Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Adiaturix
Profi
Profi
Beiträge: 277
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 16:02
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von Adiaturix »

Und wenn das Haus noch nicht ordentlich gedämmt ist, wird’s noch teurer
2x NuBox 513
2x Nubox 303
2x NuBox WS 103 für Atmos
1x NuBox CS 413
nuSub XW 1200
Denon X 3500H
Panasonic BDT 700
LG OLED55CX9LA
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von Modell T »

Wenn ich auf den Dörfern schaue, sind das die Masse der Häuser und ihr habt Recht, wer soll das bezahlen. Neue Fenster waren so 15 tsd im ganzen Haus. (2 Etagen plus Dachgeschoss) Das neue Dach mit der 18 cm Aufdachdämmung, 3 Dachfenster mit Solarrolladen und Blitzableiter schlugen mit 76500 zu Buche.

Jetzt ist erst einmal Schluss, ich mag auch nicht mehr. Erst wurde die Rente von 67% auf 48% gekürzt, Dann kamen die Sozialabgaben. Und weil ich brav geklebt habe, 35 Jahre bei einem größeren Arbeitgeber war und eine Betriebsrente bekomme, darf ich jetzt Einkommensteuer nachzahlen.

Ich habe die Schnauze so was von voll, das glaubt ihr gar nicht. Wenn ich dann noch das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler lese, bekommt man schon Gedanken, die möchte ich hier nicht posten.

Stop, ich drifte schon wieder ins Politische ab, bitte nicht groß kommentieren!

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von robsen »

Adiaturix hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 11:10 Und wenn das Haus noch nicht ordentlich gedämmt ist, wird’s noch teurer

Ich glaub, aus heutiger Sicht würde man Wohnen grundsätzlich anders konzipieren als früher um die explodierenden Heizkosten für mehrere qm Luft (schlechte Wärmeleitung) nicht zahlen zu müssen. Ich empfehle innen angeraute Ski-Unterwäsche - das halt die Wärme am Körper und dann passen auch kuschelige 18 Grad. Man gewöhnt sich an alles. :mrgreen:
Adiaturix
Profi
Profi
Beiträge: 277
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 16:02
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von Adiaturix »

robsen hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 13:01
Adiaturix hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 11:10 Und wenn das Haus noch nicht ordentlich gedämmt ist, wird’s noch teurer

Ich glaub, aus heutiger Sicht würde man Wohnen grundsätzlich anders konzipieren als früher um die explodierenden Heizkosten für mehrere qm Luft (schlechte Wärmeleitung) nicht zahlen zu müssen. Ich empfehle innen angeraute Ski-Unterwäsche - das halt die Wärme am Körper und dann passen auch kuschelige 18 Grad. Man gewöhnt sich an alles. :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:
2x NuBox 513
2x Nubox 303
2x NuBox WS 103 für Atmos
1x NuBox CS 413
nuSub XW 1200
Denon X 3500H
Panasonic BDT 700
LG OLED55CX9LA
silver-classic
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von silver-classic »

Hallo Leute,

ich will (muss) meine Heizungsanlage erneuern lassen. (Brennwertkessel+Solarthermie für Warmwasser und Heizung+ die zugehörigen Wasserspeicher). Wärmepumpe kommt für mich noch nicht in Frage (59-63dBA Dauerlärm, keine Fußbodenheizung, keine Riesenheizkörper für 40°C Vorlauftemperatur. Nachbar mit Wärmepumpe hatten in vorigen recht milden Winter über 8 MWh Stromkosten. Von 1 1MWh habe ich auch schon gehört).
Erstes Angebot ca. 35.000.-€!!! Wahnsinn.
Habe gerade mit dem Chef einer anderen Installtionsfirma gesprochen der meinte, dass es ab Juni noch mal um 15% raufgeht mit den Preisen. Außerdem gäbe es z. Zt. 5-6 Monate Lieferzeit für die Komponenten. Weiterhin rechnet er damit, dass sich bis nächstes Jahr um diese Zeit die Preise noch einmal um 50% erhöhen.
Geld anlegen für "bessere" Zeiten kann man bei 7,5% Inflation auch nicht.
In meiner Nachbarschaft wohnen einige Rentner/innen. Wie sollen die das bezahlen. Das ist doch Irrsinn. Früher hat man alle 20 Jahre seinem Installateur Bescheid gesagt und 6 Wochen später war der Heizkessel drin. Für umgerechnet 8-10 tsd. €

Das sich das Ganze jemals amortisiert, erlebe ich nicht mehr. Zumal die laufenden Kosten für Wartung (Solarthermieanlagen werden gerne mal undicht oder haben ein Problem mit der Stagflation) und Strom (für die ganzen Pumpen) erheblich höher sind als bisher.
Ehe ich es vergesse, es kommen ja noch Kosten für den Energieberater und den hydraulischen Abgleich(=alle Thermostatventile müssen ausgetauscht werden.) hinzu.
So leid es mir tut, Nubert, aber ich werde wohl mein HIFI Hobby einfrieren (aber nich aufgeben) müssen-und zwar für immer.
silver-classic
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von robsen »

robsen hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 13:01
Adiaturix hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 11:10 Und wenn das Haus noch nicht ordentlich gedämmt ist, wird’s noch teurer
Ich glaub, aus heutiger Sicht würde man Wohnen grundsätzlich anders konzipieren
silver-classic hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 15:43
Erstes Angebot ca. 35.000.-€!!! Wahnsinn.
q.e.d.
bjohag

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von bjohag »

Aus beruflicher Sicht kann ich nur folgendes raten:
Egal welcher Energieträger aktuell verbaut ist im Objekt, laufen lassen und gut ist.
Bisschen Pflege und Wartung und zurücklehnen.
Völlig "Hupe" ob der Gaspreis, Ölpreis, Pelletpreis oder Strompreis oder sonstwas steigt.

Gar nicht über irgendwelche Sanierungen etc. nachdenken wenn das aktuelle Schätzchen das macht was es soll.

DIe Verbraucher drehen gerade sowas von durch und sind völlig verunsichert weil jeden Tag irgendwelche Infos durch alle Medien gestreut werden.
Heute Hüh, morgen Hott....bla bla bla.

Beginnenden Sommer geniessen und fertig.
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von Modell T »

Perfekt, dem gibt es nichts hinzuzufügen - DANKE
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
silver-classic
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von silver-classic »

bjohag hat geschrieben:
"Aus beruflicher Sicht kann ich nur folgendes raten:
Egal welcher Energieträger aktuell verbaut ist im Objekt, laufen lassen und gut ist.
Bisschen Pflege und Wartung und zurücklehnen.
Völlig "Hupe" ob der Gaspreis, Ölpreis, Pelletpreis oder Strompreis oder sonstwas steigt."

Würde ich ja, aber ab 2024 gibt´s per Gesetz praktisch nur noch Wärmepumpen. Ich kann so etwas nicht auf dem Grundstück unterbringen. Südseite geht zum Nachbarn, also keine 3m Mindestabstand. Ich wohne in einer Siedlung mit sog. Handtuch Grundstücken. Nordseite müsste man die Garageneinfahrt aufbaggern. Außerdem heulen die Dinger (volle Drehzahl) im Winter, wenn es richtig kalt ist und verbrauchen sauviel Strom. Dann, wie schon erwähnt, habe ich nicht die passenden Heizkörper dazu und auch nicht den Platz für Niedertemperaturheizkörper (Kosten für 16 Heizkörper).
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Beitrag von aaof »

bjohag hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 18:40 Aus beruflicher Sicht kann ich nur folgendes raten:
Egal welcher Energieträger aktuell verbaut ist im Objekt, laufen lassen und gut ist.
Bisschen Pflege und Wartung und zurücklehnen.
Völlig "Hupe" ob der Gaspreis, Ölpreis, Pelletpreis oder Strompreis oder sonstwas steigt.

Gar nicht über irgendwelche Sanierungen etc. nachdenken wenn das aktuelle Schätzchen das macht was es soll.

DIe Verbraucher drehen gerade sowas von durch und sind völlig verunsichert weil jeden Tag irgendwelche Infos durch alle Medien gestreut werden.
Heute Hüh, morgen Hott....bla bla bla.

Beginnenden Sommer geniessen und fertig.
Wir sind von Öl abhängig, da hier nix anderes möglich ist. Aktuell. Aber wenn ich im Schnitt 3,5k Euro für ein Jahr Öl bisher bezahlt habe und nun zahlen wir das Doppelte, ist das schon ein Ding.

Eigenheim ist mittlerweile nur noch was für gutbetuchte. Ich habe alleine für Fenster und Türen für 2 Klasse über 10tsd. Euro bezahlt. Wohlgemerkt nur für eine Etage und wir haben drei.

Aber der große Knaller kommt eh noch, wenn ältere Häuser gedämmt werden müssen. Auf uns kommen da locker 50-70tsd. Euro zu. Wer heute im Elternhaus der Generationen noch zukünftig wohnen möchte, braucht viel Geld. Ich kann das Gejammere von Mietern teilweise nur bedingt verstehen. Wer im Eigenheim wohnt, braucht noch viel mehr. Gemütlich wohnen und das Leben genießen? :lol:

Man kann dabei nur hoffen, dass die Kinder bleiben und den (schönen) Wahnsinn weiter tragen wollen und können. Sonst gehen wir Alten raus und ziehen in die Stadt. Mobilität kostet auch Geld und hier gibts bald nur noch einen Briefkasten. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten