Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Händlerlatein...
Um nochmal auf den eigentlichen Thread zurückzukommen:
der Händler sollte erstmal ein Seminar über die psychologische Führung von Verkaufsgesprächen besuchen (falls das nicht der Besitzer des Ladens war, schreib doch mal einen Brief an die Geschäftsleitung). Wenn man gleich zu Beginn die Anlage des Kunden schlechtredet, muss man sich nicht wundern, wenn der Kunde frustriert den Laden wieder verlässt.
der Händler sollte erstmal ein Seminar über die psychologische Führung von Verkaufsgesprächen besuchen (falls das nicht der Besitzer des Ladens war, schreib doch mal einen Brief an die Geschäftsleitung). Wenn man gleich zu Beginn die Anlage des Kunden schlechtredet, muss man sich nicht wundern, wenn der Kunde frustriert den Laden wieder verlässt.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Hallo eyeball und all die anderen, die auf meinen Seufzer geantwortet haben!eyeball hat geschrieben:Um nochmal auf den eigentlichen Thread zurückzukommen:
der Händler sollte erstmal ein Seminar über die psychologische Führung von Verkaufsgesprächen besuchen (falls das nicht der Besitzer des Ladens war, schreib doch mal einen Brief an die Geschäftsleitung). Wenn man gleich zu Beginn die Anlage des Kunden schlechtredet, muss man sich nicht wundern, wenn der Kunde frustriert den Laden wieder verlässt.
Deine Aussage trifft es eigentlich ganz genau. Heute, nach einmaligem darüber schlafen, habe ich noch mehr das Gefühl, noch selten so schlecht als Kunde behandelt worden zu sein, wie in diesem Geschäft. Nun ist meine Konsequenz aus dieser Behandlung relaitv simpel: Da gehe ich sicher nie wieder hin und in Gesprächen wird man immer mal wieder auf diese Story zurück kommen. Ich glaube kaum, dass das eine gute Werbung für den Händler war (der übrigens gleichzeitig der Besitzer war - insofern also nichts mit Geschäftsleitung...).
Was ich nicht verstehe, sind die Angriffe gegen mich, weil ich mir einen Stereoverstärker statt eines Surroundreceivers anhören wollte. Ich hatte es bisher so verstanden, dass eine Sache, die noch einen Unterschied im Klang ergeben könnte, eine reine Stereozuspielung sei. Wenn dem nicht so ist, kann man mir das sagen, gerne auch erklären - die Angriffe fand ich unschön und herablassend. Im Prinzip ähnlich wie das Verhalten dieses Händlers, nur halt aus einer anderen Ecke kommend...
Ich hatte doch in meinem Urpsrungsposting schon gesagt, dass ich letztendlich meinen Ohren vertraut habe und den klanglichen Unterschied nicht so riesig gesehen habe, dass ich nun mit meinen Geräten unzufrieden sei. Letztendlich denke ich, sind wir doch alle hier, weil wir denken, dass immer noch "ein bisschen mehr geht" und uns mit anderen darüber austauschen wollen. Wenn ich als Anfänger falsche (meinetwegen auch naive) Vorstellungen über Verbesserungen/Erweiterungen habe, freue ich mich über nachvollziehbare Erklärungen und Ratschläge - Beleidigungen oder dass sich jemand über mich lächerlich macht, brauche ich dabei nicht.

Für mich ist die Geschichte "Stereoverstärker" erst mal gestorben. Danke aber an alle, die sich für meine Geschichte interessiert haben und vielleicht ein bisschen mitgelitten haben...

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Gruesse,
habe diese Haendlererfahrung auch gemacht. Vor allem bei Vertreibern von "Edelmarken". Ich hatte seinerzeit die Frechheit, 2 elende Nubert Gaeule vor einen Arcam Vollverstaerker zu spannen. Allein der Arcam hat mich in den Haendleraugen halbwegs rehabilitiert.
Witzig wird es bei den Haendlern, wenn Sie Artikel oder Tests ihrer Topgeraete vorzeigen und man dann trocken auf die Ergebnisse der Nuwave125 im selben Blatt hinweist.
Ich wuerde das Thema Stereoverstaerker weiterverfolgen. Ich habe eine AVR + Stereo Konstellation und bin fast (es gibt immer Spielraum nach oben) zufrieden. Neugierig bin ich allerdings auf die Stereoresultate von den neuen Receivern wie dem Yamaha 2600. Da soll sich ja eine Doppelanlage wirklich kaum noch lohnen.
habe diese Haendlererfahrung auch gemacht. Vor allem bei Vertreibern von "Edelmarken". Ich hatte seinerzeit die Frechheit, 2 elende Nubert Gaeule vor einen Arcam Vollverstaerker zu spannen. Allein der Arcam hat mich in den Haendleraugen halbwegs rehabilitiert.
Witzig wird es bei den Haendlern, wenn Sie Artikel oder Tests ihrer Topgeraete vorzeigen und man dann trocken auf die Ergebnisse der Nuwave125 im selben Blatt hinweist.
Ich wuerde das Thema Stereoverstaerker weiterverfolgen. Ich habe eine AVR + Stereo Konstellation und bin fast (es gibt immer Spielraum nach oben) zufrieden. Neugierig bin ich allerdings auf die Stereoresultate von den neuen Receivern wie dem Yamaha 2600. Da soll sich ja eine Doppelanlage wirklich kaum noch lohnen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Hallo Logan,Logan68 hat geschrieben:Ich wuerde das Thema Stereoverstaerker weiterverfolgen. Ich habe eine AVR + Stereo Konstellation und bin fast (es gibt immer Spielraum nach oben) zufrieden. Neugierig bin ich allerdings auf die Stereoresultate von den neuen Receivern wie dem Yamaha 2600. Da soll sich ja eine Doppelanlage wirklich kaum noch lohnen.
jetzt bin ich völlig verwirrt.


Gibt es jetzt einen Unterschied zwischen AVR und Stereo oder nicht (und bittebittebitte keine Flamerei deswegen)? Kannst du mir beschreiben, wie sich das bei dir äußert und wie du das Anschlußproblem gelöst hast?
Um es mal mit einem bekannten Schauspieler zu sagen: "Erklären Sie mir das so, als wäre ich drei Jahre alt!"

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
AVR Receiver haben den Ruf bei der Stereowiedergabe einem reinen Stereoverstaerker gleicher oder etwas niedriger Preisklasse nicht ebenbuertig zu sein. Die Unterschiede sind je nach Gehoer, Gesinnung und Lautsprecher unterschiedlich gross und von manchem nicht nachvollziehbar.
Vielleicht erstmal dies:
Da ist zusaetzlich in meinem Beitrag ein Link zu meinem Hoerbericht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=sac
Den Yamaha1600/2600 AVRs sagt man jedoch nach, im Stereosektor einen echten Qualitaetsprung erzielt zu haben.
Zu diesem Thema gibt es noch weitere Beitraege, die Du ueber die Suchfunktion finden kannst.
Vielleicht erstmal dies:
Da ist zusaetzlich in meinem Beitrag ein Link zu meinem Hoerbericht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=sac
Den Yamaha1600/2600 AVRs sagt man jedoch nach, im Stereosektor einen echten Qualitaetsprung erzielt zu haben.
Zu diesem Thema gibt es noch weitere Beitraege, die Du ueber die Suchfunktion finden kannst.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
zwar ist jetzt schon en wenig zeit vergangen, aber ich poste doch mal das "alte"
der händler hat es nicht verdient - einfach mal vergessen den laden!
ich glaub, da war auch nichts gegen dich... das sind eher die jungs untereinander.!
mach dir da mal keinen kopf.
ich bin im mittleren preisbereich klar für stereoamps, weil ich meinen ohren vertraue
; die erwiesenermaßen nicht mehr so die perfekten sind! also: egal was die meute schreit, ich muss ja schlussendlich mit mir und meinen geräten zufrieden sein. sogesehen bin ich da schmerzfrei!
mal zur ausschmückung:
ich hab hier so einen reiskocher von denon stehen, den ich ganz grossartig finde - genügend andere denon aber ohne hemmungen pauschal in den klanglichen abgrund platziert haben.
sollen sie doch! is mir wumpe
und wenn doch der eine oder andere post so klingt?
hey: wer sagt denn, dass wir alle hier so viel schlauer sind als du? die erfahrungen werden gern und schnell zu absolutismen!! dabei sind irrtümer hier an der tagesordnung, weil es immer eine frage des standpunktes ist. was für den einen wahr ist, ist für den nächsten unsinnn; so dreht er sich der kreis, herum und herum.
etwas später:
da ihr schon bei stereo vs. mulitchannel seid...
ich kann von meinem nur sagen: ich brauch kein stereoamp, da meiner mich stereo voll überzeugt und gegen meine alte rotel vor/endstufen kombi sich locker durchgesetzt hat. insofern lohnt es sich, evtl nicht das neueste, sondern evtl das alte - damals zu teure - sich anzusehen. für mich sind die alten 5.1 / 7.1 dickschiffe ganz was feines
ich kann wirklich nur empfehlen sich amps wie den "alten" avc a1sr/se genau anzuhören... und preislich werden die immer interessanter, weil ja alle nas'lang was neues kommt.
gruss vom pb
moin 24hours..24hours hat geschrieben:Deine Aussage trifft es eigentlich ganz genau. Heute, nach einmaligem darüber schlafen, habe ich noch mehr das Gefühl, noch selten so schlecht als Kunde behandelt worden zu sein, wie in diesem Geschäft. Nun ist meine Konsequenz aus dieser Behandlung relaitv simpel: Da gehe ich sicher nie wieder hin und in Gesprächen wird man immer mal wieder auf diese Story zurück kommen. Ich glaube kaum, dass das eine gute Werbung für den Händler war (der übrigens gleichzeitig der Besitzer war - insofern also nichts mit Geschäftsleitung...).
der händler hat es nicht verdient - einfach mal vergessen den laden!
Was ich nicht verstehe, sind die Angriffe gegen mich
ich glaub, da war auch nichts gegen dich... das sind eher die jungs untereinander.!
mach dir da mal keinen kopf.
ich bin im mittleren preisbereich klar für stereoamps, weil ich meinen ohren vertraue

mal zur ausschmückung:
ich hab hier so einen reiskocher von denon stehen, den ich ganz grossartig finde - genügend andere denon aber ohne hemmungen pauschal in den klanglichen abgrund platziert haben.
sollen sie doch! is mir wumpe

sehr wahr!Beleidigungen oder dass sich jemand über mich lächerlich macht, brauche ich dabei nicht.![]()
und wenn doch der eine oder andere post so klingt?
hey: wer sagt denn, dass wir alle hier so viel schlauer sind als du? die erfahrungen werden gern und schnell zu absolutismen!! dabei sind irrtümer hier an der tagesordnung, weil es immer eine frage des standpunktes ist. was für den einen wahr ist, ist für den nächsten unsinnn; so dreht er sich der kreis, herum und herum.
etwas später:
da ihr schon bei stereo vs. mulitchannel seid...
ich kann von meinem nur sagen: ich brauch kein stereoamp, da meiner mich stereo voll überzeugt und gegen meine alte rotel vor/endstufen kombi sich locker durchgesetzt hat. insofern lohnt es sich, evtl nicht das neueste, sondern evtl das alte - damals zu teure - sich anzusehen. für mich sind die alten 5.1 / 7.1 dickschiffe ganz was feines

ich kann wirklich nur empfehlen sich amps wie den "alten" avc a1sr/se genau anzuhören... und preislich werden die immer interessanter, weil ja alle nas'lang was neues kommt.
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzername hat geschrieben:http://www.anselmgoertz.de/Page10383/An ... ga00et.pdf
Wobei sich Herr Dr. Goertz für seine Tests (einer der obigen Links sollte möglicherweise eigentlich auf -->diesen Artikel (1.36 MB) verweisen), meines Wissens, hautpsächlich auf Profi-, bzw. "solide konstruierte" Geräte beschränkt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass man im Consumer-Bereich auf eine nicht geringe Anzahl an Geräten mit mehr oder weniger großen "Frequenzgangabweichungen", exotischen Konstruktionen oder auch eher "exotische Lasten" treffen kann (letzteres betrifft sicherlich nicht die NSF-Lautsprecher).
Ich habe vor einiger Zeit einen kleinen Hörtest der Vorstufe meines Receivers gemacht (CD-Player direkt/über Vorstufe angeschlossen) und mir die Mühe gemacht, den Test soweit möglich zu "verblinden" (Umschalten am Hörplatz per ATM; abgedunkelter Raum; ich wusste nicht, welches Gerät auf welchem Kanal eingestöpselt ist). Mein Ergebnis war damals, dass ich die Vorstufe nicht heraushören konnte, sobald die Pegel sehr exakt abgeglichen waren. Schon bei einer Spannungsdifferenz von ca. 0,05 - 0,08 V an den Lautsprecherklemmen empfand ich das jeweils "lautere" Gerät als räumlicher, präziser, detaillierter, wobei ich "lauter" in diesem Fall eben nicht als Pegeldifferenz wahrnahm. Ein Pegelabgleich per Gehör taugt für so einen Vergleich also nicht!
Der Vergleich mit einer Vollverstärker-Vorstufe fiel zwar eindeutiger aus (VV-Vorstufe hatte weniger Höhen / ebenfalls exakter Spannungspegelabgleich), trotzdem sind seitdem so ziemlich alle Hörberichte über Verstärker - für mich persönlich - ein Fall für die Mülltonne, wenn auch teilweise nett zu lesen.
IMHO macht es der viel gescholtene Kevin bei seiner Elektronikauswahl also schon richtig, wenn er sich dabei an Bildern des Aufbaus, bzw. an Schaltplänen orientiert (er drückt sich dabei halt leider nicht immer "ganz geschickt" aus

Das heißt aber natürlich nicht, dass ich nicht auch Gefallen an einem besonders hochwertigen, schönen, exklusiven Gerät hätte. Für mich persönlich kommt jedoch die Elektronik mit Abstand an letzter Stelle (weil einfach die Unterschiede zwischen den Geräten zu gering sind) und solange ich mich in meinem HiFi-Budget in gewissen Grenzen bewegen muss, kommen weit davor noch CDs und DVDs.
du hast soo recht.... doch erst ab einer gewissen konsequenz im aufbau der geräte.... darunter ist alle theorie graubony hat geschrieben:Das heißt aber natürlich nicht, dass ich nicht auch Gefallen an einem besonders hochwertigen, schönen, exklusiven Gerät hätte. Für mich persönlich kommt jedoch die Elektronik mit Abstand an letzter Stelle ...

ich empfinde dort schon, dass es kratzt und schrammelt, brummelt und vor allem: "sounded" (schö'n dank an kevin für das wort) aber das ist ja mein "IMHO"
was anderes: mir geht immer der vergleich mit der heissen herdplatte und dem kleinen kind durch den kopf:
wenn 100 leute 1000 mal sagen, ich soll nicht auf die heisse herdplatte fassen, weil ich mir die finger verbrennen werde - was passiert?
es fasst doch irgendwann drauf, weil es selber lernen will.
danach erst bekommen all diese aussagen gewicht.
gruss vom pb
ps.: weiss noch einer wo der post ist mit dieser kleinen tabelle - wichtig bis unwichtig von der cd über boxen verstärker, raumakustik etc..ist??? die fand ich richtig gut, finde sie aber ncht mehr...
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Hallo,
vielen Dank für die Denkanstöße und die warmen Worte.
Ich bin momentan etwas hin- und hergerissen: So groß ist der Unterschied nicht, den ich zwischen Händler und zuhause gehört habe. Vor allem bei bassintensiven Stücken wirkte das ganze einfach knackiger und die Räumlichkeit war noch präziser. So stand bei der Demo im Laden zum Beispiel Miles Davis bei Freddie Freeloader exakt an eine Stelle im Raum festgenagelt, während die Bühne zuhause nicht so ausgeprägt aufgebaut war. Da kann es gut sein, dass mein Raum und die nuline30 eine größere Rolle spielen, als der Verstärker. Interessant wären Erfahrungen von nuline30-Besitzern diesbezüglich! Letztendlich hilft wohl wirklich nur: Versuch macht kluch!
Was mich ärgert, ist, dass ich momentan einfach keine rechte Lust mehr auf einen Besuch beim Händler (natürlich sowieso nicht mehr bei DEM...) habe. Obwohl ich eigentlich lieber im Fachhandel, als beim Kistenschieber kaufen möchte.
Kleiner Exkurs: Meine Tochter konnte meine Story fast noch toppen: Sie war mit der Oma in der Stadt, um einen Rucksack zu kaufen. Sie gehen ins Taschengeschäft, Verkäuferin sagt: "Haben wir hier nicht, aber ich guck mal am Lager" und verschwindet. Für mehrere Minuten. Als sie wieder kommt, spricht sie die beiden an: "Sie wünschen?" - "Sie wollten doch im Lager nach dem Rucksack gucken!?" - "Ach, das hab ich glatt vergessen!" Arrrrgh!
Zurück zum Thema: Einen Stereoverstärker auf gut Glück zu bestellen, kommt mir auch etwas komisch vor, vor allem weil der Kenny ja keine Preouts hat und ich das Umschaltproblem noch nicht gelöst habe. Eventuell wird's dann in etwas weiterer Zukunft tatsächlich ein Yamaha 1600/2600 zur Probe. Deinen Tipp mit den Gebrauchtboliden, pb, finde ich aber auch sehr nachdenkenswert. Aber sind die nicht ein bisschen arg oversized für eine nuline30?
Mir ist halt die Relation von Aufwand und Ertrag schon wichtig - warum soll ich mir ein für meinen Bedarf völlig überdimensioniertes Gerät zulegen, wenn ein Mittelklasseteil mit meinem Equipment spielend fertig wird? Der Traum einer Aufrüstung auf nuline-Standboxen wird wohl WAF-mäßig (von den Finanzen reden wir mal erst gar nicht...
) ein Traum bleiben.
Cheers,
Michael
vielen Dank für die Denkanstöße und die warmen Worte.

Ich bin momentan etwas hin- und hergerissen: So groß ist der Unterschied nicht, den ich zwischen Händler und zuhause gehört habe. Vor allem bei bassintensiven Stücken wirkte das ganze einfach knackiger und die Räumlichkeit war noch präziser. So stand bei der Demo im Laden zum Beispiel Miles Davis bei Freddie Freeloader exakt an eine Stelle im Raum festgenagelt, während die Bühne zuhause nicht so ausgeprägt aufgebaut war. Da kann es gut sein, dass mein Raum und die nuline30 eine größere Rolle spielen, als der Verstärker. Interessant wären Erfahrungen von nuline30-Besitzern diesbezüglich! Letztendlich hilft wohl wirklich nur: Versuch macht kluch!
Was mich ärgert, ist, dass ich momentan einfach keine rechte Lust mehr auf einen Besuch beim Händler (natürlich sowieso nicht mehr bei DEM...) habe. Obwohl ich eigentlich lieber im Fachhandel, als beim Kistenschieber kaufen möchte.
Kleiner Exkurs: Meine Tochter konnte meine Story fast noch toppen: Sie war mit der Oma in der Stadt, um einen Rucksack zu kaufen. Sie gehen ins Taschengeschäft, Verkäuferin sagt: "Haben wir hier nicht, aber ich guck mal am Lager" und verschwindet. Für mehrere Minuten. Als sie wieder kommt, spricht sie die beiden an: "Sie wünschen?" - "Sie wollten doch im Lager nach dem Rucksack gucken!?" - "Ach, das hab ich glatt vergessen!" Arrrrgh!

Zurück zum Thema: Einen Stereoverstärker auf gut Glück zu bestellen, kommt mir auch etwas komisch vor, vor allem weil der Kenny ja keine Preouts hat und ich das Umschaltproblem noch nicht gelöst habe. Eventuell wird's dann in etwas weiterer Zukunft tatsächlich ein Yamaha 1600/2600 zur Probe. Deinen Tipp mit den Gebrauchtboliden, pb, finde ich aber auch sehr nachdenkenswert. Aber sind die nicht ein bisschen arg oversized für eine nuline30?
Mir ist halt die Relation von Aufwand und Ertrag schon wichtig - warum soll ich mir ein für meinen Bedarf völlig überdimensioniertes Gerät zulegen, wenn ein Mittelklasseteil mit meinem Equipment spielend fertig wird? Der Traum einer Aufrüstung auf nuline-Standboxen wird wohl WAF-mäßig (von den Finanzen reden wir mal erst gar nicht...


Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Naja. Wenn ich aber mit dem Sound meiner Anlage zufrieden bin, und dann kommt einer und behauptet aufgrund eines Bildes der Platine, das könne gar nicht klingen, dann ist das schon provozierend. Er spricht mir nämlich damit indirekt mein Urteilsvermögen ab.bony hat geschrieben:IMHO macht es der viel gescholtene Kevin bei seiner Elektronikauswahl also schon richtig, wenn er sich dabei an Bildern des Aufbaus, bzw. an Schaltplänen orientiert (er drückt sich dabei halt leider nicht immer "ganz geschickt" aus).
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500