Seite 19 von 20
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 18:13
von anaki
SJS.666 hat geschrieben:
Wer da keine Unterschiede feststellen kann dem ist in Bezug auf HIFI nicht wirklich zu helfen.

Wenn ich sowas lese, reichts mir schon wieder!

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 22:11
von krokette
ich sag nur .... "des kaisers neue kleider"!
Verfasst: So 14. Jun 2009, 00:33
von henning
man hört viele sachen nicht raus, oder manchmal nur minimal.
besonderst wenn es digital verkabelt wird ist es recht schwer meiner meinung nach.
Verfasst: So 14. Jun 2009, 18:03
von Edgar J. Goodspeed
Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
SJS.666 hat geschrieben:Wer da keine Unterschiede feststellen kann dem ist in Bezug auf HIFI nicht wirklich zu helfen.
ganz schön keck!
Ich würd sagen: Ganz schön mutig, die Wahrheit so vor die Füße der anderen zu werfen. Meinen Zuspruch hat er.
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 23:11
von krokette
hallo maddin
ist der zweite LS denn eingetroffen?
fotos?
gruss krokette
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:16
von maddin91
Leide warte ich immernoch auf das Geld der zurückgeschickten Cantons.
Ich bin genauso ungeduldig wie ihr aber vorher will ich sie noch nciht bestellen.
Fotos und zweiter Bericht wird aber definitiv kommen.
Um nochmal zu dem Wandhalter für Verstärker zurückzukommen.
Habe mir den VogelŽs Evolution TVA 2046 Wandhalter bestellt (noch nicht hier).
Der hat ja eine ausgewiesene maximale Tragekraft von 20 Kilo?
Weiß jemand, inwifern diese Angabe stimmt? Ich wollte nich nur den NAD darauf stellen, sondern auch den Vorverstärker und DVD-Player. Zusammen sind das ungefähr 20 Kilo, aber nicht dass diese Angabe nicht stimmt und mir das Teil von der Wand fällt.
Gruß
Maddin
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:22
von krokette
oh, schöne halterung

ich denke ... wenn du die 20 kg nicht überschreitest sollte es OK sein.
der hersteller gibt solche angaben immer mit toleranzen an.
wichtig ist hierbei eine sehr gute verschraubung in die wand!
was für eine wand hast du da?
das "vogel"-gestellt selbst ... wird sich nicht verbiegen bei diesen kräften.
gruss krokette
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:32
von Gandalf
Eine Verschraubung mit der Wand ist zwingend notwendig. Achte auch darauf, welche Dübel Du verwendest. Meistens taugen die beigelegten Dinger nur für die Mülltonne.
Wenn ich was Wichtiges an die Wand hänge, dann verwende ich auch zum Bohren einen nagelneuen Bohrer. Was nützt ein top Dübel,wenn das Loch etwas zu gross ist oder eiförmig?
Normalerweise beinhalten Herstellerangaben zu Traglasten schon etwas Sicherheit. 10 - 20 % müssten es schon seit. Vielleicht googelst Du mal nach Erfahrungsberichten zu dem Teil.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 15:31
von maddin91
Also Probleme bei der Verschraubung wird e wohl kaum geben, da ich zufällig erfahrener heimwerker bin ^^
Allerdings bei jedem "wichtigen" Loch ein neuen Bohrer zu nehmen, halte ich für stark übertrieben.
Da solltest du lieber einen tueren guten Bohrer kaufen, die halten auch mal ein paar mehr Löcher. ^^
Die Baumarkt-Qaulität ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, obwohl es da auch hin und wieder gute Markren gibt.
Ich habe mich mit der Frage eigentlich auch nur auf den Halter an sich bezogen udn wollte wissen ob der nicht verbiegen kann.
Die Konstruktion selbst kenn ich ja nicht.
Aber danke für die Antworten.
P.S: es ahndelt sich um ein gebraichten Halter, an dem ein Aufliegepunkt fehlt.
Weiß jemand ob ud wo ich so einen nachbestellen kann? Auf der Vogels Seite hab ich ncihts gefunden.
Gruß
Maddin
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 16:56
von krokette
selbst basteln (kneten) mit "flüssigmetall" (zwei komponenten epoxyd harz?)
und eine genaue kopie erstellen.
so mach ich das immer ....