Seite 20 von 32

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 13:58
von Viktor Novyy
müller hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 06:36 Auch deshalb scheitern viele Versuche einen großen Lautsprecher wie die NV 140/170 mit einem Sub zu "erweitern",
weil man seine Klötze nicht vorzeitig trennen möchte...
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass manche gar nicht wissen, zu was die 140 oder die 170 im Bass fähig sind bzw. welche Vorteile, abseits der Raumakustik, dann weitere Subwoofer überhaupt bringen könnten. Die 140 und die 170 haben den/die Subwoofer bereits eingebaut. Das ist im Fall des Pärchens nuVero 140 eine Front mit 8x 18er Treibern!

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. :)

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 17:27
von chimaira
Viktor Novyy hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 13:58
müller hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 06:36 Auch deshalb scheitern viele Versuche einen großen Lautsprecher wie die NV 140/170 mit einem Sub zu "erweitern",
weil man seine Klötze nicht vorzeitig trennen möchte...
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass manche gar nicht wissen, zu was die 140 oder die 170 im Bass fähig sind bzw. welche Vorteile, abseits der Raumakustik, dann weitere Subwoofer überhaupt bringen könnten. Die 140 und die 170 haben den/die Subwoofer bereits eingebaut. Das ist im Fall des Pärchens nuVero 140 eine Front mit 8x 18er Treibern!

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. :)

Soweit die Theorie, ja 😉
Die Bässe der offenen 140 sind weicher und neigen eher zum dröhnen als der geschlossene Sub 2s von Nico.

Auch im neuen Grobi TV Video gibts ja ein großes nuVero 170 Heimkino. Und Grobi hatte für die Einstellung eines saubereren Basses die 170 trennen müssen.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 17:32
von chimaira
Paffi hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 10:02 Betreibst du deine Nuline Subs geschlossen oder offen? Heute kommen meine beiden XW-700, parallel schiele ich aber schon zu svs und arendal, die geschlossen und mit (scheinbar) besserem dsp ausgerüstet sind... Ich werde meine XW mal zugestopft testen.
Nein die AW-1000 spielen offen, da sie mir geschlossen zu schnell ans Limit kommen.
Aber die 122 ist geschlossen und beim Film getrennt. So klappt es gut. Habe auch ein Antimode Cinema.

Für Musik je nach Lust und Laune das ATM hoch und runterdrehen und auch mal offen betreiben.

Naja also aus einem geschlossenen XW-700 mit einem niedlichen 20er Chassis wird im Vergleich zu den anderen genannten nicht viel rauskommen. 🙊🙈

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 17:58
von müller
Viktor Novyy hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 13:58
müller hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 06:36 Auch deshalb scheitern viele Versuche einen großen Lautsprecher wie die NV 140/170 mit einem Sub zu "erweitern",
weil man seine Klötze nicht vorzeitig trennen möchte...
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass manche gar nicht wissen, zu was die 140 oder die 170 im Bass fähig sind bzw. welche Vorteile, abseits der Raumakustik, dann weitere Subwoofer überhaupt bringen könnten. Die 140 und die 170 haben den/die Subwoofer bereits eingebaut. Das ist im Fall des Pärchens nuVero 140 eine Front mit 8x 18er Treibern!

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. :)
Absolut korrekt, bei der 170er sehe ich das genauso.
Die 140er haben mir zu wenig Membranfläche, für mich persönlich sind das keine 18er 8)
Worauf es noch immer ankommt, ob Musik oder Heimkino.
Ebenso kommt es darauf an wie günstig die Moden bei der Aufstellung getroffen werden, wie der Raum mitspielt.

Ich stelle meine Hauptlautsprecher so auf, das ich die für mich beste Bühnendarstellung, Räumlichkeit, Tiefenstaffelung erhalte. Die Aufstellregeln wegen der Moden sind mir persönlich eher egal, da ich hierzu den/die Subwoofer passend positioniere und entzerre.
Da bin ich weniger kompromissbehaftet.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 18:30
von Viktor Novyy
Absolut korrekt, mit Subwoofern kann man Moden gezielter bekämpfen. Das ist für mich der größere Vorteil eines Woofers, als sein eigentlich angedachter Einsatzzweck der reinen Basswiedergabe im Vergleich zu einem pegelfesten Fullrange-Lautsprecher.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 11:36
von daniboy
Ich habe ihn gestern bekommen und ja, heftig^^

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 16:00
von Weyoun
daniboy hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 11:36 Ich habe ihn gestern bekommen und ja, heftig^^
Und genau deshalb verkauft du jetzt deine nuLines?

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 15:18
von Domm2000
Experimentiere aktuell mit einem „XW-2400“.
Ob das eine gute Idee ist, 2 Subwoofer in einer Raumecke übereinander zu stapeln wird sich zeigen. Mal sehen, was REW dazu sagt. Bin da noch am einrichten, das ist wegen MacOS und ARM CPU gar nicht so leicht.
Für den Standlautsprecher daneben stellt es eine harte, nahe Reflektionsfläche auf Höhe der Hoch und Hochmitteltöner dar, das könnte eventuell die Bühne verschieben.
Das Downfire Konzept dürfte das Stapeln auch eher kontraproduktiv sein, zumindest für den oberen Sub.
Es war halt die einzige Positionierung im Raum, wo ich keinen Platz verliere.
Vertikale Nachverdichtung nennt sich das wohl. Es wäre sogar noch platz für einen 3. XW-1200… :D

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 17:46
von aaof
Und da werde ich für bekloppt gehalten. :lol: :wink:

Finde ich cool. Wobei ich einer 170 keinen Subwoofer mehr dazu stellen würde. Die können doch genug Bass, Membranfläche ist vorhanden und dein Raum ist doch nicht groß. Laufzeiten, korrekte Lautstärke, Phase usw. das sind alles Baustellen die du dir mit Subwoofern einhandelst. . Meine Klipsch, die gefühlt 4 Nummern kleiner wie deine 170 sind, können im Kino durchaus auch ohne Subwoofer überzeugen. Ok, die Endstufen wollen auch gefordert werden. Da gibts kein Limit mehr.

Hätte ich die RP 8000 hier, wären die Subwoofer wohl quasi nutzlos. :mrgreen:

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 18:11
von Domm2000
aaof hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 17:46 Und da werde ich für bekloppt gehalten. :lol: :wink:
Völlig zurecht. :mrgreen:

Die Subwoofer sind nur für Mehrkanal Anwendungen gedacht.
Für Stereo laufen die gar nicht mit, hängen sowieso nur am AVR.