Seite 20 von 43

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 21:12
von Haihappen
Danke dir.

Hab ich mir auch schon angesehen, aber gefallen meiner Frau nicht. Sollte nicht angewinkelt sein.

Hatte heute schon mit Liedtke Kontakt, bauen würde er sie. Ich hadere noch ein wenig, da ich das Ergebnis vor der Entscheidung gerne sehen würde.

Aktuell würde das mit den Stativen jedoch zeitlich nicht mehr klappen.

Überlege gerade billige in ähnlicher Optik zu bestellen, rein zum Optik-Test.

So ganz bin ich auch von der 110er gedanklich nicht ab. Aber wenn die sich vom Sound her unterscheidet wird das schwer.

Die 70er sind wirklich eine geniale geschlossene Front.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 21:17
von Bruno
ja, das waren schon echt klasse LS Ständer die er da fabriziert hat 8O

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 21:46
von AndyRTR
Haihappen hat geschrieben:So ganz bin ich auch von der 110er gedanklich nicht ab. Aber wenn die sich vom Sound her unterscheidet wird das schwer.

Die 70er sind wirklich eine geniale geschlossene Front.
Fahr nach Duisburg und höre die 110er im Vergleich zur 70er so weit möglich. Sie klingen innerhalb der Veros etwas anders als die 60/140 aber immer noch deutlich nach Veros und weit weg von NuLines. Vermutlich würde man ohne Direktvergleich mit ein paar Sekunden Pause dazwischen gar keinen Unterschied wahrnehmen.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 22:30
von aaof
Ich würde die Liedtke + Vero 70 Kombi definitiv nehmen. Warum? Dir gefallen die LS klanglich, dass ist überhaupt das wichtigste erstmal. Dann kreierst du mit Herrn Liedtke ein Sonderstativ was an Qualität absolut top sein wird (da liegen Welten zwischen ihm und was Nubert über Spectral anbietet, ich kenne beide Qualitäten).

Das muss eine Investition für lange Zeit sein, sonst macht es keinen Sinn. Aber der Sinn dahinter, ist das individuelle, spezielle. Das macht doch Laune. Noch heute fasziniert mich die NV 50 auf den Stativen. Die hätte ich billig an die Wand pappen können für lau, nöööö, mach ich nicht. Alleine der tägliche Anblick entschädigt den Preis jedesmal für mich.

Manchmal muss man unvernünftig sein. An solchen LS wie den NV 70 wächst man, damit kann man noch so viel schönes erleben.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 09:42
von IngoK74
Hallo aaof,
kannst du mal ein Foto von deinem NV50 mit Liedtke Ständer posten? Würde mich interessieren.
Danke und Grüße
Ingo

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 14:05
von Haihappen
@AndyRTR
Die 110er habe ich da schon in einem sehr kurzen Vergleich gehört, leider nur im großen Raum.
Für einen richtigen Vergleich nicht wirklich zu gebrauchen.

Wenn müsste die 110er auch zusammen mit der NV70 als Center hören um zu hören, ob ich da unterschiede erkenne, die mich stören könnten.
Das wird in Duisburg glaub ich nicht so einfach klappen.


@aaof
Du hast vollkommen Recht, ich zitiere dich daher auch gerne einmal:
aaof hat geschrieben:Egal, man lebt nur einmal und das Leben ist zu kurz für schlechten Klang. :wink:
Ich habe dennoch einmal günstige Stative in weiß mit einer 50er Höhe bestellt. Normalerweise bin ich kein Freund von Bestellungen wenn ich es womöglich nicht behalte, aber leider geht es kaum anders. Wenn das von der Optik her passt ist es für mich eh entschieden, dann bleiben die 70er. Wenn es nicht passt, habe ich ein - zwei andere Stativ-Ideen.

An Detailfotos von deinen 50er-Stativen bin ich auch interessiert :D.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 19:11
von aaof
Kann ich am WE mal machen. :)

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 22:19
von Haihappen
Sooo, das war es dann auch schon.

Die Teststative kamen heute an. Schnell aufgebaut eine NV70 drauf gestellt (noch mit SF-7 Standfuß) und begutachtet.

Ergebnis
Die NV70 wurde gewogen, sie wurde gemessen, sie wurde gehört und sie wurde für gut genug befunden! :mrgreen:

Anbei mal ein Foto, wobei das Live besser ausgeschaut hat.

Für die Stative greife ich dann auf Herrn Liedtke zurück. Muss nur noch die genauen Vorgaben für die Adapterplatten erstellen.
Wobei hier noch das Problem mit der Höhe kommt. Ich möchte zwar einen Aufsatz, aber von vorne nicht den Abstand zwischen Stativoberplatte und NV70 sehen.
Sind ca. 1,5cm Luft, mal sehen wie sich das lösen lässt. Eventuell vorne eine kleine Sichtplatte in weiß.

Kack Bassreflexöffnung :-(


Wenn das dann durch ist, vielleicht auch schon zwischendrin, kommen noch die Nuvero 50 nach hinten.
Denke dass gibt ein schöneres Gesamtbild.

Zudem spiele ich mit dem Gedanken, den AW-600 zu ersetzen.
Ach, was würde ich für einen Nuvero-Sub in AW-600er Größe oder sogar ein bisschen kleiner geben (ok, gut, Geld natürlich).

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 18:19
von Haihappen
Kleiner Nachtrag.

Das ist meine Idee für die Stative. Das BR könnte nach unten, da der gleiche Abstand wie bei den SF-7 besteht (3cm bis zum Top-Boden).
Vorne und hinten ist jeweils ein durchgehend, auch an den Kanten abegrundeter, Block aufgesetzt (Höhe 2,5cm).
Auf diesen kommt dann die Top-Platte mit der BR-Aussparung. Diese wird dann an den 4 Ecken mit Senkkopfschrauben verschraubt (durch die obere Platte, dann durch den Block und unten raus. Festgezogen mit einer Mutter oder einem schönen Schraubenkopf etc.).

In das hintere mittlere Loch kommt von unten eine ca. 3,5cm Senkkopfschraube bis in die Nuvero 70. Steht somit genau so befestigt wie auf den SF-7.

Der durchgehend Block ist mir wichtig, da man ansonsten von vorne, je nach Winkel, die untere Top-Platte des Stativs sieht. Das wollte ich nicht.
Vorteil ist dabei, dass der Block flexibel entfernbar wäre und man so die NV70 auch direkt am Stativ befestigen und das BR nach oben schauen lassen kann.

Was haltet ihr davon, habe ich eventuell einen Denkfehler?

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 20:23
von Bruno
passt 8)