Guten Abend zusammen!
Danke an tiyuri und BurnumBurnum für ihre Berichte!
tiyuri hat geschrieben:Na wenn du jetzt schon solche Überlegungen anstellst, würde ich nicht mehr lang rumfackeln und die 10er gegen die 125er wechseln.
Würde ich ja, allerdings ist dies außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Desweiteren halte ich diese Investition nur dann für sinnvoll, wenn ich die 125'er mit besserer Elektronik antreiben kann.
tiyuri hat geschrieben:Im Ernst, meinst du der von dir beschriebene Unterschied ist den Aufwand
wert, die Lautsprecher zu tauschen?
Die 105'er wären mir den klanglichen Unterschied auf jeden Fall wert. Allerdings nur dann wenn ich diese gebraucht erstehen könnte. Da dies momentan nicht der Fall ist spielt diese Möglichkeit auch nur eine untergeordnete Rolle.
teite hat geschrieben:Vielleicht solltest du mal probieren die Raummoden gleichmässiger anzuregen, indem du den Sub und die nw10 im Bassbereich zusammen spielen lässt. Je mehr Bassquellen spielen, desdo günstiger wird die Raummodenanregung.
Diese Option habe ich schon über viele Monate hinweg immer wieder ausprobiert und konnte mich aber nie richtig entscheiden. Denn das geht durchaus, führt auch nicht unbedingt zu mehr Dröhnen.

Allerdings ist auch keine Verbesserung wahrzunehmen.

Ich habe zwar das Gefühl das bestimmte sehr impulsive Stellen mit noch mehr Nachdruck kommen, dass allerdings die Präzision darunter leidet. Ich präferiere deshalb eher die Einstellung "nur LFE".
teite hat geschrieben:Zum Einmessen würde ich keinen Sinus sondern lieber oktav- oder terzbreites Rauschen nehmen, um nicht zu sehr die Raummoden zu messen.
Aber sowieso, ist doch klar! Ich habe allerdings keinen anderen Pegelmesser außer meinen Ohren...
mcBrandy hat geschrieben:Die Bassüberhöhung ist jetzt nicht mehr in der Ecke und bei mir am Sitzplatz, sondern genau in der anderen Ecke im Raum. Und diese Ecke ist nicht mehr zum Nachbarn. Hab nämlich ne Doppelhaushälfte.
Bei mir heißt das:
hab nämlich ein Mehrfamilienhaus!
Und genau das ist der Grund warum ich mich nach vielen Überlegungen und nochmals ausführlichem Testen dazu entschlossen habe mit einer Träne im Auge meinen heißgeliebten NuWave AW-7 endgültig zu verkaufen.
Ich habe den Sub auf den Hörplatz gestellt um mit diversen Stücken und unterschiedlichen Verstärker- und Subeinstellungen kreuz und quer durch den Raum zu springen. Als Ergebnis ergab sich tatsächlich eine Position, in der der Sub leicht besser klingt wie an anderen möglichen Positionen.

Leider ist diese Position unter dem Schreibtisch, also nicht realisierbar!

Folglich steht fest: an der momentanen Position kann der Sub keinesfalls bleiben, an der theoretisch optimalsten kann er nicht gestellt werden. Es bliebe nur noch eine Umgestaltung des Raumes möglich.

Das wäre zwar prinzipiell möglich, steht aber in keinem Verhältnis zum Aufwand und kann desweitern auch nicht das Problem der Raummoden und des Dröhnens des Sub's vollkommen lösen.
Ich könnte zwar prinzipiell Filme leiser schauen oder den Sub herunterregeln. Allerdings hat der Sub dann für mich aufgrund eines sehr geringen Einsatzes keine bleibende Daseinsberechtigung mehr.
Es fällt mir zwar schwer, aber es geht hier schlussendlich um das Wohl der Nachbarn und um ein gesundes Zusammenleben. In der momentanen Situation ist das in kein Verhältnis zu setzen zu meinem eigenen Hobby und ich muss daher - auch wenn es mir wahrlich nicht leichtfällt - einen Schritt zurückgehen. Danke für euer Verständnis!
Grüße
Kai
P.S.:

Interessentan am AW-7 sollten sich bitte per PN bei mir melden, vielleicht muss ich ihn ja gar nicht in den NuMarkt setzen.
P.P.S.: Die Entscheidung hat ja auch Vorteile, denn nun kann ich mich mit vollem Elan diesem Thema widmen:
neuer Fernseher 