Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 13:29
von BlueDanube
EgoManiac hat geschrieben:Bei dem Hifi-Gedöhns habe ich oft das Gefühl, man WILL den Käufer / Leser gar nicht so genau informieren, da man sonst die Daseinsberechtigung für 80% der Gerätschaften auf dem Markt entziehen würde.
Das hast Du ganz richtig erfasst....wobei die Daseinsberechtigung für einige Zeitschriften auch in Frage gestellt wären....wenn man alles Voodoo weglässt, bleibt nicht mehr viel übrig.
EgoManiac hat geschrieben:Bei Audio/Video geht es offensichtlich mehr um "Soft Skills".
Du liest nur die falschen Zeitschriften.
In
Audiovision z.B. geht es nur um "Hard Skills".
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 15:24
von rudijopp
Moin Moin,
EgoManiac hat geschrieben:Ich muss mich heute oder spätestens morgen entscheiden, ob ich den Pana S97 behalte.
...weil das Ding doch nervend laut ist.
Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass mein damaliges Testgerät auch zu laut war, denn ich hatte mich hauptsächlich um die ProScan-Vorteile zu informieren versucht.
Aber ich entsinne mich noch gut, wie ich mir durch Testurteile fehlgeleitet auch mal (eine Weile nach dem S97) einen "überragenden/sehr gut" Player ins Haus geholt habe, welcher sich
Pioneer DV-585A-S nennt, mal locker 130-180 kostet, eigentlich nett anzusehen daherkommt, auch gutes Bild liefert und mich dann mit unüberhörbaren Laufwerksgeräuschen nervte

Musik
genuss war schlicht und ergreifend unmöglich und selbst beim Heimkinoabend und ruhigeren Filmszenen hörte ich plötzlich das surren das Laufwerks

Entspricht solche Qualität neuerdings der UVP180-Klasse

Recht enttäuschend finde ich...
Ich kann dein aktuelles Leiden daher recht gut nachvollziehen...
TIPP: kaufe nichts, womit du nicht 100% zufrieden bist, bzw. mach nur Kompromisse bei unwichtigen Details - alles Andere bringt dich nicht weiter. Dann kannst du lieber den "Altzustand" wieder herstellen, erstmal die Kohle in der Schublade und ein wenig Zeit vergehen lassen... ...die Zeit findet eine Lösung, oftmals in neuen Geräten auf dem Markt oder ein Schnäppchen tut sich auf (wie bei mir)

Zwischen meinen ersten Tests zum Thema ProScan mit dem PanaS97, der Anschaffung und gleich wieder "Entsorgung" des Pio585 und meinem jetzigen Pio668 (den ich nicht wieder her gebe) vergingen auch ein paar Monate, soweit ich mich recht erinnere...
Bleibt mir nur dir viel Erfolg zu wünschen und wenn du noch Fragen zu Geräten hast, dann immer raus damit an dieses Forum
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:28
von Meister Li
EgoManiac hat geschrieben:Na, was hilfts. Ich muss mich heute oder spätestens morgen entscheiden, ob ich den Pana S97 behalte. Die Entscheidung wird mir schwer fallen. Denn ich würde gerne an den ProScan-Qualitäten des S97 festhalten. Die Frage ist nur, ob ich nicht irgendwann wieder unzufrieden wäre. Vor allem, weil das Ding doch nervend laut ist.
Also ich habe den S97 und bin super zufrieden. Ich habe ihn irgendwann mal gebraucht bei e-bay geschossen. Dabei muss man halt nur darauf achten, dass man die Firmware updatet (super easy: Firmware aus dem Netz ziehen, auf CD brennen und einmal mit der CD im Laufwerk den S97 anstellen). Die Geräte mit alter Firmware können eine ganze Reihe von Macken aufweisen - bis zu einem rosa Farbstich. Deshalb gab es die S97 aber auch immer wieder mal recht günstig bei e-bay...
Was ätzend am s97 ist: er ist nur umständlich codefree schaltbar. Kostet ca. 40 Euro. Das nervt.
Neu würde ich mir das Gerät übrigens nicht mehr kaufen. Ich würde jetzt eher in Richtung HD-DVD schauen (ist abwärtskompatibel zur DVD). Den günstigsten Toshi HD-DVD-Player gibt es für 500 US-Dollar. Dummerweise kann der kein PAL, also braucht man eigentlich die Edelvariante des Players aus Japan... aber irgendwann wird es die Geräte auch auf dem deutschen Markt geben - und was will man dann noch mit einem normalen DVD-Player?
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 20:21
von rudijopp
Moin Moin,
Meister Li hat geschrieben:...was will man dann noch mit einem normalen DVD-Player?
Äää... ...lass mich überlegen... ...hm... ...ach ja: DVD's schauen
Meister Li hat geschrieben:Ich würde jetzt eher in Richtung HD-DVD schauen. Den günstigsten Toshi HD-DVD-Player gibt es für 500 US-Dollar.
Es kann doch nicht erstrebenswert sein, immer auf das nächst Bessere warten zu wollen bzw. sich etwas nur wegen der Kompatibilität zu einem "Zukunftsformat" auszusuchen, damit man es dann wenn es endlich soweit ist und man es auch richtig nutzen kann, ja eh schon wieder etwas Neues und Besseres gibt. Das ist doch ein irrwitziger Teufelskreis, der dann auch noch unnütze Mehrausgaben zur Folge hat, denn man bezahlt ja schliesslich immer für diese "Future-Kompatibilität"

Ich sag nur: "HD-ready" - genauso ein Spezialfall

wenn wir irgend wann mal endlich flächendeckendes und frei empfangbares HDTV haben sollten, dann (und nur dann) ist die Zeit gekommen sich ein Plasma oder LCD zu kaufen, der dann auch 100%ige HDTV-Auflösung hat

Ein HD-ready-Gerät ist dann jedenfalls bereits wieder "Altware", weil nur 1024x768Auflösung
Oh, ich komme wohl etwas vom Thema ab...
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 21:00
von Meister Li
Ja, aber HD-DVD ist noch einmal ein gewaltiger Sprung. Zumindest wenn man einen Beamer benutzt. Beim Fernseher ist die Auflösung von PAL in der Regel völlig ausreichend. Ich denke, es wird auch nie einen 32 Zoll Fernseher mit Full-HD geben. Wozu auch, das Auge kann das aus der üblichen Sehentfernung eh nicht auflösen.
Aber wenn ein HD tauglicher Beamer vorhanden wäre - wozu 350 Euro für einen DVD-Player ausgeben, wenn ein Player für HD-DVD und (!) DVD nur 150 Euro mehr kostet. Bei 2m Bildbreite macht sich der Unterscheid von HDTV (selbst von 720p) zu PAL schon gewaltig bemerkbar! Also das ist nicht mehr mit einem Upgrade vom S75 auf den S97 zu vergleichen.
Einziger Haken: die HD-DVD Player werden wohl erst einmal lauter sein als die DVD-Player, da nur PC Laufwerke darin ihren Dienst verrichten
Jedenfalls ist es kein Wunder, dass einem die normalen DVDs mittlerweile hinterhergeworfen werden. Eine DVD für 9,99 Euro ist heutzutage ja schon als relativ teuer einzuordnen. Ich denke, die Industrie hat sich mental schon von der DVD verabschiedet. Sie versucht noch einmal, den Markt mit günstigen 4,99 - 9,99 Angeboten kräftig abzuschöpfen und ab Herbst...
Und ein Zukunftsformat ist HD-DVD schon lange nicht mehr. Im Beisammen.de Forum haben sich schon einige Heimkino Freaks die Toshis importiert und berichten über die HD-DVD Filme, die es ja auch schon ganz normal (über die USA) zu kaufen gibt.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 21:52
von bersi
Der größte Haken an der Sache ist,das keiner weiß,welches Format
den Wettkampf gewinnt
Ich würde mit HD-DVD noch warten bis es lüfterlose Player gibt
Grüßle vom Bersi
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 12:31
von EgoManiac
Mal nebenbei bemerkt... mit den Leuten im Hifi-Forum kann man nicht wirklich Erfahrungen austauschen bzw. sich über Kritikpunkte unterhalten, oder?
Das ist ja geradezu unglaublich, wie emotional dort die S97-Käufer auf meine Meinung reagieren. Bloss nicht den heiligen S97 an den Pranger stellen... *kopfschüttel*
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 16:04
von exige
Ich bin auch stolzer Besitzer eines S-97. Die Bildqualität kann man meiner Meinung nach mit keinem anderen Player vergleichen. Ich habe den Player mit einem Oehlbach xxl scart kabel an einen Phillips fehrnseher mit pixel plus 2 angeschlossen.
jeder der bei mir einmal eine dvd gesehen hat, gab mir zu verstehen, dass er so eine bildqualität noch nie gesehen hat.
hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass der S97 laut ist?
meiner ist nicht hörbar...ist allerdings auch die neuste version.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:01
von EgoManiac
Neueste Version heißt was?
Bei mir steht 86H / Sept. 2005.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Versionen?
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:30
von rudijopp
Moin Moin,
exige hat geschrieben:...S-97. Die Bildqualität kann man meiner Meinung nach mit keinem anderen Player vergleichen
Jetzt mal nicht ganz soweit aus dem Fenster lehnen, auch wenn ich dir zustimmen muss, dass er ein sehr gutes Bild liefert, was man bei 399UVP auch verlangen kann
Ich bin von meinem 668 auch absolut überzeugt...
Es gibt aber noch Player jenseits dieser Euro-Marke und die sind nicht teurer, weil sie nur ein besseres Gehäuse drum herum haben
Mit vieviel Playern hast du denn verglichen (unter identischen Bedingungen), um zu dieser Schlussfolgerung zu kommen
exige hat geschrieben:jeder der bei mir einmal eine dvd gesehen hat, gab mir zu verstehen, dass er so eine bildqualität noch nie gesehen hat.
Das ging mir schon früher bei meinem Philips TV und Toshiba- (später Panasonic-) DVD-Player auch so und doch ist das weder ein Massstab noch aussagekräftig

Heute, mit Plasma und Pio668 ist das wieder das gleiche Lied, aber doch nur weil in meinem (und wohl auch deinem) "Besucherstrom" die Leute selbst
noch nicht diesen Technikstand erreicht haben (und u.U. auch garnicht wollen) - nicht mehr und nicht weniger
bis denn dann,
der Rudi
