
Beste Grüsse
Loddel
Genauso viel? Wie laut soll denn die 102 gespielt haben?skritikrt hat geschrieben:Natuerlich genausofiel,nur das Klangergebnis war ein anderes.Lipix hat geschrieben:Und wieviel Watt waren es ohne ATM?skritikrt hat geschrieben: Ach ja-ein ATM benoetigt sehr viel "echte" Watt!!! http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 02_2.shtml scroll mal runter-248,7 Watt
Ne nuLine 100+ATM habe ich bei einen Kolegen gehoert,mit einer Gryphon S100...der hat die 100er aber gerade verkauftThomasB hat geschrieben:die du nie gehoert hadt
Wen ich von hohen leistungen spreche,dan ist es nicht die RS 700er Leistungsklasseloddel hat geschrieben:mit einem Yam RS 700 brachte, trotz "aufwändiger Kühlkörperkonstruktion", "Pure Direct-Schaltung mit kurzen und direkten Signalwegen", "CD Direct-Verstärkung" und "Kaltgeräte-Netzbuchse" des Yammi kein anderes Resultat
-davon kann man da ueberhaupt nicht spraechen-wierklich nicht-hatt aber auch waenig Abwaerme wegzuschaffen!loddel hat geschrieben:"aufwändiger Kühlkörperkonstruktion"
Ja-schon mit solchen Leistungen,kann man relativ hohe lautstaerken erreichen.Ob es da auch grose Pegel im tiefbass waren...loddel hat geschrieben:ein Paar Pointos Quanta mit einem Cayin MT 12 N(2x9W) im 45qm Wohnzimmer
Mit gleicher Endstufe,hatten die LS doch die gleiche Leistung zur verfuegung-oder?Lipix hat geschrieben:Genauso viel? Wie laut soll denn die 102 gespielt haben?
Ohne ATM waren es natürlich weniger, aber leider gibt der tolle AreaDVD Test nicht an was das Maximum ohne ATM bei gleichem Pegel gewesen wäre.
Ja in der taat-tue ich.Und versuche auch zu antworten,wen ich nur zeit und Gelaegenheit dazu habe.stan libuda hat geschrieben:Hallo Robert,
liest Du auch die Antworten??
Das ist auch ein der Gruende,warum ich hier viel mitlaese,den allwissend bin ich sicher nicht-hoechstens neugierig.stan libuda hat geschrieben:Man kann durch Lesen viel Lernen....
Ja-hast recht-meine Rechtsschreibung ist nicht die bestestan libuda hat geschrieben:also arbeite an Deiner Rechtschreibung.
Hast du mal den Text durchgelesen denn du da verlinkt hast? Das war die Leistungsanzeige der Monoblöcke an denen die 102er samt ATM betrieben wurden.skritikrt hat geschrieben: Mit gleicher Endstufe,hatten die LS doch die gleiche Leistung zur verfuegung-oder?
Alles andere ist doch wariabel und hoertestabhaengig...und ich wahr doch nicht beim Test anwaesend.
All das weis ich nur zugut-deswegen wuste ich nicht vorauf du zielst,weil ich auch genau weis,das du auch kein "Neuling" in sachen Hi-Fi bist.Lipix hat geschrieben:Hast du mal den Text durchgelesen denn du da verlinkt hast? Das war die Leistungsanzeige der Monoblöcke an denen die 102er samt ATM betrieben wurden.skritikrt hat geschrieben: Mit gleicher Endstufe,hatten die LS doch die gleiche Leistung zur verfuegung-oder?
Alles andere ist doch wariabel und hoertestabhaengig...und ich wahr doch nicht beim Test anwaesend.
Und die genutzten Monoblöcke für 4000€ / Stück leisten ein wenig mehr als die angezeigten 250W - zumindest laut Hersteller (...)
Was will ich dir eigentlich sagen? Da du es nicht ganz verstehst formulier ich es mal deutlich:
Dein verlinkter Text und die Leistungsanzeige bei AreaDVD sind total für den Eimer. Es ist ja schön zu sehen wieviel die 102er samt ATM gezogen haben, aber leider völlig wertlos ohne Pegelangaben oder einem Vergleich zur gleichen Lautstärke ohne ATM.
Man kann die 102er auch ohne ATM auf 250W hochdrehen, dass sagt leider gar nichts aus. Da wurde nur ein wenig Werbung für die Endstufe betrieben.....
Moin Robert,skritikrt hat geschrieben:Wen ich von hohen leistungen spreche,dan ist es nicht die RS 700er Leistungsklasseloddel hat geschrieben:mit einem Yam RS 700 brachte, trotz "aufwändiger Kühlkörperkonstruktion", "Pure Direct-Schaltung mit kurzen und direkten Signalwegen", "CD Direct-Verstärkung" und "Kaltgeräte-Netzbuchse" des Yammi kein anderes Resultat![]()
Sowas wie der Yammy mit den 270Watt Netztrafo kan auch mein oler alter Onkyo TX-SR525R (in Stereo natuerlich),und der bringt meine alten 460er (ohne ATM) nicht ansatzweise ins schwitzen. Die nuLine 82 verkraftet aber auch 300/420Watt,und mit den "kreativ gemessenen" 2x100watt RMS ...fileicht "one channel driwen"(meiner meinung nach hat die hoechtens 2x70Watt Endleistung,wie hochstromfaehig die ist,kann man nuhr raten
![]()
),kann man doch nicht sagen,bevor man nicht was richtig starkes dran gehaengt hatt.
Gruese aus Slowenien
Robert
ThomasB hat geschrieben:weil ich nicht [..] logarithmisch denken kann.