Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR818

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Xwin6fighter »

laurooon hat geschrieben:Nun bin ich gespannt! Bitte berichten! :-P

Dauert noch etwas länger...
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Xwin6fighter »

BOAHHHHHH!

Hab jetzt nur mal auf die schnelle alles eingerichtet und eingemessen.

WTF!

Bei TDKR gleich am Anfang dachte ich das Haus bricht zusammen. Boah spielen die Lines runter! UNGLAUBLICH!!! Ich muss mir da was einfallen lassen das mir der Onkyo nicht am Abend zu arg im Bass aufspielt! Tipps?

Ansonsten ist mein erster Eindruck:


:happy-jumpyellow: :happy-partydance: :music-deathmetal:

Druck macht der ja ohne Ende.....
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Ich FÜRCHTE, das wir uns von der Oberklasse mehr und mehr verabschieden können.
Ist doch top. Die großen AVR Hersteller könnten recht problemlos die AVR so zusammen stellen, dass die 1000€ UVP Geräte klanglich mit der Oberklasse gleichzusetzen wären. Hierfür müsste man nur auf einige teure und unnötige Bauteile verzichten, deren Nutzen eher zweifelhaft ist.

Aber damit würden sie halt nicht gut genug verdienen. Wie will man seine ganzen unützen oder sehr selten nachgefragten Features teuer an den Mann bringen wenn 98% aller Nutzer mit dem 1000€ UVP Gerät klar kommen?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Aber damit würden sie halt nicht gut genug verdienen. ?
Ein Hersteller verdient NIE an der Oberklasse. Nie. Onkyo 3010 un 5010 sind eher "geschäftsschädigend". Die Dinger können sich wenige leisten (mal die, die im Forum damit protzen ausgenommen). Es ist die Unter- und Mittelklasse, die verkauft wird. Das ist es ja. Die Oberklasse macht die "Schlagzeilen", zeigt das Machbare. Aber Geld verdient man damit nicht.

Der Verkauf von Onyko 313-818 dürfte 90% des Absatzes ausmachen. Die restlichen 10% teilen sich die Modelle 1010-5010.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

laurooon hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Aber damit würden sie halt nicht gut genug verdienen. ?
Ein Hersteller verdient NIE an der Oberklasse. Nie. Onkyo 3010 un 5010 sind eher "geschäftsschädigend". Die Dinger können sich wenige leisten (mal die, die im Forum damit protzen ausgenommen). Es ist die Unter- und Mittelklasse, die verkauft wird. Das ist es ja. Die Oberklasse macht die "Schlagzeilen", zeigt das Machbare. Aber Geld verdient man damit nicht.

Der Verkauf von Onyko 313-818 dürfte 90% des Absatzes ausmachen. Die restlichen 10% teilen sich die Modelle 1010-5010.

Die Masse macht es , ist wie in der Autobranche. Wer kann sich schon ein 7er BMW oder ein Porsche leisten. Der Mittelstand fährt Golf und Opel. So ist es im Surroundbereich auch.
Die kaufen Bauteile günstig ein aufgrund des Verkaufes und das macht den Gewinn aus. Wer will es Ihnen verdenken , das würden wir doch auch an deren Stelle machen.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von König Ralf I »

Eine NV 14 ist auch geschäftsschädigend , verdienen kann man damit nichts.
Gibt quasi niemanden der sich die leisten kann.
Außer den Paar Usern die hier im Forum damit protzen.....

Habt ihr irgend etwas getrunken ?
Oder ist das ansteckend was ihr habt ?

:roll: :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von highendmicha »

Xwin6fighter hat geschrieben:BOAHHHHHH!

Hab jetzt nur mal auf die schnelle alles eingerichtet und eingemessen.

WTF!

Bei TDKR gleich am Anfang dachte ich das Haus bricht zusammen. Boah spielen die Lines runter! UNGLAUBLICH!!! Ich muss mir da was einfallen lassen das mir der Onkyo nicht am Abend zu arg im Bass aufspielt! Tipps?

Ansonsten ist mein erster Eindruck:


:happy-jumpyellow: :happy-partydance: :music-deathmetal:

Druck macht der ja ohne Ende.....
Klingt doch schon mal nicht schlecht. :wink:
Dann weiterhin viel spaß beim testen.
Früher gab es mal die late knight funktion die die effekte etwas mehr raus nimmt so das es abends beim film schauen nicht mehr ganz so derbe rumst.
Weiß aber nicht wie das beim 818 aussieht.
Must du mal in die BDA schauen.
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von DerMatse »

Nacht-Funktion hat er immer noch (im Quickmenü unter Audio), geht glaube ich aber nur für DD Quellen. Sonst: einfach mal den DynEQ ausschalten, den er nach der Einmessung immer zur Aktivierung vorschlägt. Das geht temporär an selber Stelle.
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von highendmicha »

DerMatse hat geschrieben:Nacht-Funktion hat er immer noch (im Quickmenü unter Audio)
Na bitte, geht doch. :wink:
Es geht ja nur um filme.
Und damit wie gesagt wird die wucht der effekte abgeschwächt, stufenweise.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von palefin »

komisch, dass ihr da extra nachschauen musstet. Ich nutze den Nightmodus beinahe jeden Spätabend.
Aber alleine das Abschalten von Dyn.EQ bringt schon einiges für "Nachruhe".
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten