Seite 19 von 32

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 15:09
von chimaira
Im Freifeld wird beides gleich präzise und trocken spielen aber im normalen Wohnzimmer gibts meistens automatisch unkontrollierte Bassreflex Probleme.

Ich weiß, dass hier im Forum die meisten User und auch nubert selbst davon nichts wissen wollen aber es gibt genug andere Hersteller und Kunden die bewusst nur geschlossene Systeme bauen/wollen.

Auch eine geschlossene Standbox profitiert davon mit einem geschlossenen Woofer betrieben zu werden. Wer so ein System mal gehört hat zweifelt schonmal an Bassreflex...

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 16:19
von Zweck0r
chimaira hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 15:09im normalen Wohnzimmer gibts meistens automatisch unkontrollierte Bassreflex Probleme.
Das ist so pauschal Unsinn.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-4388.html

Geschlossene Aktivboxen (#1) und Nuvero 60 (#4) am selben Platz, Raummoden bleiben ziemlich gleich. Die entscheidende Verbesserung bringt der Absorbersub an der Raumrückwand (oder ein DSP).

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 18:46
von chimaira
Dann liegt es an etwas anderem...

Ne kleine Story:
Ein Kumpel von mir hatte seine nuVero 140 offen an der nuPower A mit AW-1100 betrieben.

Er war immer sehr zufrieden...bis er sich in die geschlossene Bauweise eingelesen hatte und mehr wollte.

Nun betreibt er die 140 geschlossen mit einem Arendal 1723 Sub 2s und ist sprachlos und verärgert zugleich das nicht früher ausprobiert zu haben.

Der allgemeine Bass der offenen 140 wurde geschlossen viel dynamischer im Oberbass und viel knackiger und klarer.

Der Verlust im Tiefbass wird nun vom geschlossenen Arendal Sub um einiges besser projeziert als vorher 140 offen + AW-1100.

Dazu gibt es klarere straffe Basstöne die vorher nicht vorhanden waren.
Zu guter letzt sind nun auch viel höhere Kickbasspegel möglich. Beim umschalten auf den 1100 gingen jegliche harte Punches obenrum verloren und das Klangbild wurde wieder sehr weich. 🤷‍♀️

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 21:25
von Kardamon
Allgemeine Frage zu Subwoofer-Bauweisen:

Worin unterscheidet sich klanglich ein nuSub mit verschlossener Bassreflexrohr gegenüber einem konstruktiv geschlossenen Subwoofer?

Spielt ein zugestopfter nuSub ident wie ein geschlossen konstruierter (Fremd-)Subwoofer?

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 22:13
von chimaira
Nein spielt er nicht.
Ein geschlossen konstruierter hat ein deutlich kleineres Gehäuse mit einer sehr harten Chassisaufhängung für eine andere Dämpfung.

Man kann einen BR Sub etwas tunen und verstopfen aber präziser/straffer für Musik ist der geschlossene.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 23:13
von Chris 1990
Stimmt ein Chassis in einem geschlossenen Gehäuse schwingt viel mehr bzw mehr nach als in einem Offenen .

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 06:36
von müller
Warum sollte das denn so sein?

Die besten Subwoofer sind geschlossen und verfügen über eine Membranregelung.
Aber da ist man dann auch ausserhalb des Preisbereichs der Nubert Subwoofer.
Jeder Hersteller versucht seinen Kundenkreis bestmöglich zu bedienen bzw. die Produkte auf die Bedürfnisse der Käuferschaft abzustimmen.

BR ist einfach die günstigere Methode laut und tief unter einen Hut zu bringen,
allerdings gibt es je nach Konzept eben auch Vor und Nachteile bei der Kombination mit diversen "Satelliten",
trennt man zu tief kann man beispielsweise hörbare Probleme mit der Gruppenlaufzeit bekommen.
Auch deshalb scheitern viele Versuche einen großen Lautsprecher wie die NV 140/170 mit einem Sub zu "erweitern",
weil man seine Klötze nicht vorzeitig trennen möchte...

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 09:08
von chimaira
Wenn bei 40 hz beide getrennt sind dürfte das aber auch funktionieren.

Fehler wäre Standbox bis 40 hz runter und Sub bis 80 hz hoch ja.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 10:02
von Paffi
chimaira hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 18:46 Dann liegt es an etwas anderem...

Ne kleine Story:
Ein Kumpel von mir hatte seine nuVero 140 offen an der nuPower A mit AW-1100 betrieben.

Er war immer sehr zufrieden...bis er sich in die geschlossene Bauweise eingelesen hatte und mehr wollte.

Nun betreibt er die 140 geschlossen mit einem Arendal 1723 Sub 2s und ist sprachlos und verärgert zugleich das nicht früher ausprobiert zu haben.

Der allgemeine Bass der offenen 140 wurde geschlossen viel dynamischer im Oberbass und viel knackiger und klarer.

Der Verlust im Tiefbass wird nun vom geschlossenen Arendal Sub um einiges besser projeziert als vorher 140 offen + AW-1100.

Dazu gibt es klarere straffe Basstöne die vorher nicht vorhanden waren.
Zu guter letzt sind nun auch viel höhere Kickbasspegel möglich. Beim umschalten auf den 1100 gingen jegliche harte Punches obenrum verloren und das Klangbild wurde wieder sehr weich. 🤷‍♀️
Betreibst du deine Nuline Subs geschlossen oder offen? Heute kommen meine beiden XW-700, parallel schiele ich aber schon zu svs und arendal, die geschlossen und mit (scheinbar) besserem dsp ausgerüstet sind... Ich werde meine XW mal zugestopft testen.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 12:24
von müller
chimaira hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 09:08 Wenn bei 40 hz beide getrennt sind dürfte das aber auch funktionieren.
Das kommt dann auch wieder darauf an, ab wann der Subwoofer "loslegt",
ob es dann bez. GLZ Probleme gibt/geben kann.