Seite 3 von 6
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 19:29
				von rudijopp
				Moin Moin Jörg,
jodi hat geschrieben:habe diesen heil am Samstag von der Post abgeholt 

 
...nach langem Hick-Hack, wie du mir berichtet hattest - schade, wenn man bedenkt, dass ich ihn Montag losgeschickt hatte 

  Hauptsache...
jodi hat geschrieben:Sieht alles super aus.
...er ist endlich da und du bist zufrieden 

jodi hat geschrieben:Vielen Dank noch mal an Rudi!!!
Lob sollte man nie zu früh aussprechen 
 jodi hat geschrieben:Aber leider kam ich bisher nicht dazu den Reciever anzuschließen 
  
Bedanke dich nach deinem Test 
Bis denn dann,
Rüdiger
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 19:30
				von jakob.b
				Der Pabst hat geschrieben:Manchmal überlege ich mir auch, sollte ich mir nicht doch irgendwas einfallen lassen, damit ich ein, zwei oder noch mehr ATM's anschließen kann. Denn wie soll es auch anders sein, mein Denon hat natürlich keine Main-In's...
Hallo Kai
Wenn ich mich recht erinnere, hat Rudi doch schon einen Denon 3803 aufgetrennt und diese super nachvollziehbare Anleitung verfasst:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6361.html
Eine Lösung mit Steckverbindern, die sich spurlos wieder entfernen lässt, habe ich erfolgreich an meinem Denon 1804 in Betrieb: 
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8060 
Evtl. lässt sich die Auftrennung ja doch mit den von Rudi in Bild 6 gezeigten Steckverbindern machen?
Gruss
Jakob
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 11:02
				von jodi
				Sooo, ich habe fertig 
Sorry für die Verspätung. Ich hatte verdammt viel um die Ohren und kam erst am letzten WE dazu das ABL anzuschließen. Nun habe ich auch da nicht allzu lang testen können, aber was in dieser kurzen Zeit rauskam, war erstaunlich. Wie so ein kleines Dingelchen eine Box dahingehend verändern kann, dass sie viel großspuriger auftritt....erstaunlich 

 wie tief die Box nun gehen kann. Habe den Drehregler vom ABL auf 3/4 stehen, das langt mir. Auch wenn ich bei manchen Liedern gern mal weiter drehe 

 ... Die Höhenabsenkung brauche ich eigentlich nicht. Ich mag das so, wie es ist.
Es macht jetzt richtig Spaß auch mal Stereo zu hören,...ohne Sub!!
Trotzdem steht glaube ich ein nächstes ABL schon auf der Wunschliste für die hinteren NuWave10 

 . Aber dann muss ich erst mal schauen, ob der Yammi das noch verkraftet. Wenn nicht, dann müßte ich mir mal den neuen Yammi 2600 anschauen und Rudi würde wieder Arbeit bekommen 

 . Habe ihn jetzt auf -10 dB ( Skala geht bis +15 dB )gehabt, mehr wollten meine Ohren nicht 

. 
Also noch einmal...Vielen vielen Dank an Rudi für den tollen Umbau. Ist echt erstklassig. Und das dies auch alles so kurzfristig geschehen konnte, Hut ab.
LG
jodi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 19:20
				von rudijopp
				Moin Moin Jörg,
jodi hat geschrieben:Wie so ein kleines Dingelchen eine Box dahingehend verändern kann, dass sie viel großspuriger auftritt....erstaunlich 

 wie tief die Box nun gehen kann.
 
..."Hätten sie's gewusst" 
 jodi hat geschrieben:Es macht jetzt richtig Spaß auch mal Stereo zu hören,...ohne Sub!!
...
also doch - hattest du mir nicht erzählt, dass du immer nur 5-Kanal-Stereo Hörst 

  Was das kleine Ding alles bewirken kann 
 jodi hat geschrieben:Trotzdem steht glaube ich ein nächstes ABL schon auf der Wunschliste für die hinteren NuWave10 

 .
 
Dann warte lieber nicht zu lange, denn noch gibt es wohl ein paar für 149 im 
Sonderverkauf 
 jodi hat geschrieben:Vielen vielen Dank an Rudi für den tollen Umbau. Ist echt erstklassig. Und das dies auch alles so kurzfristig geschehen konnte, Hut ab.
...euer zufriedenes Feedback (bist ja nicht der Einzige) macht mich stolz und wie schon oft geschrieben... ...gern geschehen 
 
bis denn dann,
der Rudi

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:20
				von jodi
				Jaja hast ja Recht mit dem Stereo 

 ... trotzdem sage ich mal so frei, wenn ich noch ein ABL hätte, dann würde ich wieder umschwenken.
Jetzt ist erstmal der Sub dran. Mit meinem alten Elac 101 SUB macht des nicht mehr wirklich viel Spaß. Mal morgen ein Beitrag schreiben, was die Bassis so mir vorschlagen würden 
Sehe gerade, es gibt garkein ABL für die Center?! Hmm schade... Da habe ich wohl den Centerumbau umsonst machen lassen 

 , naja so schlimm ist das glaube ich auch nicht. So ists scho doll 
LG
jodi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 20:25
				von tiyuri
				jodi hat geschrieben:Sehe gerade, es gibt garkein ABL für die Center?! Hmm schade... Da habe ich wohl den Centerumbau umsonst machen lassen 

 , naja so schlimm ist das glaube ich auch nicht. So ists scho doll 

 
Bestimmte ABL oder ATM Center Kombinationen gehen aber trotzdem - einfach mal suchen! 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 21:49
				von rudijopp
				jodi hat geschrieben:Sehe gerade, es gibt garkein ABL für die Center?! Hmm schade...
Das ABL8/80 wird da ganz gerne verwendet (beim CS-65 & CS-70) 

 ...ansonsten mal bei der NSF anrufen 

 
			 
			
					
				Re: Umbauanleitung YAMAHA RX-V2500 - 5xMainIn für ABL-Anschl
				Verfasst: Di 29. Nov 2005, 12:03
				von jodi
				rudijopp hat geschrieben:Die bei Yamaha üblichen Sperren für die Bananenstecker an den LS-Anschlüssen habe ich auch kurzerhand alle "ausgebohrt", da es besser ist und ich eh nur so ordentlich testen kann. 
Moin Moin,
habe noch eine Frage bezüglich der Bananenstecker, die ich ja nun auch dank Dir verwenden kann.
Wo bekomme ich sowas und auf was muss ich achten? Würde dann auch gerne die Stecker an die Box bringen, wenn das ohne Probleme funktioniert.
LG
jodi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Nov 2005, 12:43
				von Der Pabst
				jodi hat geschrieben:Wo bekomme ich sowas [...]?
Na zum Beispiel hier: 
Nubert Zubehör
...oder auch in fast jedem anderen Elektrofachmarkt, der Audioverbindungen/-kabel im Sortiment hat. 
jodi hat geschrieben:Würde dann auch gerne die Stecker an die Box bringen, wenn das ohne Probleme funktioniert.
Wenn die Anschlussklemmen der Boxen oben diese runden Löcher haben, dann sollte das in aller Regel funktionieren.
Grüße
Kai
P.S.: Gib doch mal "Bananenstecker" in die Suchfunktion ein, da kommt so einiges... 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Nov 2005, 13:15
				von g.vogt
				Der Pabst hat geschrieben:P.S.: Gib doch mal "Bananenstecker" in die Suchfunktion ein, da kommt so einiges... 

 
An dieser Stelle OT, deswegen nur ein kurzer Hinweis (mit der Bitte, das 
hier nicht auszubreiten): Lt. Herrn Nubert sind nur wenige Nubert-Boxen tatsächlich für Bananenstecker geeignet:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 894#107894