Seite 18 von 19
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:22
von Langerr1
Jap Kino hat Prio
Die Federnabsorber habe ich selber gebaut und so gibt es diese nicht.
Welche Ideen schweben dir den vor ?
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:33
von Instabil
Also die Federabsorber könnten recht nützlich zum abkoppeln meiner 110er sein. (falls die mit dem Gewicht klar kommen!
Ansonsten suchen wir selber schon lange nach einem ähnlichen Produkt, welches zum einen auch die Geräte, wie auch den Center (noch ein NuLine Center, beinhaltet (mit der Erweiterbarkeit zum NuVero Center) als auch etwas um endlich die gesamte Kabelage weg zu bekommen.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 17:57
von Chischko
Darf ich mal fragen welche Federn Du da benutzt? Find das Konzept irrsinnig genial und in Ermangelung von fertigen TV Möbeln, die alle Erfordernisse erfüllen werd ich wohl bald wieder am CAD sitzen und meinen Kumpel aka. Münchens bester Schreiner beschäftigen bzw. seine Werkstatt besetzen

Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 18:08
von Langerr1
Diese federn habe ich über einen Zulieferer aus unserer Firma bestellt. Was das jetzt genau für welche sind, keine Ahnung. Weil schon 2,5 Jahre her...
Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 18:13
von Chischko
Ah, danke dann muss ich mich da mal selbst reinwursten!
Absolu geniales Projekt übrigens v.A. die kleinen kreativen Detaillösungen udn die Konsequenz mit der es durchgezogen wurde gefallen mir sehr gut! Großen Respekt!!!

Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:12
von engineer
Beim nochmaligen Durchlesen finde Ich: Eigentlich doch schade, die schönen weißen Gerät so zu verpacken. Bei mir wäre die Klappe permanent offen. Das "Männerspielzeug" (guter Begriff) muss man ja auch zeigen dürfen

Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:31
von Haihappen
Dafür kann kann Langerr1 es jedes Mal richtig zelebrieren, wenn er seinen Boxen-Furhpark für Film/Musik klar macht.
Das ist doch quasi, wie jedes Mal Weihnachten "einmal auspacken bitte"

Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 20:40
von Langerr1
engineer hat geschrieben:Beim nochmaligen Durchlesen finde Ich: Eigentlich doch schade, die schönen weißen Gerät so zu verpacken. Bei mir wäre die Klappe permanent offen. Das "Männerspielzeug" (guter Begriff) muss man ja auch zeigen dürfen

Bei dem einem so, bei dem anderen so.
Bin eher der Stille VERSTECKER
Möchte den Wohnzimmer Charme beibehalten, aber mit Kino verbinden.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 20:44
von Langerr1
Haihappen hat geschrieben:Dafür kann kann Langerr1 es jedes Mal richtig zelebrieren, wenn er seinen Boxen-Furhpark für Film/Musik klar macht.
Das ist doch quasi, wie jedes Mal Weihnachten "einmal auspacken bitte"

Ja kann man(n) so sehen
Und paar Lockerungsübungen vorm Rumble inklusive

Re: Klangmöbel
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 04:58
von boqueroncito
Moin, moin,
um der Kabelage hinter meinem Board Herr zu werden, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Möbel und dabei auf diesen Thread gestoßen.
Erstmal vorneweg - eine beeindruckende Konstruktion und ein schöner Bericht. Glückwunsch zur Geduld bei der Planung und der sehr gelungenen Durchführung.
Eine Frage hat sich mir beim Durchlesen dieses Bauberichts ergeben. Wird das Gegengewicht zu den Boxen in ausgefahrener Position durch den Fernseher und den im Board verbleibenden Geräten erzeugt?
Grüße
Nico