Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 28. Mär 2015, 16:40
Ich sag nicht dass es unnötig ist sondern dass man Unterschiede ohne Lernphase hören sollte. Wenn nicht, stellt sich die Diskussion doch garnicht 
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Das ist wohl leider die bittere Wahrheit, auch wenn ich das als Exgoldohr lange bestritten habe. Liebe GrüßeThomasB hat geschrieben:Man braucht keine Lernphase um Unterschiede im Klang wahrzunehmen sofern lückenlos umgeschaltet wird. Gerade die wenigen Sekunden die du dir merken kannst, sind entscheidend ob es eine Veränderung gibt oder eben nicht.
So jung bist du doch nicht, wirst dich doch noch erinnern können wie das war als MP3 und Tauschbörsen populär wurden. Man "wusste" dass die komprimierten Dateien weniger Informationen hatten, aber ich wusste nicht wie sich das bemerkbar macht oder worauf man achten muss.horch! hat geschrieben:Hättest du schon vor "Anleitung und üben" gesagt, dass du den Unterschied hörst und ihn detailiert mit konkreten akustischen Attributen, wie "bessere Tiefstaffelung", beschrieben?Sencer hat geschrieben: Für mich war es so dass anfangs auch 128 kbit mit einem guten Codec erstellt ununterscheidbar klangen. Erst mit Anleitung und üben waren die Unterschiede für mich identifizierbar - dann auch im blindtest.
Ich denke dass ist es was Genussmensch meint. Oder?
Das ist ja jetzt die musterbeschreibung für autosuggestion. Natürlich bin ich dafür wie jeder andere auch anfällig. Was ist der Hintergrund der Frage?Kannst du dir vorstellen, dass für dich etwas blind ununterscheidbar klingt, du aber unverblindet detailierte Unterschiede hörst?
Genussmenschs Argumentation.Sencer hat geschrieben:Das ist ja jetzt die musterbeschreibung für autosuggestion. Natürlich bin ich dafür wie jeder andere auch anfällig. Was ist der Hintergrund der Frage?Kannst du dir vorstellen, dass für dich etwas blind ununterscheidbar klingt, du aber unverblindet detailierte Unterschiede hörst?
Die Sache an sich ist natürlich komplett unterschiedlich. Da stimme ich dir zu.ThomasB hat geschrieben:Komprimierung und unverblindete Vodoobeschreibungen die meist keinen wirklichen Halt haben halte ich für 2 paar Stiefel. Das sollte man nicht in einen Topf werfen.
Klingt okay für mich, wenn auch in der Sache daneben denn das Ergebnis wird ähnlich bleiben. Korrekt durchgeführt wird keins von beiden Geräten selbst mit den allerfeinsten Unterschieden(sofern man die überhaupt wahrnehmen kann) wohl besser oder schlechter sein. Dafür halte ich unser Gehör nicht in der Lage.Sencer hat geschrieben: So verstehe ich Genussmensch auch. Erst will er trainieren mit Anleitung. Dann will er den blindtest antreten. Klingt nach einem legitimen Vorgehen. Oder habe ich Genussmensch falsch verstanden?
Ich habe ihn definitiv nicht so verstanden; diese Vorgehensweise fände ich natürlich auch absolut legitm. Der Unterschied ist, dass die Notwendigkeit zum Training nur für den Blindtest gesehen wird, nicht für das normale Hören. Unverblindet wurden all die detailierten Unterschiede ja schon gehört und beschrieben.Sencer hat geschrieben: So verstehe ich Genussmensch auch. Erst will er trainieren mit Anleitung. Dann will er den blindtest antreten. Klingt nach einem legitimen Vorgehen. Oder habe ich Genussmensch falsch verstanden?