Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 16:05
Hä? Ich hab doch auch nur ein Sennheiser PC150... uralt und deutlich unter 100€... 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Das mit dem Üben ist genau, worauf ich an anderer Stelle hingewiesen habe. Um unverblindet gehörte Unterschiede auch verblindet heraushören zu können, bedarf es eben der (je nach Feinheit der Unterschiede längeren) Übung.tf11972 hat geschrieben:Ich hatte damals für den Goldstatus noch den AKG K-712 an einem Tascam US-144. Für die Frequenzganggeschichten habe ich mir eine Liste erstellt, wie es subjektiv klang, das half mir weiter. Aber auf Anhieb funktionierte das nicht, das muss man üben. [...]
ziemlich motivierendNiedrigerIQ hat geschrieben:Interessant ist ja nicht nur wie weit ma mit Kopfhoerern kommt sondern auch mit den eigenen Lautsprechern im eigenen Raum....die Verstaerkerklangleugner kann ma ja von vornherein vergessen...bei sowas....da des eh Holzohren....eher...zumindest...
http://www.amazon.de/Hama-Verbindungska ... ch-Adapter
So a Kabel hat ma doch....fuers Hobby.....
Genussmensch hat geschrieben:Das mit dem Üben ist genau, worauf ich an anderer Stelle hingewiesen habe. Um unverblindet gehörte Unterschiede auch verblindet heraushören zu können, bedarf es eben der (je nach Feinheit der Unterschiede längeren) Übung.tf11972 hat geschrieben:Ich hatte damals für den Goldstatus noch den AKG K-712 an einem Tascam US-144. Für die Frequenzganggeschichten habe ich mir eine Liste erstellt, wie es subjektiv klang, das half mir weiter. Aber auf Anhieb funktionierte das nicht, das muss man üben. [...]
Glaub mir, selbst mit jeder Menge Optimierung hast du im Nachhalltest keine Chance ohne Kopfhörer ):caine2011 hat geschrieben:mein arbeitszimmer ist aber auch nicht akustisch optmiert