Seite 164 von 179
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 00:33
				von Mysterion
				Bruno hat geschrieben:...da stimmt aber was net  
 
Frequenzgang
(± 3 dB):	37 – 23.000 Hz (Einstellung Neutral)
                99 – 23.000 Hz (Einstellung Reduziert)
Tippfehler würde ich sagen  

 
Was soll denn da nicht stimmen?
 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 00:42
				von Bruno
				Reduziert 99 Hz? hab ich was verpasst?  

 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 01:17
				von Mysterion
				Bruno hat geschrieben:Reduziert 99 Hz? hab ich was verpasst?  

 
Bei reduzierter Einstellung, ist der -3dB Punkt bereits bei 99 Hz.
Der Sinn dahinter ist, den Frequenzgang der Box steiler abfallen zu lassen, was durch eine WANDNAHE Aufstellung wieder kompensiert wird (so die Theorie).
Zudem ist die Einstellung auch für einen SEHR LAUT Betrieb gedacht.
 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 01:28
				von Bruno
				ok, Danke, wieder was dazu gelernt  

 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 09:37
				von C. Meiler
				MY5T3R10N hat geschrieben:Bruno hat geschrieben:Reduziert 99 Hz? hab ich was verpasst?  

 
Bei reduzierter Einstellung, ist der -3dB Punkt bereits bei 99 Hz.
Der Sinn dahinter ist, den Frequenzgang der Box steiler abfallen zu lassen, was durch eine WANDNAHE Aufstellung wieder kompensiert wird (so die Theorie).
 
Hallo MY5T3R10N, Hallo Bruno,
die Erläuterung ist leider nicht ganz korrekt. Der Frequenzgang fällt nicht steiler, sondern flacher ab. Dadurch ergibt sich messtechnisch ein -3 dB - Punkt von 99 Hz. Die Box gibt aber dennoch tiefere Töne wieder, wie in meinem Post auf Seite 160 dieses Threads bereits erläutert:
C. Meiler hat geschrieben:
Die Funktion ist ähnlich wie bei einigen anderen Modellen (z.B.  nuLine 264 / 284, nuVero 10).
Um in gewissen Raumsituationen eine störende Bassaufdickung zu verhindern, wird in der Schalterstellung „reduziert“ bereits im Oberbass eine Absenkung vorgenommen. Dadurch ergibt sich messtechnisch eine relativ hohe untere Grenzfrequenz. Dennoch werden auch tiefere Töne wiedergegeben, wenn auch etwas leiser. Das heißt, dass der Frequenzgang bis zur unteren Grenzfrequenz der Schalterstellung „Neutral“ relativ flach abfällt.
Ganz richtig ist, dass eine wandnahe Aufstellung dieses Verhalten dann wieder kompensiert, so dass in der Summe ein ausgewogenes Klangbild entsteht.
Mit freundlichen Grüßen
C. Meiler
 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 09:43
				von matte1987
				Ich hatte für mich eigentlich beschlossen, mir die NuLine 82 zu holen, bis ich erfahren hab, dass ja bald die 84er kommt! 
In meinen Räumlichkeiten wäre maximal ein Abstand von der Rückwand zur Rückseite der Boxen von 10-15cm Möglich. Reicht denn das?
Grüße Mathias
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:00
				von Bruno
				ich denke dafür ist ja der Schalter Reduziert gedacht  

 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:09
				von ThomasB
				matte1987 hat geschrieben:Ich hatte für mich eigentlich beschlossen, mir die NuLine 82 zu holen, bis ich erfahren hab, dass ja bald die 84er kommt! 
In meinen Räumlichkeiten wäre maximal ein Abstand von der Rückwand zur Rückseite der Boxen von 10-15cm Möglich. Reicht denn das?
Grüße Mathias
Kommt auf deine Ansprüche an 

 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:09
				von flo5
				matte1987 hat geschrieben:In meinen Räumlichkeiten wäre maximal ein Abstand von der Rückwand zur Rückseite der Boxen von 10-15cm Möglich. Reicht denn das?
Bzgl. Rückseite hat Bruno Recht. Da könnte der Bass-Schalter auf reduziert Abhilfe schaffen. Der seitliche Abstand ist aber hoffentlich größer, oder?  
 
Gruß
Flo
 
			 
			
					
				Re: Neue Nuline Serie
				Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:11
				von Bruno
				jepp, der ist sogar wichtiger  
