Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Ums mal weniger gefällig zu sagen, den muss man nun nicht wirklich kaufen und das sage ich, einer der ein großes Herz für
die Underdogs aka 481/491 und die ganzen 5er hat......also Geraffel das andere gar nicht anschauen 
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Dual-Thread
Oder so, kurz auf den Punkt gebracht.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
chrissi1305
- Star

- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Dual-Thread
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das mit der Fertigung bei verschiedenen Firmen ging mir auch schon durch den Kopf, da dieses Gerät sich optisch doch schon von den bekannten Dual-Drehern unterscheidet. Ob man da im Falle eines Defekts noch Ersatzteile bekommt ist dann schon fraglich.
Mir wäre ja ein manueller Dreher am liebsten. Ich weiß, da scheiden sich die Geister. Der eine bevorzugt vollautomatische, einer halbautomatische und wieder ein anderer manuelle Plattenspieler. Meine persönliche Meinung vor allem zu älteren Plattenspielern ist halt, dass sie so wenig Technik wie möglich besitzen sollten - Dann kann schon weniger kaputt gehen
Mit Dual habe ich da ehrlich gesagt null Erfahrung.
Gibt es denn manuelle Spieler, sprich, auch ohne autom. Endabschaltung von Dual? Wenn ja, welche sind zu empfehlen? Finde da nicht wirklich was im Netz.
Nach Riemen habe ich auch schon geschaut, danke noch für den Link. Schmierstoffe sind auch genügend da, ebenso ein wenig handwerkliches Geschick. Warscheinlich ist dann im Falle eines Falles "learning by doing" angesagt.
Optisch spricht mich das Teil halt total an.
Gruß Christian
Das mit der Fertigung bei verschiedenen Firmen ging mir auch schon durch den Kopf, da dieses Gerät sich optisch doch schon von den bekannten Dual-Drehern unterscheidet. Ob man da im Falle eines Defekts noch Ersatzteile bekommt ist dann schon fraglich.
Mir wäre ja ein manueller Dreher am liebsten. Ich weiß, da scheiden sich die Geister. Der eine bevorzugt vollautomatische, einer halbautomatische und wieder ein anderer manuelle Plattenspieler. Meine persönliche Meinung vor allem zu älteren Plattenspielern ist halt, dass sie so wenig Technik wie möglich besitzen sollten - Dann kann schon weniger kaputt gehen
Gibt es denn manuelle Spieler, sprich, auch ohne autom. Endabschaltung von Dual? Wenn ja, welche sind zu empfehlen? Finde da nicht wirklich was im Netz.
Nach Riemen habe ich auch schon geschaut, danke noch für den Link. Schmierstoffe sind auch genügend da, ebenso ein wenig handwerkliches Geschick. Warscheinlich ist dann im Falle eines Falles "learning by doing" angesagt.
Optisch spricht mich das Teil halt total an.
Gruß Christian
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Wenn Du drauf stehst hau rein!
Bischen technisches Verständnis und die Kiste restauriert und Musik kommt ganz sicher raus!
Der Dreher mit am wenigsten Features ist der 502, Riementrieb und Endabschaltung, einer meiner Lieblinge, guter Arm, wenig Schnickschnack!
Auf Endabschaltung solltest Du nicht verzichten, egal welches Fabrikat, deiner Nadel zuliebe die ansonsten schön in der letzten Rille kratzt!
http://www.dual-vinylfreund.de/dual-502-3.html
Bischen technisches Verständnis und die Kiste restauriert und Musik kommt ganz sicher raus!
Der Dreher mit am wenigsten Features ist der 502, Riementrieb und Endabschaltung, einer meiner Lieblinge, guter Arm, wenig Schnickschnack!
Auf Endabschaltung solltest Du nicht verzichten, egal welches Fabrikat, deiner Nadel zuliebe die ansonsten schön in der letzten Rille kratzt!
http://www.dual-vinylfreund.de/dual-502-3.html
-
chrissi1305
- Star

- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Dual-Thread
Der kleine Mann im Ohr gibt halt nie Ruhe...
Ich werde mich jetzt erstmal auf den 128er konzentrieren und im Falle einer Ersteigerung von meiner Erfahrung berichten. Ansonsten werde ich mal nach so einem 502er Ausschau halten.
Bis jetzt bin ich am Ende der Platte immer rechtzeitig am Spieler gewesen, was das abschalten angeht, aber wenn so eine Abschaltautomatik richtig funktioniert ist das sicher eine feine Sache.
Vielen Dank nochmals für eure Antworten, bin echt froh darüber, dass im Nuforum auch über andere Gerätschaften diskuttiert wird und man nicht auf ein markenspezifisches Forum ausweichen muss.
Ich werde mich jetzt erstmal auf den 128er konzentrieren und im Falle einer Ersteigerung von meiner Erfahrung berichten. Ansonsten werde ich mal nach so einem 502er Ausschau halten.
Bis jetzt bin ich am Ende der Platte immer rechtzeitig am Spieler gewesen, was das abschalten angeht, aber wenn so eine Abschaltautomatik richtig funktioniert ist das sicher eine feine Sache.
Vielen Dank nochmals für eure Antworten, bin echt froh darüber, dass im Nuforum auch über andere Gerätschaften diskuttiert wird und man nicht auf ein markenspezifisches Forum ausweichen muss.
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Wobei das Dual-Board auch recht nett ist
Dir viel Spaß beim Aussuchen, Kaufen etc.
.....
714 mit AT13EAV/Jico so potthässlich so eine klangliche Offenbarung!
Edit sagt damit meine ich rasiermesserscharf ohne zu zischeln, schnell und die Frequenzen sauber gestaffelt, Auflösung......Auflösung...und aus dem Nichts Bass der vor Freude feucht macht, Bühne BlaBla...jaaa...also die erste System/Arm uralt Kombi die ich absolut ohne Kompromiss aufgrund von Vintage geil finde!
Dir viel Spaß beim Aussuchen, Kaufen etc.
.....
714 mit AT13EAV/Jico so potthässlich so eine klangliche Offenbarung!
Edit sagt damit meine ich rasiermesserscharf ohne zu zischeln, schnell und die Frequenzen sauber gestaffelt, Auflösung......Auflösung...und aus dem Nichts Bass der vor Freude feucht macht, Bühne BlaBla...jaaa...also die erste System/Arm uralt Kombi die ich absolut ohne Kompromiss aufgrund von Vintage geil finde!
-
rockyou
- Star

- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dual-Thread
Und jetzt noch 'n MCC 110 dran... 
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
-
rockyou
- Star

- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dual-Thread
Ach ja, wäre ja MC!
Ich komm im Moment ja zu gar nichts
Aber irgendwann ist endlich der 1218 dran!
Ich komm im Moment ja zu gar nichts
Aber irgendwann ist endlich der 1218 dran!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
-
beauregard
- Star

- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Dual-Thread
Hallo in die Runde,
meine Selbstbauzarge nimmt Gestalt an.
Habe die finale Form heute festgelegt und zusammengeleimt. Nun muss noch lackiert werden und eine Haube gefertigt werden.
Ich träume ja von einer Klavierlack-Lackierung. Habe da auch schon die Fühler ausgestreckt.
Die Haube habe ich heute gezeichnet und bespreche das in der kommenden Woche mit einem Acryl-Menschen, der mir die herstellen soll.
Die Füße sind noch ein Provisorium.
Die werden ähnlich, aber mit Einfassung in gebürstetem Edelstahl.
Ich schwanke noch, ob die Zarge schwarz oder weiß werden soll.
Ursprünglich wollte ich eine weiße Zarge, aber in schwarz kann ich mir das auch super vorstellen.
Ich glaube, es wird schwarz Klavierlack
In der nächsten Woche noch schleifen und dann ab zum Lackieren.
Viele Grüße, Beauregard.
meine Selbstbauzarge nimmt Gestalt an.
Habe die finale Form heute festgelegt und zusammengeleimt. Nun muss noch lackiert werden und eine Haube gefertigt werden.
Ich träume ja von einer Klavierlack-Lackierung. Habe da auch schon die Fühler ausgestreckt.
Die Haube habe ich heute gezeichnet und bespreche das in der kommenden Woche mit einem Acryl-Menschen, der mir die herstellen soll.
Die Füße sind noch ein Provisorium.
Die werden ähnlich, aber mit Einfassung in gebürstetem Edelstahl.
Ich schwanke noch, ob die Zarge schwarz oder weiß werden soll.
Ursprünglich wollte ich eine weiße Zarge, aber in schwarz kann ich mir das auch super vorstellen.
Ich glaube, es wird schwarz Klavierlack
In der nächsten Woche noch schleifen und dann ab zum Lackieren.
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
