Seite 153 von 239
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 15:23
von mk_stgt
klassische regalbox fehlt in der tat. hatte ich früher immer. und jetzt? eine freistehende nv3
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 15:52
von papschchri
mk_stgt hat geschrieben:klassische regalbox fehlt in der tat. hatte ich früher immer. und jetzt? eine freistehende nv3
..aber gerade die NV3 ist doch durch die Bassabsenkung noch fürs Regal geeignet...
Oder sehe ich das falsch?
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 15:57
von mk_stgt
klingt aber frei aufgestellt echt besser!
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 16:13
von Mysterion
papschchri hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:klassische regalbox fehlt in der tat. hatte ich früher immer. und jetzt? eine freistehende nv3
..aber gerade die NV3 ist doch durch die Bassabsenkung noch fürs Regal geeignet...
Oder sehe ich das falsch?
Die Bassabsenkung verhindert Modenprobleme genauso "effektiv", wie eine breitbandige Absenkung auf einen oder mehrere schmalbandige Frequenzbereiche.
Der Basschalter bei der nuVero 3 soll in erster Linie die Ankopplung an Sub-Sat-Systeme erleichtern (definierter -6 dB-Punkt) und, falls gewünscht, Pegelreserven entfesseln.
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 16:25
von mk_stgt
die reserven hat sie auch schon ohne absenkung. sie kann richtig laut und gut. von daher auch hier mal auf den nachfolger gespannt, in welchem bereich verbesserungen eingeflossen sind, ebenso ob weiterhin ein dipol im programm verbleibt
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 16:28
von papschchri
Mysterion hat geschrieben:
Die Bassabsenkung verhindert Modenprobleme genauso "effektiv", wie eine breitbandige Absenkung auf einen oder mehrere schmalbandige Frequenzbereiche.
Der Basschalter bei der nuVero 3 soll in erster Linie die Ankopplung an Sub-Sat-Systeme erleichtern (definierter -6 dB-Punkt) und, falls gewünscht, Pegelreserven entfesseln.
Danke....
Hab eben nochmals die Bedienungsanleitung der NV3 überflogen.
Ich habe diese beim ersten Lesen fehlinterpretiert.
D.h., wenn die Box ins Regal soll, wäre das ATM 4 die beste Lösung.
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 17:13
von Mysterion
papschchri hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:
Die Bassabsenkung verhindert Modenprobleme genauso "effektiv", wie eine breitbandige Absenkung auf einen oder mehrere schmalbandige Frequenzbereiche.
Der Basschalter bei der nuVero 3 soll in erster Linie die Ankopplung an Sub-Sat-Systeme erleichtern (definierter -6 dB-Punkt) und, falls gewünscht, Pegelreserven entfesseln.
Danke....
Hab eben nochmals die Bedienungsanleitung der NV3 überflogen.
Ich habe diese beim ersten Lesen fehlinterpretiert.
D.h., wenn die Box ins Regal soll, wäre das ATM 4 die beste Lösung.
Nein, der Bassregler vom ATM-4 wirkt genauso breitbandig linear.
Die Box gehört einfach nicht ins Regal.

Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 17:23
von mk_stgt
absolut nicht
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 17:28
von KilledByDeath
Zum Thema 3-Wege nuVero 40: wäre toll, jedoch wäre dies in meinen Augen doch mehr Revolution als Evolution, von daher kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Wenn die jedoch Realität werden würde, könnte ich schwach werden.
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 17:31
von papschchri
Ich hab sie (NV 3) mit 30 cm Abstand zur Rückwand auf einem Sideboard stehen. (Vorderkante 1 cm überstehend)
Habe vorhin aus Jux mal Musik mit verschlossenem Bassreflexrohr direkt an der Wand stehend laufen lassen.
Watte rausgenommen und das (für den Versuch angeschlossene) ATM 11 im Bass auf ca. 9Uhr reduziert eingestellt.
Das Ergebnis ist für mich persönlich besser, als mit verschlossenem Reflexrohr.
D.h., sogar mit einem ATM 11 funktioniert die Sache.
Aber ihr habt natürlich Recht:
Die Box gehört nicht ins Regal.