Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hall Trinity,

erst einmal ein herzliches "Willkommen zurück" nach fast zwei Jahren Schreibpause!

Meines Erachtens kann man die historische Situation bei der Einführung der DVD bzw. der CD nicht unbedingt vergleichen mit der heutigen bei der Einführung hochauflösenderer Medien. Die beiden erwähnten Formate DVD und CD haben eindeutige Vorteile gegenüber ihren analogen Vorläufern (Schallplatte, Musikkassette, Tonband, VHS), sowohl hinsichtlich Handling und Haltbarkeit als auch hinsichtlich ihrer Bild- bzw. Tonqualität. An einer stinknormalen Hifi-Anlage bzw. dem stinknormalen TV sind die qualitativen Unterschiede nicht zu übersehen bzw. zu überhören.

Und das ist bei den HD-Sachen m.E. anders, wo man schon recht große Displays und eine ausgezeichnete Surroundanlage besitzen oder anschaffen und dann auch noch genau hinsehen muss, um den qualitativen Zugewinn wirklich wahrzunehmen. Und in Sachen Handling und Haltbarkeit gibt es ebenfalls keine eindrücklichen Unterschiede.

Wenn ich mir dann noch ansehe, mit welch technisch unnötig miserabler Bildqualität viele TV-Sender heute über DVB-S ankommen, dann frage ich mich, wofür die denn HD und große Displays brauchen. Damit die Klingelton- und Sexwerbung links, rechts, oben und unten mitlaufen kann und man den Film dann trotzdem noch erkennen kann?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

AndiTimer hat geschrieben:der spielt für die normalen Haushalte eh keine Rolle, allein schon vom Preis nicht.
Daß wäre aber der erste BluRay-Player gewesen, der DVD-Player Boliden wie Denon DVD-3930, DVD-A1XVA oder Onkyo DV-SP1000E hätte komplett ablösen können. Mich nerven bei allen BluRay- und HD-DVD-Playern vor allem krachmachende Lüfter, Bootzeiten von 30 Sekunden und mehr, billig PC-DVD-Laufwerke, miese CD-Wiedergabequalität, DVD-Bildqualität nicht auf Top-Level, alle Geräte meist nur in schwarz.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Und das ist bei den HD-Sachen m.E. anders, wo man schon recht große Displays und eine ausgezeichnete Surroundanlage besitzen oder anschaffen und dann auch noch genau hinsehen muss
also genau hinschauen muss ich da nicht, den Unterschied sieht man sofort.
Wenn ich mir dann noch ansehe, mit welch technisch unnötig miserabler Bildqualität viele TV-Sender heute über DVB-S ankommen, dann frage ich mich, wofür die denn HD und große Displays brauchen.
wegen TV schaffe ich mir sicher keine Surround-Anlage oder HD Geräte an, dass ist für mich kein Kriterium, wobei die Qualität von Premiere schon recht ordentlich ist.
miese CD-Wiedergabequalität, DVD-Bildqualität nicht auf Top-Level,
na das sehe ich anders, die DVD-Bildqualität einer PS3 mit aktueller Firmware oder einem HD-XE1 ist hervorragend.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

mei mei mei,

wenn ich mir da so die Preise bei Amazon.com anschaue, dann müsste ich da ja schon zuschlagen, Underworld - Evolution (Blu-ray) für 17.95$ (ca 13€), und da gibt's viele gute Angebote... wenn jetzt bei BluRay nur der blöde Region-Code nicht wäre (was für mich bei HD-DVD echt ein Vorteil ist, dass es eben keinen gibt).

Gruss
Andi
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Was hat das mit dem Medium zu tun, ob da ein RC drauf ist oder nicht?
IMHO gelten doch nachwievor die gleichen Regeln wie bei der DVD. Nur dass man die Codes bis dato kaum eingesetzt hat, heisst das noch lange nicht, dass unser Urgosch z.B. machen kann was er will.... und sich das Zeug aus Amiland holt. SO war das meines Erachtens nicht gedacht!
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

AndiTimer hat geschrieben:mei mei mei,
wenn ich mir da so die Preise bei Amazon.com anschaue, dann müsste ich da ja schon zuschlagen, Underworld - Evolution (Blu-ray) für 17.95$ (ca 13€), und da gibt's viele gute Angebote... wenn jetzt bei BluRay nur der blöde Region-Code nicht wäre (was für mich bei HD-DVD echt ein Vorteil ist, dass es eben keinen gibt).

Gruss
Andi
Ich will aber auf deutschen Ton nicht verzichten. Englisch ist zwar machbar und ich verstehs auch, muß aber schon viel konzentrierter hinhören (außer bei manchen Actionkrachern, da ists dann egal). Und gerade Abends zur Entspannung ist mir deutscher Ton wichtig.
Warum in Amerika Preise von 15,-€ und bei uns das Doppelte? Ergibt für mich keinen Sinn das Ganze
und hält mich derzeit noch von Full-HD ab.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

AndiTimer hat geschrieben:na das sehe ich anders, die DVD-Bildqualität einer PS3 mit aktueller Firmware oder einem HD-XE1 ist hervorragend.

Gruss
Andi
Der Reon-VX ist sehr gut, daß aber noch mehr geht zeigt der 3930/A1XVA mit dem Realta :wink: . Und gerade mit Denons DPIC-Schaltung kann man noch ne Menge rausholen, da ist der Videoequalizer vom Toshiba bei weitem nicht so gut.
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Trinity hat geschrieben:http://stores.ebay.de/DVDmagnet (sehr günstige Preise und Lieferzeit betrug 7 Tage)
Ah, da habe ich auch schon recht viel bestellt. Es ist immer wieder lustig, eine in einer Mülltüte verpackte HD DVD mit volkommen falscher Zollerklärung im Briefkasten zu finden. Nein, es sind keine Mülltüten, aber merkwürdige Plastikbeutel - immerhin waren die letzten sogar mit Luftpolstern versehen. Schön dass der wieder HD DVDs im Angebot hat. Vor einiger Zeit herrschte dort ja flaute. Da muss ich gleich mal sein Angebot durchforsten... Ab 12,03 Euro pro HD DVD... aij, jai-jai, das wird wieder teuer...
g.vogt hat geschrieben:Hall Trinity,

erst einmal ein herzliches "Willkommen zurück" nach fast zwei Jahren Schreibpause!
So, so, die Frauen locken auch Gerald in den HD Thread. ;)
g.vogt hat geschrieben:Meines Erachtens kann man die historische Situation bei der Einführung der DVD bzw. der CD nicht unbedingt vergleichen mit der heutigen bei der Einführung hochauflösenderer Medien. Die beiden erwähnten Formate DVD und CD haben eindeutige Vorteile gegenüber ihren analogen Vorläufern (Schallplatte, Musikkassette, Tonband, VHS), sowohl hinsichtlich Handling und Haltbarkeit als auch hinsichtlich ihrer Bild- bzw. Tonqualität. An einer stinknormalen Hifi-Anlage bzw. dem stinknormalen TV sind die qualitativen Unterschiede nicht zu übersehen bzw. zu überhören.
Die DVDs mussten aber auch mit Nachteilen gegenüber den alten VHS Bändern kämpfen. Man konnte auf DVD nichts mehr aufzeichnen und sie waren teuer. Die HDs haben eigentlich nur einen Nachteil - sie sind extrem teuer. :mrgreen: Sowohl die Medien als auch die Wiedergabegeräte, die einen Mindeststandard erfüllen müssen, damit man einen Unterschied sieht.
Ramius hat geschrieben: Ich will aber auf deutschen Ton nicht verzichten. Englisch ist zwar machbar und ich verstehs auch, muß aber schon viel konzentrierter hinhören (außer bei manchen Actionkrachern, da ists dann egal). Und gerade Abends zur Entspannung ist mir deutscher Ton wichtig.

In Australien ist deutscher Ton auf den HD DVDs. ;) Aber so richtig günstig sind dort auch nur die Sonderangebote, wie zur Zeit die ganzen HD DVDs für 25 AUS$ (ca. 12,50 Euro plus Versand). Und die blurays haben dort den gleichen Regionencode B wie wir. Das erspart das nervige Nachschlagen, ob man die Import-blurays aus der Region A bei uns abspielen kann oder nicht.
faramir566 hat geschrieben: Der Reon-VX ist sehr gut, daß aber noch mehr geht zeigt der 3930/A1XVA mit dem Realta :wink: . Und gerade mit Denons DPIC-Schaltung kann man noch ne Menge rausholen, da ist der Videoequalizer vom Toshiba bei weitem nicht so gut.
Wobei sich die Investition in einen Realta Player meines Erachtens nur lohnt, wenn man noch wirklich viele DVDs im Regal stehen hat, die man noch öfters sehen möchte und die man nicht plant durch die HD Versionen zu ersetzen. Und für diese Realta Player wird ja eine Menge Geld verlangt - vielleicht sollte man sich für das Geld besser die HD Versionen holen?

Also ich habe meine DVDs vor einiger Zeit ausgemistet. Es gibt ein paar, 20-30, die ich einfach liebe und definitiv als HD Version noch einmal kaufen werde. Die DVD Versionen werden verkauft - so 3 Euro ist eine DVD meist noch wert. Nicht viel aber das läppert sich. Dann habe ich jede Menge DVDs gefunden, bei denen ich mich gefragt habe, warum ich sie mir überhaupt gekauft habe. Das waren meist irgendwelche Filme vom Grabbeltisch für unter 10 Euro, wo ich mir dann gesagt habe, naja, ausleihen ist auch nicht viel billiger und jetzt kaufen ist bequemer. So hat sich doch einiges an Schrott angesammelt. Verkaufen - auch für Schrottfilme kriegt man noch 3 Euro. Dann bleibt eigentlich nur das Mittelfeld über, das nicht zu den großartigen Filmen gehört, die man sich auf jeden Fall auf HD holt - und das auch nicht zu dem Bodensatz gehört, bei dem man einfach nur froh ist, wenn sie aus den Regalen verschwinden. Und wer weiß, vielleicht reicht ja das Geld vom Verkauf der ausgemusterten DVDs und das für den Realta Player nicht ausgegebene Geld, um noch einen Großteil des Mittelfelds durch HD zu ersetzen? Hängt halt von der Größe der DVD Sammlung ab. Aber ich würde mir eher für 750 Euro einen Samsung Duo (HD DVD+BD) Player mit Reon Chip holen, anstelle jetzt noch in irgendwelche - und seien sie auch noch so gut - DVD Player zu investieren. Wenn einem die Extraqualität zwischen Reon und Realta Chip so wichtig ist, dann sollte man meines Erachtens eigentlich den Schritt zu HD wagen.

Aber es hängt natürlich von der Größe der Sammlung ab und viele Filme gibt es noch nicht in HD und, und, und...
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

IMHO gelten doch nachwievor die gleichen Regeln wie bei der DVD
nein, HD-DVD hat keine Region Codes und bei BluRay wurde die neu aufgeteilt, also nicht analog zur DVD.
Nur dass man die Codes bis dato kaum eingesetzt hat
ist nur vom goodwill der Studios abhängig, da würde ich mich nicht darauf verlassen das das so bleibt.
heisst das noch lange nicht, dass unser Urgosch z.B. machen kann was er will.
hab zwar keine Ahnung was das mit meiner Aussage zu tun hat, wenn ich darüber stauen wie günstig die Teil in den Staaten sind und ich da gerne zuschlagen würde (wen ich einen Player hätte), aber bitte ...

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Der Reon-VX ist sehr gut, daß aber noch mehr geht zeigt der 3930/A1XVA mit dem Realta
da wäre mal ein direkter Vergleich sehr interessant, wie die Abstände dann wirklich sind ... aber für so was finde ich hier keinen Händler :cry:

Gruss
Andi
Antworten