Seite 3 von 3

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 19:04
von Manfred Kaufmann
Hy Tycoon,

damit musst Du experimentieren.

Ich habe in meinem Wohnzimmer, welches ca. 25 qm groß und 4,5 Meter hoch ist, 9 Wall Panels verbaut - zudem kommt jetzt noch ein Cornerblock dazu.

Du musst den für Dich akzeptablen Kompromiss zwischen Optik und Klang finden - schließlich musst Du ja in Deiner Wohnung noch wohnen.

Grüße
Manfred

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 22:46
von 0711er
Hi,

ich würde mal mit 4-8 Stück anfangen. Wobei auch 6 Stück schon sehr viel Fläche benötigen.
Also ich hab bis jetzt 4 und 8 wären mir IMHO im Moment zu viele!

Also wenn du 6 nehmen würdest, würde ich gerne 2 nehmen, so könnten wir zusammen 2 Kartons bestellen. Versandkosten fallen ab 100€ (glaub ich) auch nicht mehr an.

Und wenn du je noch 2 dazuhaben willst, würde ich dann sicher auch nochmal 2 nehmen..... :wink:

HAND Andi

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 09:16
von Tycoon
Ich glaub ich bestell erstmal nur 4 Stück. Wie ist das eigentlich mit der Selbstklebeausrüstung? Meine Mutter hat gemeint, ich soll nicht die Tapete verunstalten :). Also bleibt nachher noch was an der Wand hängen, wenn man die Platten wieder wegmacht?

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 11:01
von Raico
Rückstandsfrei wirst du sie wohl nicht wieder von der Tapete abkriegen. Alternative wäre die Befestigung mit ein paar Kleberpunkten. Dann sind es wenigstens nur ein paar Flecke.

Tipp: Bestell mehr Platten! U.U. kann es günstig sein, sie auch mal zu doppeln!

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 20:52
von Tycoon
@0711er: Ich schau am Montag oder so mal bei Baustoffe Layer (Beutelsbach) nach, ob die eventuell auch so Platten haben.

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 10:39
von Tycoon
Also ich hab jetzt ne DIN-Norm zu den Absorbern gefunden. Dass die Absorber aus Polyether bestehen, weiß ich auch. Habt ihr sonst noch irgednwelche Infos zu Material, etc?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 17:01
von 0711er
@tycoon

hast du was gefunden? Die Absorber sind sehr feinporig und sehr weich, lassen nahc dem eindrücken keine eingedrückte Stelle zurück

ich würde mir wohl auch 4 noch bestellen, dann könnten wir zusammen Porto sparen...

Zum Anbringen an die Wand kann man auch so tesa-powerstripes verwenden. Lassen sich meist rückstanslos entfernen!

HAND andi

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 18:29
von Tycoon
@0711er:

Ich war gerade jetzt beim Layer. Also dort haben sie eigentlich nur Glaswolle. Der sehr freundliche Verkäufer hat mir daraufhin angeboten, für mich die Absorberplatten von Aixfoam bestellen zu können. Morgen wollt er mich noch anrufen wegen Menge und Preis. Vielleicht springt ja ein Rabatt dabei raus. Wenn du meinst, dass für mein Zimmer 4 Stück reichen, bestell ich morgen 8 Stück, also noch 4 für dich. Aber ich hätt auch nix dagegen, wenn du mir nur 2 abnehmen würdest. :wink: , wahrscheinlich sind 6 Stück doch noch etwas besser.

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 18:37
von 0711er
@tycoon
also 6 stück sind Definitiv besser als 4.
Also wenn du 6 bestellst nehm ich auch 6. Wären also insgesamt dann 3 Pakete. :wink:

Geb einfach nochmal bescheid wie es bei dir genau aussieht und was du dann nimmst und was es beim Leyer kostet.

HAND andi

(Hast ne PN)

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 19:24
von Tycoon
@0711er

Der Layer kann "die Absorptionsplatten in so geringer Stückzahl nicht bestellen". Also machen wirs direkt bei Aixfoam, würd ich sagen. Bin ab ca. 22.30 wieder online.