Seite 1513 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 17:52
von g.vogt
Andreas H. hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 15:44
gpabarth hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 14:14 Würde man das nachvollziehbar, zweckgebunden und unbürokratisch für den Bürger einfahren, gern her damit.
Du meinst so wie die Mineralölsteuer? :twisted:
Wie oft soll diese Diskussion denn noch geführt werden? Steuern sind per se nicht zweckgebunden. Die Maut hingegen ist es schon.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 18:44
von Andreas H.
g.vogt hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 17:52 Wie oft soll diese Diskussion denn noch geführt werden?
Ich führe diese Diskussion solange ICH möchte.
Mir ist auch klar, dass unter dem Denkmantel dieser Steuer alles andere finanziert wird.
Dass das DIr gegen den Strich geht, ist mir allerdings auch klar....
Mal sehen, wann eine Fahrradsteuer kommt (Haftpflicht ist ja leider nach wie vor nicht vorgeschrieben), dann bist Du sicher auch einer der Ersten der rumplärrt.
Sorry Gerald, aber sowas regt mich echt auf....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 18:47
von g.vogt
Dann reg dich eben auf. Ändert aber nichts an der Rechtslage:

https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... n%20werden.

https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__3.html

Und deswegen halte ich diese Diskussion für sinnlos.

Und zum übrigen, was genauso vorhersehbar war und ist: Ich zahle Kfz-Steuer, Kfz-Haftpflicht, Mineralölsteuer, meine Fahrräder und ihre Reparaturen und Ersatzteile tragen zum Steueraufkommen bei und ich bin privat haftpflichtversichert, wie mutmaßlich die meisten Bundesbürger.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 18:49
von Celsi_GER
g.vogt hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 17:45
Celsi_GER hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 13:58"Ein Auto, das nur gut halb so schnell in der Stadt fährt, verbleibt knapp doppelt so lange im (Stadt-)Verkehr und verursacht damit diesen verstärkt mit".
DAS ist für mich nachvollziehbar.
Aber nur, wenn du Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit gleichsetzt...
Stimmt! Derber Logikfehler meinerseits.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 18:51
von Andreas H.
Auszug aus Bund der Steuerzahler:
"Ab 1955 wurden die Einnahmen aus einer Erhöhung der Mineralölsteuer zweckgebunden zur Deckung der Straßeninfrastrukturkosten eingesetzt. Diese Zweckbindung der Einnahmen besteht formal noch bis heute"

Natürlich nur formal......

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 23:05
von daXXes
Bravado hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 17:35
Weyoun hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 17:23 Oh ja! Bei uns in Chemnitz ist das gerade schwer in Mode, Kreuzungen durch Kreisel mit mehreren Zebrastreifen pro Kreisel zu ersetzen.
Dir ist hoffentlich klar, dass Du beim Ausfahren aus dem Kreisel Abbieger bist und als Abbieger hast Du eine besondere Sorgfaltspflicht.
D.h. beim Ausfahren hat der Fußgänger Vorrang auch wenn da kein Zebrastreifen ist (beim Einfahren hat das Auto Vorfahrt).
Eigentlich wäre das so. Durch die Zebrastreifen hat allerdings der Fußgänger überall Vorfahrt, sodass die Autofahrer gar nirgends mehr vorankommen.
Eins vorweg, ich habe nichts gegen Fußgänger. Aber wenn man Ampelkreuzungen in Kreisverkehre umbaut mit der Begründung, der Verkehr soll „flüssiger laufen“ und dann solche Verkehrsführungen einbaut, die den Vorteil des Kreisels wieder ad absurdum führen, ist das einfach nur gaga.
Da hätte man dann die Ampelkreuzung gleich lassen können. Ich denke, darauf wollte auch Weyoun in seinem Posting hinaus.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 08:01
von Bravado
daXXes hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 23:05 Ich denke, darauf wollte auch Weyoun in seinem Posting hinaus.
Weyoun verwies explizit auf Zebrastreifen als Ursache und darauf merkte ich an, dass es zumindest beim Ausfahren aus einem Kreisel egal ist, ob da ein Zebrastreifen ist oder nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 10:56
von Modell T
Wissen das auch die Fußgänger?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 11:38
von gpabarth
Nun, da es ein Großteil der Autofahrer verlernt hat oder nie gelernt hat würde ich mich als Fußgänger/Radfahrer nicht darauf verlassen. Gilt ja für alle Abbiegungen. Ich warte lieber als im Krankenhaus zu landen. Ab und zu ist es aber ganz erfrischend mal ein Bein auf die Straße zu stellen wenn einer angeflogen kommt :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 11:57
von EnricoDre
g.vogt hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 17:45
Celsi_GER hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 13:58"Ein Auto, das nur gut halb so schnell in der Stadt fährt, verbleibt knapp doppelt so lange im (Stadt-)Verkehr und verursacht damit diesen verstärkt mit".
DAS ist für mich nachvollziehbar.
Aber nur, wenn du Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit gleichsetzt und das Thema Sicherheitsabstände komplett ausblendest. Selbst der autoaffine ADAC kommt zumindest in Wohngebietsstraßen nur auf 20% Fahrzeitverlängerung.
Bingo, genau das war die ursprüngliche Aussage.

Gruß