GerneGenussmensch hat geschrieben:Danke für die Höreindrücke!

So werden die Unterschiede ja auch von den meisten hier im Forum wahrgenommen wenn man die Direktvergleiche liest. Für mich aus dem Kopf heraus nicht möglich, das hört sich schon sehr gleich an was da so rauskommt. Und welche klangliche Auslegung einem besser gefällt steht dann auch nochmal auf einem anderen Blatt.Genussmensch hat geschrieben:Für mich waren die etwas weniger warme Abstimmung der 14er (für mich eine bessere Neutralität) und ihre Fähigkeit, komplexe musikalische Gebilde wie z.B. große Orchester noch differenzierter und sauberer abzubilden, ausschlaggebend. Hörte man auf Instrumente in der zweiten oder dritten Reihe, dann waren die bei der 14er einfach noch genauer und besser herauszuhören. Auch wirkte die Abbildung einen Tick stabiler und randschärfer. Die 11 wirkte im direkten Vergleich ein ganz klein wenig weichgezeichnet. Durchaus sehr angenehm, insbesondere für Pop- und Rockmusik.
Und dann die Souveränität der 14er bei "musikalischen Großereignissen" (so schrieb einmal, wie ich finde, sehr treffend, ein Tester). Für mich als Klassikfan ganz wichtig.
Grüße
Thomas