Seite 189 von 986

Verfasst: Di 1. Jan 2008, 21:42
von Riddick
Der blutige Pfad Gottes

Herrliche schräge Typen und ein abgedrehter Willem Dafoe. Dazu jede Mengen Schießereien und einige wirklich aberwitzige Ideen. Der Gewalt- und Blutfaktor kommt natürlich auch nicht zu kurz, trotzdem bleibt der Film eher leicht ironisch angelegt.
Wem "Pulp Fiction" gefallen hat, dem dürfte auch dieser Streifen liegen.

Die Indizierung ist wohl auf die äußerst verherrlichende Darstellung von "Selbstjustiz" zurückzuführen. :roll:

Verfasst: Di 1. Jan 2008, 22:15
von Dueren
Gerade (mal wieder) beendet: Matrix 1

9/10
Genial

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 00:25
von Klempnerfan
Hi Stefan,
Düren hat geschrieben: Aber gerade der hat seinen besonderen Charme und übt die meiste Beklemmung aus.....
definitiv!

Besonders wenn ich an die Szene mit Warrant Officer Ripley im Slip aus den 70ern denke :lol:

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 00:36
von hai_vieh71
Klempnerfan hat geschrieben: Besonders wenn ich an die Szene mit Warrant Officer Ripley im Slip aus den 70ern denke :lol:
Und die anschließende Gegenlichtaufnahme des T-Shirts. War bestimmt mächtig kalt in der Rettungskapsel.
Apropos Kapsel...Es wird Zeit für die nächste Ration. Der Sabber läuft schon wieder zu stark.

:lol: :lol:

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 03:14
von StefanHuber
Riddick hat geschrieben:Der blutige Pfad Gottes

Herrliche schräge Typen und ein abgedrehter Willem Dafoe. Dazu jede Mengen Schießereien und einige wirklich aberwitzige Ideen. Der Gewalt- und Blutfaktor kommt natürlich auch nicht zu kurz, trotzdem bleibt der Film eher leicht ironisch angelegt.
Wem "Pulp Fiction" gefallen hat, dem dürfte auch dieser Streifen liegen.

Die Indizierung ist wohl auf die äußerst verherrlichende Darstellung von "Selbstjustiz" zurückzuführen. :roll:
Kann ich nur unterschreiben - für mich defintiv eine 10/10 :)

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 03:47
von Selbst
nuDays2007 Fast live dabei

Der Film berichtet über die Ereignisse vom 02. und 03. November 2007 in Schwäbisch Gmünd, die heutzutage jederman unter dem Namen nuDays2007 ein Begriff ist. :D
Hat mir sehr gut gefallen. Tolle Fotostrecke.

Bewertung erübrigt sich.

Danke an die Helden, die dies möglich machten!

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 10:28
von BRAINs
pathfinder

es kommt nicht oft vor, aber hier mußte ich nach 40-50 minuten die dvd aus dem player schmeißen. wie kann man einen film nur so mies zusammenschnippeln? ich hatte eher das gefühl einen musikclip zu sehen... von spannung keine spur, nach einer halben stunde war ich noch gar nicht im film drin, alles ging mit hektischen schnitten an mir vorbei. nun, ich war ja durch diverse bewertungen schon vorgewarnt, aber daß der film wirklich so übel ist hätte ich nicht gedacht.

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 10:44
von Riddick
"Pathfinder" interessiert mich schon eine ganze Weile. Aber ich habe bis jetzt noch keine einzige positive Bewertung gelesen und das Review von BRAINs reiht sich nahtlos in die bisherigen Meinungen ein.
Ich glaub' den Streifen sollte ich mir endgültig schenken und aus dem Gedächtnis streichen. :roll: :lol:

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 12:54
von Tardif
Riddick hat geschrieben:"Pathfinder" interessiert mich schon eine ganze Weile. Aber ich habe bis jetzt noch keine einzige positive Bewertung gelesen und das Review von BRAINs reiht sich nahtlos in die bisherigen Meinungen ein.
Ich glaub' den Streifen sollte ich mir endgültig schenken und aus dem Gedächtnis streichen. :roll: :lol:
Ich bin auch ständig kurz davor mir den Film zu holen, aber wie du schon geschrieben hast, nen Positives Feedback habe ich noch nicht gelesen.

So, nun Back to the topic:


Blade 1 und 2.

War mal wieder wirklich klasse, die Filme anzusehen. War auch schon lange her, und konnte mich gar nicht mehr an alles erinnern.

8 Pkt. + einen extra Punkt, für die coole Sonnenbrille. Die brauche ich auch, unzerstörbar, und sie fällt nicht runter.

Also 9 Punkte

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 16:34
von Riddick
Hannibal Rising (Unrated)

Als eigenständigen Film kann man den Streifen durchaus mal ansehen. Im Vergleich zu "Das Schweigen der Lämmer" erleidet er (natürlich) Schiffbruch.
Die Story ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen und wiedermal müssen die Deutschen als Bösewicht und Ursache des Übels herhalten. Es gibt auch einige, nicht ganz nachvollziehbare Handlungssprünge. Aber der eigentliche Frevel ist das der Zuschauer mit Hannibal symphatisiert bzw. sich solidarisiert, da das Drehbuch ein durchaus begründetes Motiv für seine Entwicklung liefert.