Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kopfhörer per XLR/Symmetrisch

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Encanto hat geschrieben:Übrigens, 700€ sind wirklich keine Fehlinvestition an der Stelle.
Es gibt gewiss Foren, wo man sich für solche Weisheiten noch gegenseitig auf die Schulter klopft, hier hingegen findest du bei solchen Behauptungen ein gewisses Maß an Skepsis vor. Und im übrigen entwertest du damit etwaige informative Beiträge von dir über andere Gerätschaften, weil man sich als Leser immer die Frage stellen wird, ob die dann beschriebenen Klangeindrücke genauso "fundiert" sind wie beim Thema Kabelklang.

Heute ist übrigens Freitag...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Frank,

also ich und die Firma attsaar zusammen im NuForum :?:
Das ist Blödsinn und lächerlich gleichermaßen - entschuldige bitte, aber schlimmer gehts nimmer :!:
Was muß ich denn noch alles auf meinen Schultern tragen :(
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Encanto hat geschrieben:...du weißt gar nicht, dass du per Kabel die gleiche Anlage zum leben sowie zum sterben bringst...
Wenn du unter "Leben" funktionieren verstehst und unter "Sterben" den Defekt, dann stimme ich dir zu :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Encanto hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:
Encanto hat geschrieben:

Was ich noch vergaß: Wir müssen wieder an einem gesunden Bewußtsein arbeiten. Gute Verkabelung innerhalb der Anlage hat den Stellenwert einer Gerätekomponente. Wer hier an Qualität spart, darf sich nicht wundern über das anschließende Zitronengesicht. Die kleinen selbsternannten Halbgötter, die in Foren wie diesem und anderen, die Leute ganz kirre machen, weil sie ihnen den Müll ans Herz legen, haben immer nur Halbwertzeit. Das war noch nie anders im Leben. Die predigen solange, bis genug Menschen gemerkt haben, welche Einbahnstrassen das sind am Ende. Da mache ich mir auch keine große Sorgen - Probleme dieser Art erledigen sich irgendwann von allein.

Wer kein Geld hat, darf halt leider keine Qualität begehren, so einfach ist das. Auch wer kein Geld einsetzen möchte, muß dann damit klar kommen. Es nutzt überhaupt nichts, selbst nicht zu können oder zu knickig zu sein und dann anderen am Ego herum zu kratzen. Das sind die Schlimmsten, die sich zudem selbst noch die Tasche voll lügen.

Ein gutes Pärchen NF Kabel darf ruhig 700€ kosten.
Und das in einem Herstellerforum wie Nubert. "Technik Satt" hast du gelesen und als kirremachen durch Halbgötter abgetan?!
Ja wer hat denn was gegen gute Nubert Lautsprecher? Kein Mensch! Aber Nubert ist doch deshalb nicht der Inbegriff einer "Ultimativ-Lösung". Stell dir eine Gaithan auf und höre - staune. Es geht noch soviel auf dieser Welt.
Es ging mir eher um den Abschnitt zum Thema Kabelklang...
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Encanto hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Encanto hat geschrieben:...du weißt gar nicht, dass du per Kabel die gleiche Anlage zum leben sowie zum sterben bringst...
Wenn du unter "Leben" funktionieren verstehst und unter "Sterben" den Defekt, dann stimme ich dir zu :mrgreen:
Nö, nö, da reichen schon nervende Geigen bei funktionierender Anlage, die ich dir klanglich durch falsche Verkabelung erzeuge. Ich hatte mal ein NF Kabel, was entwickelt wurde als Verbindung zwischen E-Gitarre und Verstärker. Sau trittfest und hohe Dämpfung. So klang auch die Anlage damit. Bässe abrasiert, Höhen gekappt. Eine einzige schöne Mitte. Nun erzähl mir doch niemand, A man wäre zu blöde, das Geschilderte in so einem Fall per Gehör nach zu vollziehen und B, es gäbe da per Kabel keine Unterschiede. In dem Fall waren die Unterschiede so groß, dass du deinen Kopfhörer bei diesem Sound weggeschmissen hättest.

Es geht alles. Ich mach dir durch die Verkabelung, wenn ich will, den Klang einer ansosnt gut spielenden Anlage zu nichte, sowohl ins Füllige, wie ins Gegenteil. Und beim Gegenteil stelle ich dir zudem noch deine Geräte auf wunderbare Spikes. Dann erkennst du deine Anlage nicht wieder und läufst zur Tür raus. So dann die Streicher und Bläser einer guten Mercury Living Presence Scheibe und Feierabend mit schönem Klang.
Was meinst Du denn zu dem Thema: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25629.html
Irgendeinen schnuckligen VV im Sinn, der sich über PC bedienen läßt und Aktiv LS bedienen soll ß
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Encanto hat geschrieben:...Es geht alles...
Das kannst du alles gerne mit deiner Anlage machen - was meine betrifft: Verschone mich :!:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Encanto hat geschrieben: " ... und läufst zur Tür raus ..."
Ich fürchte, es gibt sogar massenweise Anlagen, mit den besten oder auch schlichtesten Kabeln verkabelt, da laufe ich noch nicht mal zur Tür herein. Auch wenn sie dank Schnittstelleneinbau mit noch so vielen ABL/ATM getunt wurden :mrgreen:

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Fr 24. Sep 2010, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten