Seite 1505 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 15:50
von Modell T
Ja, die wilden Siebziger, war schon eine dolle Zeit und Frankfurt war ja damals schon eine Metropole. Ich habe z.B. bei schwarzen GI's gelernt wie man Billard spielt. Waren feine Kerle dabei und natürlich auch Frauen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 15:59
von Bravado
CarlTheodor hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 15:45 Erstaunlich, dass es sowas "zu Deiner Zeit" schon gab. Ich nehme ja Fahrlehrer heute noch als fast reinen Männerberuf wahr.
Ich hatte auch (teilweise) eine Fahrlehrerin.
Sie war aber mehr so der mütterliche Typ - was meinen Fortschritten beim Fahren lernen aber sicherlich besser bekam als eine junge, hübsche mit Minirock 8)

Ich habe aber ein paar Theoriestunden wiederholt, weil kurz nach mir ein bildhübsches Mädchen dazu kam ... seehr hübsch, aber bei der hatte ich leider keine Vorfahrt ... :lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 16:07
von Toni78
Christian H hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 10:48 @Toni78 : Dein letzter Wechsel war ja ziemlich "heftig" :wink: . Aber wenn's die Lebensumstände fordern, ist wohl Downsizing angesagt...
Da hast du Recht. Aber am Ende passe ich mein Auto meinem Bedarf an. Und das letzte Hemd für ein Statussymbol ausziehen ist nicht.
Abgesehen davon hat der kleine Fofi im Alltag auch seine Vorteile ggü dem Dicken. Und s ein moderner Kleinwagen fühlt sich gar nicht so sehr nach Verzicht an.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 16:40
von Bravado
Toni78 hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:07 Und s ein moderner Kleinwagen fühlt sich gar nicht so sehr nach Verzicht an.
Das sehe ich auch so - als damals die Kinder kamen, habe ich meiner Frau den A4 überlassen und bin auf einen Polo umgestiegen. 75PS TDI - der ließ sich auch flott bewegen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 16:50
von CarlTheodor
Bravado hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:40
Toni78 hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:07 Und s ein moderner Kleinwagen fühlt sich gar nicht so sehr nach Verzicht an.
Das sehe ich auch so - als damals die Kinder kamen, habe ich meiner Frau den A4 überlassen und bin auf einen Polo umgestiegen. 75PS TDI - der ließ sich auch flott bewegen.
Im Grunde sehe ich das auch so. Andererseits müssen bei mir die Autos immer so beschaffen sein, dass Ski bzw. Fahrräder reinpassen. Deshalb Kombi. Wobei der aktuell gefahrene 3er BMW leider für das aufrechte Transportieren meines Rennrades genau 2cm zu niedrig ist im Innenraum. Das war bei Anschaffung noch kein Thema, wird aber bestimmt beim nächsten Autokauf eines.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 16:59
von Modell T
Na dann viel Glück, es gibt kaum noch bezahlbare und auch schicke Kombis. Bei Mercedes munkelt man die Kombis ganz einzustellen. Bei BMW ist der 5er für dich interessant, dann pack schon mal 40000€ für einen jungen gebrauchten mit 60 -100000km ein. Oder Audi A6 wobei ich den etwas kleiner als den 5er einschätze. Bleibt noch VW, aber wohl auch keine Option! Die wechseln jetzt alle zu E Mobilität und jede Wette, es wird keine Kombis mehr geben. Sieht man ja jetzt schon oder kennt jemand von euch einen gescheiten E Kombi oder wenigstens Hybrid Kombi? Ich brauche zum Glück in Zukunft keinen Kombi mehr, aber was ist mit den Hunde Besitzern. Meine Bernhardiner mit 70 - 80 kg wollten in keinen SUV klettern und auch ein Boxer oder Schäferhund wird älter und braucht eine niedrige Ladekante. Ab einem Alter von ca. 8 Jahren, sind die Bernhardiner mit der Vorderpfote hochgesprungen und ich habe sie am hinteren Kniegelenk gepackt und reingewuchtet. Sah lustig aus, hat den Tieren aber richtig geholfen.

Verrückte Welt!

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 17:41
von CarlTheodor
@Modell T - wir werden sehen. 5er, A6 und alles, was vergleichbar ist, ist mir zu groß und zu teuer. Müsste ich im Moment unbedingt ein Auto kaufen, wäre es entweder ein Skoda Enyaq oder ein Hyundai Ionic5. Beide würden wohl meine Ansprüche bedienen können. Ich weiß, das sind keine Kombis, aber eben moderate SUVs. Damit muss man dann wohl leben.

Gruß CT

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 17:43
von Bravado
CarlTheodor hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:50 Im Grunde sehe ich das auch so. Andererseits müssen bei mir die Autos immer so beschaffen sein, dass Ski bzw. Fahrräder reinpassen. Deshalb Kombi. Wobei der aktuell gefahrene 3er BMW leider für das aufrechte Transportieren meines Rennrades genau 2cm zu niedrig ist im Innenraum. Das war bei Anschaffung noch kein Thema, wird aber bestimmt beim nächsten Autokauf eines.
Der Polo war der Zweitwagen. ;-)
Das Familienfahrzeug war damals ein A4 (Avant) - inzwischen ein Sharan, weil wir einen Rolli transportieren müssen.
Und dem Polo folgte ein 1er BMW, dann ein Audi TT und jetzt wieder ein BMW.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 17:54
von Toni78
Ich sag ja: es kommt auf den Bedarf an. Ein 3er Touring oder BMW kann durchaus vernünftig sein. Aber ich als allein lebender habe keinen Bedarf mehr gesehen ständig 4,80 m Auto mit nem Spritverbrauch von mind 9l im Schnitt nur zum einkaufen und kleinere Strecken durch die Gegend zu fahren. Und ja der 5er hatte viel bessere Sitze und quasi keine hörbaren Abrollgeräusche. Aber in Punkto Ausstattung lassen sich die kleinen mittlerweile echt komfortabel einrichten.

Es gibt bei Kombis ja noch den hübschen Mazda 6, Kia Ceed, Skoda Oktavia…

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 18:54
von Modell T
Mazda 6, ja, schick ist der besonders innen. Aber die Auswahl ist schon sehr beschränkt und Hybrid oder E gibt es auch nicht. Während die Modellpalette erweitert wird, bleiben die Kombis auf der Strecke. Ist auch kein Wunder. USA fährt Pickup oder SUV, die Asiaten SUV oder Limousine. Kombi geht da gar nicht.

Ich werde wohl nach Mercedes wieder zu den Japanern umschwenken, sie bieten eindeutig die bessere Qualität zum akzeptablen Preis. Mercedes wird extrem überbewertet, die kochen auch nur mit Wasser. Es wird im Detail gespart und das spürt man extrem. Unsere deutschen Premiumhersteller trauen ihrer eigenen Qualität nicht oder warum gibt es nur 2 Jahre und das bei Fahrzeugen die in der Mittelklasse 50000 - 120000 € kosten. Lächerlich! Oder ist es einfach ein Geschäft und sie kassieren Provision vom Versicherer. Wenn man einen Mangel anzeigt wird man lange hingehalten und es wird versucht den Mangel als nicht vorhanden oder als Stand der Technik ab zu tun. Das kenne ich von den Japanern nicht. Woher auch, ich hatte keine Garantiefälle bei Mazda und bei Honda wurde zu meinen Gunsten gewandelt. Geht doch!