Ahoi.
Da ich am Wochenende unterwegs war konnte ich leider nicht so viel testen. Gestern waren es aber dann doch noch ein paar Stunden.
Die 70er hören sich einfach klasse an. Sowohl bei Musik in Stero als auch bei Filmen. Der ganze Sound kommt einfach so stimmig und klar, aber doch weich rüber.
Ich hätte das niemals gedacht, dass ich so überzeugt bin.
Vom Sound her ist die Entscheidung schon gefallen.
Das ABER ist jedoch immer noch die Optik. Ich denke mit guten Stativen kann ich mit der Änderung leben.
Nur leider finde ich zum Verrecken nichts hübsches. Das Hauptproblem ist einfach das Bassreflexrohr.
Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig helfen, meine Idee ist folgende:
Ich nehme ein Stativ von Liedtke (Boxenstativ QUATTRO II) in weiß mit 114mm Rohr und in 50er-Höhe.
Darauf kommt dann eine kleine Zusatzplatte, ähnlich des Fußes der SF-7. Diese Platte wird an die NV70 geschraubt, danach auf das Stativ gestellt und von unten an die obere Stativplatte geschraubt. Also die Schrauben durch die untere Platte in die kleinen Aufsatzstativfüße.
Die NV70 hat dann den gleichen Abstand zur Platte (ca. 2,9cm) des Stativs, wie sie es mit den SF-7 zum Regal, Tisch etc. hat.
Die Gesamthöhe ist dann ca. 53cm, damit ist der Hochtöner auf ca. 88cm und damit nur 6cm unter der NL284.
Entspricht dann ungefähr meinem Testaufbau, mit dem ich zufrieden bin.
Meint ihr, könnte das klappen oder habt ihr alternative Ideen?
Ein Holzstativ käme auch in Frage, nur kann ich das hier im Rhein-Kreis-Neuss + Düsseldorf knicken. Vollauslastung bei den Schreinern bringt extreme Wartezeiten und Fantasiepreise mit sich

.
Hier noch ein Beispiel, wie ich es von Liedtke meine: