS vor!!  
 
 
So, hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt... 
 
