Corwin hat geschrieben:Also mein sicher nicht mehr ganz taufrischer Denon DVD A1 spielt ohne mucken MP3 von DVD ab.
Nur kann nicht jeder DVD player Standard ISO DVD ROM lesen. Ist ne reine Softwarefrage.
Das Problem der DVD ist, daß sie ein fürchterliches Frickelwerk ist.
Die verschiedenen Modi einer DVD bzw. dessen, was ein moderner DVD-Spieler abspielen
sollte, sind eine unvorstellbare Menge an Insellösungen und entsprechen in keinster
Weise, was man als moderne Architektur versteht.
So ist auch das Abspielen von MP3s eine Stück dieses Frickelwerks, was nicht in das
Konzept der DVD eingebettet ist, sondern als Schwalbennest rangekleistert ist, in
der Hoffnung, das es nicht runterfällt und das es keinem auffällt.
Die DVD vom Grundkonzept her nicht schlecht, allerdings hat man keinen
Grundgedanken an Erweiterbarkeit oder einen Upgrade-Pfad verschwendet.
MP3-Unterstützung im Sinne der DVD wäre, daß neben MPEG 1 Layer 2 (nur in Europa),
DD, PCM und DTS (optional) auch MPEG 1 Layer 3 als Audio-Codec erlaubt wäre.
Eine MP3-DVD oder MP3-CD würde dann aus VOB-Dateien bestehen, die einen
(oder mehrere) MP3-Audiostrom enthalten. Man könnte problemlos spulen (auch bei VBR),
Menüs aufbauen, Stand- oder Bewegtbilder hinzufügen, Untertitel für Songtexte
verwenden etc.
Man könnte auch Filme statt mit 192 kbps DD dann mit 128 kbps MP3 unterlegen.
So was wäre auch einfach zu programmieren, man braucht nur einen weiteren
Audio-Codec in das System reinzuhängen. Alle anderen Funktionen, die es für DVDs
gibt, wären automatisch nutzbar. Genauso könnte man dann gleich einen AAC und
einen OGG-Decoder ins System mit aufnehmen.
Was man aber derzeitig findet, ist eine Insellösung. Der Player probiert alle möglichen
Disktypen durch und versucht was mit der Disk anzufangen. Dabei kann er an einer
falschen Lösung hängenbleiben oder gerade in diesem Entscheidungsbaum fehlt
dieser Ast.
Auf einer DVD-ROM sind z.B. MP3s drauf. Der DVD-Spieler fällt durch alle Tests
durch und landet im DVD-MP3-Modus. Ist darunter einen JPEG-Datei, dann bleibt
er vielleicht im DVD-JPEG-Modus hängen und sieht keine MP3s.
Häufig ist der MP3-Modus der DVD-Spieler nur mit heißer Nadel reingebastelt, um
in das Datenblatt die 3 Buchstaben "MP3" schreiben zu können. Die meisten Spieler
stottern ja sofort, wenn man MP3 z.B. mit 320 kbps kodiert. Oder wenn man
MP3s in eienr anderen Reihenfolge abspielen muß. Oder Spulen geht nicht,
wenn das MP3 mit VBR kodiert wurde. Oder die Dateien werden nicht gefunden,
wenn sie länger als 8 Buchstaben sind.
Das Gefrickel geht weiter bei MPEG Layer 2. In VOB-Dateien wird das akzeptiert,
mit MP2-Dateien kann kaum jemand was anfangen. Gleiches für DD. Werden nur
in VOBs eingebettet abgespielt. Pure AC3s gehen nicht. Manche können AC3
raw auf Audio-CDs abgespeichert. Auf CD-ROMs mit wesentlich besserer Fehlerkorrektur
geht das wieder nicht. Außerdem muß die Datenrate von 640 kbps auf 1411 kbps
durch jede Menge Füllbytes aufgeblasen werden.
Das Schlimme ist, daß das erst der Anfang ist. Die tendenz zum nicht mehr testbaren
und nicht mehr überschaubaren Chaos fängt in den nächsten Jahren erst so richtig an.
Die DVD ist mit 1 Videocodec und 2 Audiocodecs gestartet. Die HD-DVD fängt mit
3 Videocodecs und 5 Audiocodecs an. Dazu dann noch DRM. Ich ahne schon schlimmstes.