Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBoxx

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Christian H »

Also eine Unversalbox: Integrierter ausfahrbarer Standfuss, Passiv- und Aktivsektion, ausbaufähige Connectivity und mit diversen Bespannungsfarben und wahlweise Gitter? OK, akzeptiert :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: nuBoxx

Beitrag von NoFate »

S. Hennig hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 14:52 Puh klingt so als würden wir 3-4 neue Serien bringen müssen. Was, wenn es nur ein Produkt ist?
Eine komplette Serie wird es ja sicherlich sein, aus der man ein Surround-Set "basteln" kann?!
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuBoxx

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

S. Hennig hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 14:52 Puh klingt so als würden wir 3-4 neue Serien bringen müssen. Was, wenn es nur ein Produkt ist?
Nicht, dass wir zu hohe Erwartungen wecken.
Macht es einfach schlicht und ergreifend wie immer. :wink:
Man kann es eh nicht allen recht machen auf den ersten Blick.
Gekauft wird trotzdem. Eins nach dem anderen. Passt schon soweit.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: nuBoxx

Beitrag von OL-DIE »

NoFate hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 15:21
S. Hennig hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 14:52 Puh klingt so als würden wir 3-4 neue Serien bringen müssen. Was, wenn es nur ein Produkt ist?
Eine komplette Serie wird es ja sicherlich sein, aus der man ein Surround-Set "basteln" kann?!
Hallo,

ich denke, dass nuBoxx eine komplette Serie sein wird. Das hat Nubert bisher immer so gehalten und das macht auch Sinn. Also Kompaktboxxen und Standboxxen sowie Centerboxxen. Technisch verbessert und modernisiertes Design. Vermutlich passiv, für den Basskeller gibt es ja die bekannten aktiven Downfire-Woofer. Die passen zu allen Serien.

So wäre das Ganze doch eine runde Sache, denke ich mal.

:roll:

Beste Grüße
OL-DIE
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: nuBoxx

Beitrag von NoFate »

OL-DIE hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 15:44 So wäre das Ganze doch eine runde Sache, denke ich mal.
So würde ich das auch erwarten, nicht mehr (erstmal) und nicht weniger :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuBoxx

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Wenn es nur ein Produkt ist, dann ein 313/383 Nachfolger (15/18er Bass) mit optionaler Basssäule als Standfuß mit 1-2 extra Bässen. Passive Weiche. Oder teilaktiv, nämlich im Bass :mrgreen:
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am Mi 26. Mai 2021, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Weyoun »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 12:17 ...wohingegen sonst eine Bodenplatte für aktiv sprechen könnte wegen der verlangten erhöhten Kippsicherheit von Aktivboxen.
Einem Kleinkind ist es egal, ob es von einer Aktiv- oder Passiv-Box erschlagen wird. :wink:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Wete »

Für Aktivboxen brauchste aber ein CE-Zeichen, für passive nicht, und darum müssen aktive kippsicherer sein.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Weyoun »

Dylan hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 13:43 Ich vermute, es werden aktive Boxen sein. Das zweite "x" in nuBoxx deutet für mich darauf hin ( :arrow: zahlreiche Möglichkeiten der Konnektivität). Oder unterliege ich da einem Denkfehler?
Die einige Seiten zuvor vermutete Zusammenarbeit mit der Firma Saxx wäre der Ober-Gag. :wink:
Das würde das zweite x begründen und dennoch die Möglichkeit einer passiven Box bestehen lassen. :mrgreen:
S. Hennig hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 14:52 Puh klingt so als würden wir 3-4 neue Serien bringen müssen. Was, wenn es nur ein Produkt ist?
Ich dachte, es kommt eine neue Serie und nicht nur ein Produkt?
Wete hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 16:08 Für Aktivboxen brauchste aber ein CE-Zeichen, für passive nicht, und darum müssen aktive kippsicherer sein.
Schon klar, dennoch ist dies einem Kleinkind mit Kletterdrang herzlich egal, ob die Box das CE-Siegel hat. :wink:
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuBoxx

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Weyoun hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 16:07
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 12:17 ...wohingegen sonst eine Bodenplatte für aktiv sprechen könnte wegen der verlangten erhöhten Kippsicherheit von Aktivboxen.
Einem Kleinkind ist es egal, ob es von einer Aktiv- oder Passiv-Box erschlagen wird. :wink:
Man sollte dem Kind einer dritte „Option anbieten“ :|: nicht erschlagen werden. Insofern macht auch bei einer passiven Box erhöhte Kippsicherheit natürlich Sinn. Schöner Zug, wenn Nubert dies, unter Eingehen eines Kostenrisikos (altneudeutsch -wagnis/Designinvestition), auch so sehen sollte.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Gesperrt