Seite 3 von 3

Re: HDMI-Kabeltest in Audio 07/05

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:10
von Frank Klemm
Huebi hat geschrieben:Hallo,
Aber was lese ich jetzt auf Seite 40/41 in der aktuellen Audio 07/05?
Dort werden HDMI-Kabel getestet, welche ja ebenfalls ein digitales Signal wie
auch bei DVI übertragen sollen. Und tatsächlich scheint es da Unterschiede
zu geben:

"In der Schärfe ebenbürtig, bot das Eagle noch sattere Farben, wirkte minimal dunkler,
dafür aber - vor allem im 15-Meter-Vergleich - auch dreidimensionaler"
Was klagst Du?
Das Wetter ist schön und Papier ist mein bevorzugter Grillanzünder.
BILD ist aber billiger als Audio, inhaltlich aber kein so großer Unterschied.

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:49
von Huebi
@Frank: ROFL. Ich würde sagen das trifft es ziemlich genau auf den Punkt. Bei der Stereoplay gibt es ja auch so Voodoo-Artikel... ich glaube ich werde mir so schnell nicht wieder eine derartige Zeitschrift kaufen.

@All: Gibt es überhaupt irgendeine seriöse HiFi-Zeitschrift, wo man nicht auf so nen Mist stößt?


Viele Grüße
Tobias

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 00:32
von BlueDanube
Huebi hat geschrieben:@All: Gibt es überhaupt irgendeine seriöse HiFi-Zeitschrift, wo man nicht auf so nen Mist stößt?
In Audiovision gibt es definitiv keine Voodoo-Artikel, die bemühen sich sehr um Seriosität...wenn auch nicht alle Tests 100% wissenschaftlich fundiert sind, ist die Zeitschrift doch sehr angenehm zu lesen.

Aber: Keine Tests von Stereo-Equipment und Musik-CDs... :cry:

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 08:04
von TheRock
Hallo,

die audiovision lese ich z.Z. auch. Mir gefallen dort die Reportagen rund um Neuheiten, Techniken aus der Surroundwelt sehr gut. Liest sich recht fundiert.

Bei der Audio fällt auf, dass die sich zumindest etwas bemühen, objektiv zu sein, indem die sich regelmäßig "Testhörer" aus der Leserschaft einladen. Interessant ist auch die Rubrik über ältere Lautsprecher und Hörerfahrungen.

TR

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 08:18
von BlueDanube
TheRock hat geschrieben:Bei der Audio fällt auf, dass die sich zumindest etwas bemühen, objektiv zu sein, indem die sich regelmäßig "Testhörer" aus der Leserschaft einladen.
...denen dann vor dem Test erklärt wird, was zu hören ist... :?

Komischerweise hören dann alle das gleiche... :wink:

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 10:29
von Huebi
BlueDanube hat geschrieben:Komischerweise hören dann alle das gleiche... :wink:
Ja fast. Mir ist aufgefallen, dass das Lob immer gleichmäßig auf alle getesteten Lautsprecher verteilt wird. Der eine hat hier Stärken, der andere dort usw... Sowohl im eigentlichen Bericht als auch bei den Lesern ist alles schön gleichmäßig verteilt. Am Ende ist vielleicht ein Gerät oder eine Box eine Nuance besser.

Bei den Receiver-Tests die man so im Internet und in Zeitschriften findet ist es genau das gleiche. So auf c't-Niveau, in der auch mal vom Kauf abgeraten wird oder auch mal was von abfallenden Lautstärkereglern oder sonstigen Verarbeitungsmängeln geschrieben wird, gibt es wohl keine Tests im A/V-Bereich oder?

Schade eigentlich.


Gruß
Tobias

Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 23:07
von Frank Klemm
FwvG hat geschrieben:Burki hat recht.
Das Spektrum geht von kein Bild, über Fehler (Blockbildung) bis zu einem Bild.
Einzelne Übertragungsfehler bei der Übertragung über DVI-D / HDMI äußern sich
nie in Blockfehlern, sondern je nach Implementierung des Empfängers in
horizontalen Strichen oder Fehler an bewegten Kanten.

bei TomsHardware sind vertikale Streifen aufgetreten:
Bild
Ich habe ein daumendickes HDMI-Kabel 10m NoName und erziele beste Ergebnisse, zum Vergleich hatte ich mal ein 250Euro Kabel dran ich habe keinen - aber auch gar keinen - Unterschied entdecken können. Ersparnis 230 Euronen, wenn das nix ist.
Wir hatten mal verschiedene Kabel (ohen Stecker) auf die Tauglichkeit zur Übertragung
von 1,33 GBit/s über 5 und 10 Meter getestet. Dabei wurde sowohl die Qualität der
Augendiagramme wie auch die Bitfehlerrate (bei der Übertragung von 1 Terabit)
gemessen. Teure Kabel waren tendiziell besser. Protzig aussehende Kabel waren
tendenziell schlechter.