Seite 16 von 17

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 13:18
von Born7607
Ja dann würde das mit dem tx nr 676 oder dem tx rz 710 ja auch nicht funktionieren wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 13:25
von Bruno
jep...
Du brauchst einen AVR der der Pre Outs für die Main Zone hat

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 13:29
von mk_stgt
die dann auch entsprechend beschriftet sind mit front, center, etc.

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 19:50
von Born7607
Hab grade mal geschaut und der tx rz 810 hat dieses pre out für Front , Centre und souround.

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 21:07
von mk_stgt
das heißt jetzt was?

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:16
von Bruno
...jetzt gehts wieder von vorne los Micha :mrgreen:

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:30
von mk_stgt
steht aber noch für 550 im numarkt

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:34
von Born7607
Ja es ging mir darum, hätte ich jetzt z.b einen tx nr 656 oder 676 mit einschleifen können, dann würde ich den onkyo a9070 behalten, aber da es leider nicht geht wegen den fehlenden pre outs an den avr's kommt der 9070 jetzt weg deshalb steht er auch noch im numarkt zum Verkauf

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 09:35
von Born7607
So wollte euch mal auf dem laufenden halten, der 9070 ist verkauft und jetzt steht bei mir ein tx rz 710 echt ein klasse av Receiver.
Ich hab jetzt die Front bei 40hz getrennt und den Centre bei 50 hz der LFE steht bei 120hz würdet ihr sagen das ist ok so ?

Re: Onkjo AV Receiver

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 09:45
von mk_stgt
darf man fragen, was du für den 9070 bekommen hast?

lfe immer auf 120 hz stellen.

die trennung der anderen lautsprecher, ich vermute mal ist das ergebnis nach Einmessung, ist schwer zu beurteilen. kommt ja drauf an, wie es bei dir klingt, wie der sub mit eingebunden ist. ggf. selbst etwas testen und die trennung der front auch mal mit 60 bzw. 80 hz probieren.