Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 13:45
Hall Trinity,
erst einmal ein herzliches "Willkommen zurück" nach fast zwei Jahren Schreibpause!
Meines Erachtens kann man die historische Situation bei der Einführung der DVD bzw. der CD nicht unbedingt vergleichen mit der heutigen bei der Einführung hochauflösenderer Medien. Die beiden erwähnten Formate DVD und CD haben eindeutige Vorteile gegenüber ihren analogen Vorläufern (Schallplatte, Musikkassette, Tonband, VHS), sowohl hinsichtlich Handling und Haltbarkeit als auch hinsichtlich ihrer Bild- bzw. Tonqualität. An einer stinknormalen Hifi-Anlage bzw. dem stinknormalen TV sind die qualitativen Unterschiede nicht zu übersehen bzw. zu überhören.
Und das ist bei den HD-Sachen m.E. anders, wo man schon recht große Displays und eine ausgezeichnete Surroundanlage besitzen oder anschaffen und dann auch noch genau hinsehen muss, um den qualitativen Zugewinn wirklich wahrzunehmen. Und in Sachen Handling und Haltbarkeit gibt es ebenfalls keine eindrücklichen Unterschiede.
Wenn ich mir dann noch ansehe, mit welch technisch unnötig miserabler Bildqualität viele TV-Sender heute über DVB-S ankommen, dann frage ich mich, wofür die denn HD und große Displays brauchen. Damit die Klingelton- und Sexwerbung links, rechts, oben und unten mitlaufen kann und man den Film dann trotzdem noch erkennen kann?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
erst einmal ein herzliches "Willkommen zurück" nach fast zwei Jahren Schreibpause!
Meines Erachtens kann man die historische Situation bei der Einführung der DVD bzw. der CD nicht unbedingt vergleichen mit der heutigen bei der Einführung hochauflösenderer Medien. Die beiden erwähnten Formate DVD und CD haben eindeutige Vorteile gegenüber ihren analogen Vorläufern (Schallplatte, Musikkassette, Tonband, VHS), sowohl hinsichtlich Handling und Haltbarkeit als auch hinsichtlich ihrer Bild- bzw. Tonqualität. An einer stinknormalen Hifi-Anlage bzw. dem stinknormalen TV sind die qualitativen Unterschiede nicht zu übersehen bzw. zu überhören.
Und das ist bei den HD-Sachen m.E. anders, wo man schon recht große Displays und eine ausgezeichnete Surroundanlage besitzen oder anschaffen und dann auch noch genau hinsehen muss, um den qualitativen Zugewinn wirklich wahrzunehmen. Und in Sachen Handling und Haltbarkeit gibt es ebenfalls keine eindrücklichen Unterschiede.
Wenn ich mir dann noch ansehe, mit welch technisch unnötig miserabler Bildqualität viele TV-Sender heute über DVB-S ankommen, dann frage ich mich, wofür die denn HD und große Displays brauchen. Damit die Klingelton- und Sexwerbung links, rechts, oben und unten mitlaufen kann und man den Film dann trotzdem noch erkennen kann?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt