Es gab doch schon eines heute! Nur noch eine Woche, bis sich der Vorhang ganz hebt.crz hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:32 Kommt bald mal wieder ein Bild? Ich glaube mit den Schrauben sind wir durch!![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBoxx
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuBoxx
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: nuBoxx
Wingardium LeviosaR. Steidle hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:34Magie!Shuri hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 16:43 Interessanter finde ich da schon die Frage, ob die Abdeckungen nun magnetisch oder über Stifte am Lautsprecher haften.![]()
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuBoxx
Aber ganz ehrlich: das machen ja quasi alle Hersteller mittlerweile. Also spätestens die neue nuVero Serie sollte das bringen. Nichts gegen Schrauben, aber sie stören optisch schon und ob ich bei einem Defekt so ne Box aufschrauben würde? Nöö. Die geht zu Euch zurück. Dafür seid ihr die Fachleute.S. Hennig hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:15 Ausschließlich der Hochtöner der nuPro X ist geklebt. Alle anderen Chassis sind geschraubt und optisch mit Gummiring verblendet.![]()
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuBoxx
Salmei, Dalmei, AdomeiWete hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:36Wingardium LeviosaR. Steidle hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:34Magie!Shuri hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 16:43 Interessanter finde ich da schon die Frage, ob die Abdeckungen nun magnetisch oder über Stifte am Lautsprecher haften.![]()
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: nuBoxx
Selbst eine Wilson Audio WAMM hat sichtbar verschraubte Chassis. Oder eine Focal Grande Utopia.aaof hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:43 Aber ganz ehrlich: das machen ja quasi alle Hersteller mittlerweile. Also spätestens die neue nuVero Serie sollte das bringen. Nichts gegen Schrauben, aber sie stören optisch schon und ob ich bei einem Defekt so ne Box aufschrauben würde? Nöö. Die geht zu Euch zurück. Dafür seid ihr die Fachleute.
- Rumpelstiefel
- Profi
- Beiträge: 352
- Registriert: Mi 6. Mai 2020, 01:01
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 67 times
Re: nuBoxx
Die Schrauben sind Geschmackssache. Mir gefallen sie. Das Aufscharuben im Falle eines Defekts absolut trivial. Ich bin dafür, dass die Schrauben bleiben. Das geklebte Zeug ist deutlich schwieriger zu reparieren.aaof hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:43 Aber ganz ehrlich: das machen ja quasi alle Hersteller mittlerweile. Also spätestens die neue nuVero Serie sollte das bringen. Nichts gegen Schrauben, aber sie stören optisch schon und ob ich bei einem Defekt so ne Box aufschrauben würde? Nöö. Die geht zu Euch zurück. Dafür seid ihr die Fachleute.
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Re: nuBoxx
Hmmmmmmmm symmetrisch mittig, also wahrscheinlich ein neuer optimierter HT für die neue aktive NuBox-Serie (NuLine wäre asymmetrisch). Ich tippe mal auf Seide mit besserem Klirrfaktor und besserem Rundstrahlverhalten und einem so weitem Spektrum, dass zukünftige Tieftöner eine tiefere Grenzfrequenz spendiert bekommen.
So, hab ich den Job

WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: nuBoxx
Du warst bei "aktiv" schon raus

Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuBoxx
anphex hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 19:09
Hmmmmmmmm symmetrisch mittig, also wahrscheinlich ein neuer optimierter HT für die neue aktive NuBox-Serie (NuLine wäre asymmetrisch). Ich tippe mal auf Seide mit besserem Klirrfaktor und besserem Rundstrahlverhalten und einem so weitem Spektrum, dass zukünftige Tieftöner eine tiefere Grenzfrequenz spendiert bekommen.
So, hab ich den Job?
Also das kann alles sein, aber wie sorgt weniger Klirr im HT für eine geringere Grenzfrequenz des Tieftöners


AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000