Wete hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 11:11
Paffi hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 11:09
Die Möglichkeit, dass Forum durch User moderieren zu lassen, wurde sicherlich intern diskutiert. Das hatte Hr. Bühler ja auch noch auf der High-End als Idee kommuniziert. Das Ergebnis lässt darauf schließen, dass das intern nicht gewollt wurde (warum auch immer). Es gäbe hier sicherlich einige User, die häufig online sind und Spass daran hätten,
Aber das ist doch Unfug. Für das Forum und die Inhalte (und das sind die Sachen, die WIR tippen) haftet doch die Fa. Nubert, also eine juristische Person. Wie soll man da moderative Eingriffe von Privatpersonen rechtlich unter einen Hut bringen, ohne diesen Personen Arbeitsverträge zu geben und sie somit aus der Haftung zu nehmen?
Das ist nicht richtig, jeder User hier haftet für seinen eigenen Beiträge. Jeder Autor haftet uneingeschränkt.
Das Problem ist die Kenntnisnahme eines rechtswidrigen Beitrages, welcher zwar durch die bei Anmeldung zur Kenntnis genommenen Forumsregeln seitens des Autors klar sind, mit der Veröffentlichung seines Beitrages steht dann aber dieser Beitrag im Raum, was zur Kenntnisnahme des Forum Betreibers führt.
Das aber erfordert eben die direkte und unmittelbare Moderation, welche zur Löschung, Mahnung, Korrektur des Beitrages bzw. des Users führt, also das Umsetzen aller verfügbaren Mittel.
Sonst wäre ja das Betreiben eines Forums für den Forumsbetreiber undenkbar, einfach ist es nicht, aber es ist möglich, sonst würden diese Art von Foren nicht mehr existieren.
Natürlich würde die Übertragung der Moderation auf Privatpersonen in diesem Fall hier auch die Übertragung des Forums auf mindestens eine der Personen erfordern.
Die Frage ist, wer tut sich das zusammen mit einem Rechtsanwalt an, den Rahmen für ein privat geführtes Nubert Forum zu spannen?
Zumal bei sämtlichen Antworten seitens der privaten Moderatoren bzgl. Mängeln, speziellen technischen Fragen, Reklamationen jeglicher Rechtsanspruch auf Richtigkeit entfällt, man immer an die Nubert Hotline verweisen müsste und jegliche Diskussion dann auch nicht mehr möglich wäre.
Also auch hier müsste zwischen Nubert und den neuen privaten Betreibern ein Rechtsrahmen gespannt werden, was hier wie und was hier eben nicht beantwortet werden soll bzw. bei welchen Themen man direkt an Nubert verweist.
Es ist und war nunmal jahrelang ein Herstellerforum.
Wenn Nubert sich selbst dieses Thema nicht mehr annehmen möchte, wie soll das erst laufen, wenn man das Forum an private Betreiber überträgt, wenn man doch eigentlich "raus sein" möchte?
Ich denke alle diese Punkte wurden sicherlich intern diskutiert.
Nicht das ich diese Möglichkeit nicht sehe, aber wer erklärt sich dazu bereit diese "Bürde" auf sich zu nehmen, selbst wenn es dafür einen Rahmen seitens Nubert gäbe?
Aber mal ganz unabhängig davon bin ich über die Schritte zur Schließung sehr enttäuscht, richtige Worte kann ich grade nicht finden und wirklich glauben kann ich es auch noch nicht.
2017 war dieses Forum noch mit eines der größten im HiFi Bereich, auf weitere 15 Jahre hat man sich gefreut.
Ja es ist richtig, von 2002 bis 2017 verzeichnete das Forum ca. 1800 neue Nutzer pro Jahr, heute sind wir runter auf ca. 1000 neue Nutzer pro Jahr.
Gleichzeitig waren zur Corona Zeit die Meisten Besucher an einem Tag online.
Die Abwägung muss jedes Unternehmen selbst machen, ob es mit diesen Zahlen, der Kundenbindung, der jahrelangen engen und vertrauten Beziehung weiterleben möchte, oder nicht.
Für mich geht hier ein Teil Philosophie und Unternehmenskultur verloren, vermutlich der Größte in der Geschichte Nuberts.
Ich warte mal Herrn Spieglers abschließende Worte ab.
Abschiedsworte spreche ich mal noch nicht aus, ein paar Tage haben wir noch Zeit dazu.