Zwischen meinem Yamaha WXAD-10 und einem potentiellen nuConnect würde schon noch ein ATM passen...Bruno hat geschrieben:das ist natürlich ne Ansage und auch schön und gut, jedoch kann man halt wirklich kein ATM, Anti Mode, Mini DSP oder dergleichen
"einschleifen"
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Das klingt ja fast, als ob er schon "zu gut" wäre. Wer braucht jetzt noch die großen nuPower A und D?

- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
natürlich habe die auch ne Schutzschaltung wie alle Nubert Boxen...
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- jonasboehl
- Star

- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Ja klar, war nicht unbedingt wörtlich gemeint. Dann hätten die halt beinahe abgeschaltet.mk_stgt hat geschrieben:zerstören geht doch gar nicht, oder haben die 334 keine schutzschaltung
- R. Steidle
- Star

- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Externe Geräte in den Verstärkerschaltkreis einzuschleifen, ist technisch nicht umsetzbar. Die Muster, die wir derzeit intern und extern prüfen, weisen meines Wissens nach die finalen Ausstattungsmerkmale auf. Hier und da mag es noch kleinere Anpassungen geben, aber sicher keine völlig neuen Features.
- S. Hennig
- Star

- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Bruno hat geschrieben:natürlich habe die auch ne Schutzschaltung wie alle Nubert Boxen...
Ja, und es bringt keinem was, wenn man erstmal 5 Minuten warten muss, damit die thermische Sicherung sich zurückgestellt hat, wenn es ohnehin warm ist
Zerstören kann man aber alles, wen man will. Es ist bei Nubert Lautsprechern nur ausgesprochen schwierig
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
Regenfreund
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Guten Morgen,
auch auf die Gefahr hin, dass über meine Frage bereits geschrieben wurde - ich habe zumindest noch nichts gefunden:
Ist die Anzeige der Lautstärke, wie bei der X-Serie, grundsätzlich negativ dargestellt, oder kann man zwischen Positiv und Negativ wählen? Auf einer Abbildung war die Anzeige mit Minus dargestellt, was ich persönlich als sehr gewöhnungsbedürftig empfinde....
Allerdings kenne ich die technischen Gründe bzw. Zusammenhänge nicht.
auch auf die Gefahr hin, dass über meine Frage bereits geschrieben wurde - ich habe zumindest noch nichts gefunden:
Ist die Anzeige der Lautstärke, wie bei der X-Serie, grundsätzlich negativ dargestellt, oder kann man zwischen Positiv und Negativ wählen? Auf einer Abbildung war die Anzeige mit Minus dargestellt, was ich persönlich als sehr gewöhnungsbedürftig empfinde....
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Die negative Darstellung gibt den Abstand bis zur Vollaussteuerung an.Regenfreund hat geschrieben:Allerdings kenne ich die technischen Gründe bzw. Zusammenhänge nicht.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Passend zum Thema: hat der ampX auch die Softclippingschaltung der Aktivboxen geerbt, oder eine optische Clippinganzeige ?S. Hennig hat geschrieben:Zerstören kann man aber alles, wen man will. Es ist bei Nubert Lautsprechern nur ausgesprochen schwierig
