ta hat geschrieben:Sorry aber hier muß ich mal was zu sagen: ich finde diesen Kommentar einfach maßlos arrogant!
Damit hast Du sicherlich Recht!
Und ausgesprochen respektlos war mein Beitrag ausserdem noch!
Wenn ich allerdings immer wieder lese, mit welcher Arroganz und Selbstherrlichkeit vergleichsweise Ahnungslose die Kompetenz von ganzen Fachgremien (die CD-Norm hat sich schließlich kein einzelner Depp ausgedacht) in Frage stellen, mit welcher Dummdreistheit die "Nicht-Fachleute" den "voreingenommenen Technikern" eine musikalische Erlebnisfähigkeit und eine über das Fachgebiet hinausgehende Urteilsfähigkeit absprechen, dann ist zumindest in meinen Augen die Phase des respektvollen und wohlwollenden Meinungsaustausches beendet.
Da könnte ich mich natürlich auch leise weinend zurückziehen und der ach so bösen Welt die Schuld an meiner "Verzweiflung" geben, aber warum sollte ich?!?
Ich setze mich lieber damit auseinander!
ta hat geschrieben:Es kann IMHO einfach nicht sein, daß bei technischen Fragestellungen sich bald niemand mehr zu antworten traut, weil diese Fragen nur der Oberguru Inder-Nett beantworten darf. Zuwiderhandlungen werden mit allgemeiner Ächtung bestraft...
Du dramatisierst!
Meine unsachlichen Beiträge sind nicht wesentlicher oder gewichtiger, als das unsachlische Gewäsch der Anderen, ich habe mich nur nicht bemüht, meine Unsachlichkeit hinter aufgebauschten und wohlklingenden Formulierungen zu verstecken.
Und im Übrigen darf auch Jeder mit seinem individuellen Erfahrungsschatz an Fachdiskussionen teilnehmen. Man sollte dabei nur darauf achten, dass man Vermutungen und sinngemäß wiedergegebenes Unverstandenes nicht als der Weisheit letzten Schluß deklariert. Und vor Allem sollte man darauf achten, dass man damit nicht ggf. noch die Beiträge oder Arbeit anderer in besonderem Maße herabwürdigt...
Jens- hat geschrieben:Der Ton macht die Musik.
Thema verfehlt! Wir machen hier keine Musik, sondern wir diskutieren.
Und da ist eine noch so freundlich formulierte Anmaßung genau so anmaßend!
Und wenn man faktisch jeden spezialisierten Fachmann als Fachidioten hinstellt (nur mit etwas "freundlicheren" Worten), dann sollte man sich später nicht auf den guten Umgangston berufen.
Vul Kuolun hat geschrieben:BTW befindet sich der letzte , sich entfernt dem Thema nähernde Post auf Seite 12.
Selbst Das ist noch zu hoch gegriffen, das Thema war bereits auf den ersten 3 Seiten durch.
Die unwiederlegten technischen Fakten liegen nun mal so, dass die Schallplatte nur in einem einzigen technischen Parameter geringfügig besser ist, als die CD, nämlich in der oberen Grenzfrequenz.
Es ist tatsächlich möglich (mit spezieller, abweichender Schnittechnik und bei Wiedergabe mit speziellen Abtastnadeln, bei schlechter Kanaltrennung und mit völlig inakzeptablem Störabstand und Klirr) mit der Schallplatte auch Frequenzen oberhalb des Hörschallbereichs zu übertragen, was z.B. bei den Quadrophonie-Platten dazu benutzt wurde, die zusätzlichen Kanäle auf einen Hilfsträger per FM aufzumodulieren.
In allen anderen Parametern ist die Schallplatte nachgewiesenermaßen um Größenordungen schlechter als die CD.
Und die praktische Relevanz von Frequenzen jenseits der Hörschallgrenze ist bis heute nicht unter sauberen Versuchbedingungen nachgewiesen.
So what?!?
StefanB hat geschrieben:...warum z.B. viele aktive Musiker oft " ...furchbar schlechte Hifi-Anlagen ..." respektive Abhörbedingungen ihr eigen nennen.
...könnte aber auch daran liegen, dass man zu dem alten Equipement noch nostalgische Gefühle pflegt und es deshalb einfach weiterbetreibt, solange es noch funktioniert!
Ich besitze auch noch einen Plattenspieler und meine alte Plattensammlung und wenn ich so manche alte Platte auflege, dann kommen mir manchmal sogar die Tränen in Erinnerung an die alten Tage, als ich noch selbst aufgelegt habe und als wir diese Bands in z.T. sogar vergleichbar mieser Qualität noch live erlebten.
StefanB hat geschrieben:Denn es gibt Leute, die in der Tat noch Musik hören können, ohne den ständig nagenden Zweifel...
Da verwechselst Du zwei verschiedene paar Schuhe!
Wenn mir unnötige technische Unzulänglichkeiten den Genuss der Musik verderben, dann ist Handlungsbedarf!
Und genau deshalb bin ich gerne dazu bereit, die Musik aus meiner Jugendzeit über Platte zu hören (denn damals waren diese technischen Unzulänglichkeiten einfach unumgänglich), aber für einen aktuellen Tonträger halte ich persönlich die Qualität einer Schallplatte für inakzeptabel!
WeSiSteMa hat geschrieben:Und ich denke noch immer darüber nach ob du über ein unnatürlich großes Ego verfügst oder ein nur verschreckter Angstbeisser bist.
Wenn Einer, der nicht nur in seinem Beiträgen zu diesem Thema, sondern auch in
extra dafür aufgesetzten Internet-Seiten, die Welt mit seinem offensichtlichen Unwissen beglückt, über das "Ego" oder die "realistische Selbsteinschätzung" Anderer polemisiert, dann bedarf Das eigentlich keines weiteren Kommentars!
Bravado hat geschrieben:bony hat geschrieben:(...) an dem Bisschen (irgendwie doch unterhaltsamen) Inder-Nett-Sarkasmus (...)
Wie blumig man anhaltende Rüpeleien doch umschreiben kann.
...und wie stilvoll man doch seine eigene selektive Wahrnehmung der Dinge kaschieren kann
