Hallo alle,
mittlerweile sind sie da, meine Nubert-Boxen.
Alles, was ich über den Nubert-Service gelesen habe, kann ich bestätigen: Nette telefonische Beratung und Blitzlieferung: Donnerstags mittags bestellt, Freitags geliefert - und es war sogar das ATM dabei, was eigentlich nicht verfügbar war und nachgeliefert werden sollte. Also Service: 1+!
Ich habe ich jetzt für folgende Geräte zum Ausprobieren entschieden:
2 nuline30 in Kirsche (sehr schöner Holzton und Top-Verarbeitung!)
1 CS-40 (Schnäppchen - die "versprochenen" Macken habe ich vergeblich gesucht

)
2 DS-50
1 AW 560
1 ATM30
70er Boxenständer für die 30er
Mein erster Eindruck:

Optisch ein sehr schon anzusehendes Set. Der Kirschton passt farblich sehr schön ins Wohnzimmer. Ehefrau beruhigt. Auch die sonstigen Abmessungen sind sehr WAF-kompatibel. Außer:

CS-40 würde mir von Herrn Härer als deutlich erwachsener als der CS-150 empfohlen. Hört sich auch gut an, ist aber auch optisch ein ganz schönes Schlachtschiff! Nicht wirklich Wohnzimmer-kompatibel - der Blick meiner Frau war zumindest eindeutig...

Ich werde mir auf jeden Fall noch den CS-150 bestellen, um zu gucken, ob dieser optisch besser harmoniert.

Soundmäßig stelle ich fest, dass die Nulines im Stereobetrieb deutlich runder (vor allem im Mitten- und Bassbereich) klingen. Einfach kompletter als das Mordaunt-Short-Set. Ebenfalls stelle ich aber auch fest, dass mein kleines Mordaunt-Short-Set in Punkto Räumlichkeit anscheinend schon einen richtig guten Job gemacht hat. Der Fortschritt ist zwar hörbar, aber nicht so eindeutig, wie ich es mir vorgestellt und erhofft hatte. Insofern bin ich schon noch am überlegen, ob mir diese Performance reicht, oder ob da noch was anderes in Frage kommen könnte.

Das ATM stellt mich im Augenblick noch ein bisschen vor ein Rätsel. Ich habe es noch nicht völlig durchprobiert, meine Einschätzung ist daher sehr mit Vorsicht zu genießen. Ich habe es bisher zusätzlich zu der Sub/Satellitten-Stereo-Kombi benutzt und keinen durchschlagenden Unterschied (Verbesserung) zu der "Active EQ"-Funktion des Kenwood-Receivers feststellen können. Der Test "ATM statt AW-560" steht noch aus. Momentan würde ich es eher zurückschicken und den Subwoofer behalten, da dieser den Vorteil hat, den Tiefbass beim Heimkino zu übernehmen.

Das von mir beschriebene Aufstellungsproblem hat sich etwas relativiert. Ich habe es tatsächlich geschafft, den Sessel jetzt so zu stellen, dass er nicht mehr zwischen Boxen und Hörposition steht (also nicht mehr richtig im Wege steht).

Im Filmbetrieb habe ich bisher nur kurze Tests mit dem Zerstörerangriff bei "Das Boot" (0:59:30) und dem Trommeltanz bei "House of Flying Daggers" gemacht. Das war dann schon sehr geil! Deutlich mehr Räumlichkeit (durch die Dipole?) und Volumen (vor allem Subwoofer und Center?) machen das ganze zu einem tollen Erlebnis - habe ich
so im Kino noch nicht erlebt...

So viel dann zum Thema "Heimkino vs. echtes Kino"...
Ich werde weiter berichten. Falls jemand mir bzgl. ATM, der Centerproblematik oder der Räumlichkeit auf die Sprünge helfen kann, würde ich mich, wie immer, sehr über Tipps freuen!
Cheers,
Michael