Seite 19 von 23
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:20
von multit
HeldDerNation hat geschrieben:multit hat geschrieben:Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?
...
Ernst:
Anstatt die Tür mit Gewicht zu verstimmen wäre auch ein Versteifen der schwingenden Fläche möglich - durch Anschraubung von diagonalen Streben oder ähnliches.
Ich glaube, damit würde ich das Fass zum Überlaufen bringen... so rein WAF - technisch.

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:29
von Prince666
multit hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:multit hat geschrieben:Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?
...
Ernst:
Anstatt die Tür mit Gewicht zu verstimmen wäre auch ein Versteifen der schwingenden Fläche möglich - durch Anschraubung von diagonalen Streben oder ähnliches.
Ich glaube, damit würde ich das Fass zum Überlaufen bringen... so rein WAF - technisch.

Quatsch, wenn Du in die Streben Blumenkästen einarbeitest geht das durch

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 23:21
von multit
Aber die Blumen würde es ja rausrütteln...

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 23:22
von Lipix
Kannst du die Türe abschließen? Vielleicht könnte man da noch was einlegen und mehr Anpressdruck erzeugen?
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:54
von multit
Abschließen ist natürlich nicht die rechte Lösung, weil dann bekomme ich ja das Bier nicht mehr gereicht
Im Ernst - durch den Filz/Moosgummi wird ein Gegendruck zur vorhandenen Türdichtung erzeugt, was ausreichen sollte, um das Gegenschlagen der Tür an den Rahmen erstmal zu mildern. Man muss halt nur sehen, dass die zusätzlichen Maßnahmen nicht den Türschließkomfort beeinträchtigen.
Wir gehen ja oft durch den Heimkinoraum, weil dahinter die Garage und der Vorratskeller sind.
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:23
von multit
Ich hatte den Samstag genutzt, um den einen AW-17 ein wenig im Raum rumzuschieben - Aufstellung bringt beim Thema Moden und Auslöschungen sehr viel.
Mit dem Antimode 2.0DC kann ich ja jederzeit neu einmessen lassen, ohne das vorherige Preset zu verlieren/verändern. Außerdem sehe ich an der Vorher/Nachherkurve gleich, welche Moden oder Auslöschungen geringer oder stärker geworden sind. Ein sehr willkommenes Hilfsmittel, welches zusätzliches Testequipment überflüssig macht.
Zusätzlich habe ich die Problemfrequenzen nacheinander in Dauerschleife laufen lassen, um die Positionsveränderung zu optimieren.
Einen passenden Platz aus optischem und akustischem Kompromiss habe ich so dann auch gefunden. Quasi mitten im Raum rechts neben der Couch - er schaut dann die rechte nuVero 14 aus ca. 2,60m an und steht vor der rechten nuVero 3, die dort als Dipol den Surround-Part spielt und auf einem Ständer dann hinter dem AW-17 hinauswächst. Die Laufzeit/Phase hat das Antimode gleich mit korrigiert. Eine nachträgliche AVR-Einmessung hat die gleiche Entfernung und damit Laufzeit ermittelt - prima.
Nun ist die Auslöschung um 35Hz deutlich reduziert, was auch logisch ist, denn ich rege ja ungefähr von dem Bereich des Raumes aus an, wo vorher auch am wenigstens 32-38Hz ankam. Die Moden sind auch etwas geringer dort - den Rest erledigt das AM. 2 Auslöschungen weiter oben spielen nicht ganz so eine starke Rolle, weil ich die Subs und die 14'er bei 50Hz trenne. Ein kurzer Hörtest gefiel.
Morgen werde ich mal meine Referenztitel durchspielen und bin gespannt, ob die "Glättung" des Frequenzganges sich auch beim Hörerleben durchschlägt.
Gibt es eigentlich noch andere AW-17-Freunde, die gleich 2 davon haben?
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: So 20. Jan 2013, 16:30
von Andreas H.
Hallo multit
Noch habe ich erst einen.
Wollte meiner Freundin nicht zuviel auf einmal zumuten...
Aber jetzt kommt der Hammer: Nachdem ich den Sub in die Front mit den 14ern integriert hatte, meinte sie, daß die Optik ja VÖLLIG unsymetrisch wäre.
Ich meinte daraufhin, daß ein 2. Sub das Problem lösen würde...
Und sie: "Ja, das stimmt. Fang halt schonmal an zu sparen..."
Total klasse, oder ?
Also wird in 3-4 Monaten Nummer 2 einziehen...
Übrigens würde ich Dich gerne mit ein paar Fragen bezüglich deiner Einstellungen, bzw. AM2.0 belästigen.
Um abschweifende Diskussionen im Forum zu vermeiden, vielleicht per PN ??
Beste Grüße
Andreas
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: So 20. Jan 2013, 18:06
von multit
Das hört sich gut an Andreas. Ich nehme an, Deine Raumakustik ist auch nicht so optimal? Dann kann so ein 2. Sub schon wirklich etwas bringen. Die Frontansicht zusammen mit den 14 ern ist natürlich ne Wucht. Aber... ich habe ja gerade den rechten AW-17 aus dieser Konfig verstellt und vermutlich eine bessere Akustik damit erreicht.
Du kannst mich gerne per PN kontaktieren - wenn man hier zu viel offen über das Antimode redet, wird man gerne mal in die Buh-Ecke gestellt, dem Guerilla-Marketing verdächtigt usw.

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: So 20. Jan 2013, 18:13
von highendmicha
multit hat geschrieben:Du kannst mich gerne per PN kontaktieren - wenn man hier zu viel offen über das Antimode redet, wird man gerne mal in die Buh-Ecke gestellt, dem Guerilla-Marketing verdächtigt usw.

Lasst euch nicht von diesen personen einschüchtern!!!!
Das hier ist ein Forum was von solchen sachen leben tut.
Also haltet nicht hinter der hand mit den sachen, sondern äußert frei was ihr erleben tut.
Es gibt immer für und wiedersacher.
Wichtiger aber ist das es leute gibt die ähnlich denken wie ihr und die von euren aussagen schlüsse für sich ziehen können.
Liebe grüße micha
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Verfasst: So 20. Jan 2013, 18:21
von Prince666
multit hat geschrieben:Du kannst mich gerne per PN kontaktieren - wenn man hier zu viel offen über das Antimode redet, wird man gerne mal in die Buh-Ecke gestellt, dem Guerilla-Marketing verdächtigt usw.

Ich, als Newbie, wissensbegierender AM-Interessierter fände eine öffentliche Diskussion besser
