Das traurigste dabei ist aber,das auf dieser Strecke ein Warnsystem noch aus der "Sozialismus-Zeit" instaliert ist (damals wahr der "kleine mensch" noch was wert

).
Am gesamten Hang sind Kilometerweit an pfeilern draehte im cca. 10cm raster gespannt.Alles ist unter schwachen Strom,und wen was runterkommt reisen die duenen draehte,und auf genau diesen Abschnitt der Strecke gehen Warnsignallampen ann (gleich wie zb. an Feuerwaehrautos usw...).
Wen das geschieht,darf der Lokfuehrer mit max.20km/h weiterfahren bis "hindernis".
Und weil wir jetzt im "verdorbenen Kapitalismus" leben,wird gespart-koste es was es wolle
Das Warnsystem wird nicht mehr gewartet,und jetzt nach cca. einen Jahr funktioniert das System natuerlich nicht mehr
Und die verantwortlichen vorgesetzten haben sich eine "geniale loesung" ausgedacht-auf den ganzen Streckenabschnitt "langsam-Fahrt" mit max. 50km/h.
Gibt ja max. 2-3min. Verspaetung....ist aber egal-Verspaetung ist bei uns "tradition"....
Und wen da was wieder "runterkommt"...dan sehen wir weiter,und schieben es jemand anderen (am besten dem Lokfuehrer der ja nicht aufgepasst hat

) in die Schuhe.
Da am Hang sind aber "brocken",da kan sich dieser "aktuelle" nur verstecken-die sind so gros wie ein Haus....die sind zwar so "behelfs-gesichert" mit seilen und ankern.....wer da aber schon mal oben wahr,kann es nicht glauben-ist als ob man mit "Zwirrn aufs Himalaia" klettern gaeht....
Jetzt nach den Winter taut alles auf,und die Wassermassen untergraben die Brocken,und dan ist halt zeit fuers "Russische Rulett"
Einmal,als ich als "pilot" (weil ich deutsch behersche) an einen deutschen Messwagen wahr-da gehen die deutschen 1x pro Jahr nach Kroatien die Strecke von Zagreb bis Split ausmessen,das die dan wissen wo was nicht stimmt wegen der Zuege mit Neigungstechnik....und da haben die deutschen nicht schlecht gestaunt,als die gesehen haben was fuer kleineres geroll und brocken da frisch herumliegen.....und das wir da ueberhaupt fahren-die sagten,das in Deutschland sowas nicht moeglich ist!
Der erste Inspektor wuerde die ganze Strecke sperren,und man mueste da "Betongalerien" errichten um ueberhaupt eine Betriebserlaubnis zu bekommen....
Bei uns wissen aber alle inspektoren und Kontroleure und Verantwortlichen ganz genau bescheid...und kuemern sich nicht darum (nur um ihren Gehalt und "stuhl"),und halten den Kopf in den Sand.....
Einmal wird es tote geben muessen,oder eine ekologische Katastrophe-leider....hoffe das ich da nicht auf der schicht sein werde...
MfG
Robert