Ein Boykott würde nur funktionieren, wenn die FIFA kein Geld bekäme und Fussballgucker die Spiele bezahlen müssten. Dann würden bei den angeblich 25% Fussballinteressierten in Deutschland vielleicht 100-200 Mio pro Veranstaltung locker zu machen sein. Mit denen könnte man steuern, welchen Fussball man sehen möchte und welchen nicht.
Fakt ist hier bei der WM aber, dass die Katarer sogar Milliarden investiert haben und kräftig drauflegen, was ihnen die Eigenwerbung aber wert zu sein scheint.
Den Boykott müssen wir daher dadurch äußern, dass wir die WM zwar schauen, aber die Kritik an den Katarern und der FIFO trotzdem intensivieren! Nach dem Auftritt von "Infantilo" nach dem Motto "Today I am gay" sollte man genug Material und Grund haben. So einen unlogischen und läppischen Mist habe ich schon lange nicht mehr gehört. Es zeigt aber, wie sehr sich solche Leute vom Geld und Macht verbiegen lassen und wohin ihrer Gedanken abdriften.
Die FIFA braucht emails und negative Kommentare auf ihre Posts im facebook und den business Plattformen. Die Blatters, Platinis, Infantilos und Ceferins müssen so derat zugeknallt werden, dass sie keine Lust mehr haben, überhaupt noch etwas zu posten.
Und: Man darf die Maschine eben nicht untersützen. Z.B. keine offiziellen Bälle und Kleidung kaufen, wo die mit den Logos kräftig mitverdienen, während die Näherinnen in den armen Ländern mit Almosen abgespeist werden. Man kaufe sich stattdessen ein in Deutschland gefertiges Trigema-T-Shirt aus massivem Stoff und drucke oder sticke die Logos illegal selber drauf, wenn man ins Stadion geht. Das ist individuell und cool! Das gesparte Geld geht an Amnesty international oder andere Organisationen, als kostenneutralen Fussballkonsum mit Unterstützung für die, die es brauchen - nur eben um Addidas, Puma und die FIFA, EUFA und all die anderen Geschäftmacher herum, sodass die nicht mitverdienen.
Und man muss schauen, wer mit dem Fussball wirbt, bzw. was während der Pausen als Werbung erscheint: DAS einfach nicht kaufen und es der werbenden Firma auch mitteilen, dass man es nicht kauft und warum. Stattdessen die werbenden Firmen mit ordentlich Beschwere-mails eindecken und zu Stellungnahmen auffordern.
So oder so muss die GEZ weg, damit die Selbstbedienung aufhört. Wenn, dann muss der Sportverband Geld ans TV bezahlen, wie jeder andere Werbende auch, um Sendezeit zu bekommen. Wenn sie ein Geschäft draus machen wollen und die Ü-Rechte verhökern möchten, dann bitte an das Bezahlfernsehen. Dann werden sie schon sehen, wie wenige wirklich bereit sind, für ihr "Produkt" zu zahlen.
--------
Nachtrag: Gerade mal geschaut: Das offizielle WM-Trikot der deutschen Mannschaft kostet 90,- Da muss man echt einen an der Waffel haben, für so einen billigen Fetzen soviel Geld rauszuhauen. Wenn dann nach der WM, wenn die ganzen Zwischenhändler das Zeug wieder billig auf EBAY verhökern. Die deutschen Looser-WM Trikos von 2018 gab es bei einem im Ausverkauf für 29,-
