Seite 20 von 35
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 08:44
von caine2011
gerade bei umfangreichen netzwerkbibliotheken ist die mediacontrol app für android oder apple (habe beides) um gefühlte ewigkeiten schneller als das gefrickel mit der sehr langsam reagierenden fernbedienung (ich weiß nciht wie es mit dem 103 ist, aber die fb-reaktion des 93 ist einfach unterirdisch)
youtube nutze ich aufgrund der mangelnden bedienfreundlichkeit auf dem oppo schon lange nicht mehr...das es da weitere probleme gibt, wundert mich wenig xD
aber das sind auch die 2 einzigen makel des oppo, man kann da kaum meckern
@iso: man kann die iso auch einfach nur extrahieren und muss nicht zwangsläufig konvertieren
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 09:04
von rudijopp
Moin Moin... gleich nochmal...
Jan Henning hat geschrieben:Hat jemand mein Problem mit dem Youtube-Client eigentlich auch, oder bin ich der einzige der den benutzt?
Wollte ich für dich testen, aber youtube.com/activate (Erstaktivierung der Funktion mittels im Oppo angezeigten Code) führt mich zur Eingabe von Google-Account Daten die ich nicht habe (nur meine "alte" Youtube-Anmeldung).
Gruß vom Rudi
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 09:12
von rudijopp
Moin Moin,
caine2011 hat geschrieben:gerade bei umfangreichen netzwerkbibliotheken ist die mediacontrol app für android oder apple (habe beides)...
Äh...? Hab ich die falsche App ?
Naja, der 103er kann ja eh nicht direkt auf freigegebene Ordner im Netzwerk zugreifen.
Ansonsten bitte Aufklärung über die Funktionsweise der "MediaCpntrol"-App & Zugriff auf Server (Serviio).
Gruß vom Rudi
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 09:24
von rudijopp
Bis dato hat Serviio die Musikordner/Alben mit Apple Lossless Inhalt NICHT bereitgestellt. Keine m4a (mp4) Unterstützung
Nur so als Frage. Musik streame ich ja per AirPlay.
Re: Oppo BDP-103 ...3TB-HDD ? ...& Netzwerkfrage
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 09:29
von rudijopp
Diese Frage...
rudijopp hat geschrieben:...hab im iNet gelesen, daß der OPPO BDP-103 auch externe Festplatten über 2TB akzeptiert, daher möchte ich gerne wissen, ob ich da tatsächlich eine 3TB oder gar 4TB-HDD anschliessen kann (hab "noch" keine / bis dato 2TB) und die volle Speicherkapazität nutzbar ist

Kann das jemand beantworten/testen
...blieb bis dato unbeantwortet

Hat denn kein 103/105 Besitzer ne 3TB-HDD "rumstehen" um das mal für nich zu testen
Gruß vom Rudi
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 10:14
von Jan Henning
rudijopp hat geschrieben:Wollte ich für dich testen, aber youtube.com/activate (Erstaktivierung der Funktion mittels im Oppo angezeigten Code) führt mich zur Eingabe von Google-Account Daten die ich nicht habe (nur meine "alte" Youtube-Anmeldung).
Schade aber: Danke schön!
Munter bleiben: Jan Henning
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 10:44
von multit
rudijopp hat geschrieben:multit hat geschrieben:Allerdings habe ich im Heimkino kein 3D - hier ist ISO nach wie vor wichtig, wenn man mit voller Auflösung schauen will.
Wie darf ich das verstehen? 3D als MKV ist Mist
Mein DVDFab-BlurayRipper kann 3D's rippen, will das aber erst die Tage das erste mal testen...
Bin mir nicht ganz sicher, da ich das Thema 3D im Heimkino vorerst nicht verfolge, aber ich denke, der Oppo kann wie die meisten Player nur HalfSBS oder HalfOU,
also mit halbierter horizontaler oder vertikaler Auflösung. Für FullHD müsste der Oppo 3D-Framepacking können.
Aber vermutlich wird der Darbee auch aus der halben Auflösung noch ein vernünftiges Bild herausholen...
Und die richtig guten 3D-Filme, wie Avatar kann man ja getrost auf Blu-Ray haben und abspielen

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 12:36
von rudijopp
multit hat geschrieben:...ich denke, der Oppo kann wie die meisten Player nur HalfSBS oder HalfOU,
also mit halbierter horizontaler oder vertikaler Auflösung. Für FullHD müsste der Oppo 3D-Framepacking können.
Meinst du das bezogen auf eine zu erzeugende MKV
...denn von der Bluray macht er definitiv FullHD-3D. Mein Plasma meldet erfreulicher weise den Beweis mit der Eingangsmeldung "1080p/24Hz 3D"
Gruß vom Rudi
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 13:16
von Ich bin's
Frage:
Wenn ich den Oppo 105 per DLNA mit dem Jriver verbandel, und ich ne mkv mit HD-Ton abspielen will,wie funzt das?
Wer macht dann was?
Verarbeitet die Software den Film,oder der Oppo.
Kann ich den Film per Jriver-App,inkl. spulen ,Coveransicht ,ect. steuern?
Re: Oppo BDP-103 ...3TB-HDD ? ...& Netzwerkfrage
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 16:58
von Jan Henning
rudijopp hat geschrieben:Diese Frage...
rudijopp hat geschrieben:Hat denn kein 103/105 Besitzer ne 3TB-HDD "rumstehen" um das mal für nich zu testen

Hallo
Hat gedauert, bis ich sie befüllt hatte, 3TB Filme kopieren sich leider auch über USB3 nicht ruck-zuck....
Also: Getestet habe ich mit der hier
http://www.amazon.de/Intenso-externe-Fe ... B007AG1V1Y - Intenso USB3 Festplatte (3,5", Steckt bei mir eine Toshiba drin....) die es momentan auch bei Saturn im Angebot gibt, da hatte ich sie auch her....
GPT-Partition mit NTFS formatiert, eben 3TB Video draufgezogen, an den Oppo gestöpselt:
Läuft. Wird flott erkannt und ist über die Ipad-App auch gut zu bedienen.
Eines mag der Oppo aber überhaupt nicht: Mit Hi10 codierte x264-Videostreams. Werden nicht korrekt wiedergegeben. Das hat aber nichts mit der Festplatte an sich zu tun, die funktioniert prächtig. Wiederholfrequenzen werden aber auch korrekt erkannt.
Noch zu der Festplatte: Es "füllte" sich die Platte am PC nur mit 160MB/s - bei USB3 müßte da doch eigentlich mehr drin sein, oder?
Munter bleiben: Jan Henning