Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 14:29
von baron-tigger
ha-gu hat geschrieben: Der Transportschaden wurde abgelehnt, weil das Gerät "nicht ordnungsgemäß verpackt" war. Die offensichtliche Stauchung des Kartons an der betreffenden Ecke wurde "übersehen". Mehrere Mails gingen seither an C-H-E-H raus, bis heute kam keine Antwort. Verkauft, kassiert, abgehakt. Nun kann ich mich selbst mit DHL herumplagen.
Tipp von meiner Seite. Vergiss es. Habe während des Studiums Versand für einen Großhandel gemacht und mich mehrmals mit DHL herum gestritten. Die sagen immer "unzureichend verpackt" - egal wie gut oder schlecht verpackt.
Selbst wenn Pakete gänzlich verloren gehen ersetzten die nichts oder erst nach sehr langer ZEit.
Ging damals um ein sehr hochwertiges Fahrrad (> 5.000 EUR) und DHL hat sich geweigert zu zahlen. Habe 2 Jahre regelmäßig mit sämtlichen Hotlines telefoniert. Wie es ausgegangen ist weiß ich nicht weil ich dann dort aufgehört habe.
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:37
von Charly
Ich würde von einem Direktkauf in China DRINGEND abraten - auch, wenn mancher positive Erfahrungen gemacht hat. Gründe, die gegen einen solchen Hoch-Risiko-Kauf sprechen:
- eine Gewährleistung ist so gut wie nicht durchsetzbar (es gilt chinesisches Recht, was von hier aus völlig undurchsetzbar ist)
- es ist unter Insidern bekannt, dass gerade hier die Internetkriminalität besonders hoch ist; das Risiko eines Totalschadens ist enorm
- Klärung von Zollfragen!
- die Firmen wechseln fast von Tag zu Tag
- Produktqualität: die Chinesen sparen wo sie nur können und haben den kurzfristigen Profit im Auge (welche giftigen Teile in den Geräten verbaut worden sind, deckt auch kein noch so guter Test auf!)
- Geräte sind häufig Nachbauten anderer Hersteller und die sind selten langfristig gut (der Chinese spart, wo er nur kann)
Bei Geräten die dort gebaut werden (und das sind eine Menge) kann man sich an den hiesigen (Europäischen oder Japanischen) Hersteller wenden und dieser hat die Deutsche Gewährleistung zu leisten, ist um seinen Ruf besorgt (was dem Chinesen wirklich völlig wurscht ist) und zusätzlich gibt es noch den Händler als Ansprechpartner. Bei mir wurde etwa auch ein schon defekt geliefertes Gerät gleich von Nubert sofort ausgetauscht. Bei einem Kauf in China könnte ich das Gerät gleich zur Entsorgung geben, weil es vermutlich auch niemand reparieren kann bzw. überhaupt will.
LG Charly
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:57
von whitko
Aye,
ich habe meinen KH HiFiMan HE-5LE, ein reines China-Produkt, nicht direkt in China erworben, sondern bin den Umweg über England gegangen.
Der engl. Importeur hat den Deal mit mir prompt und sauberst abgewickelt, hat mir schriftl. 3 Jahre Garantie zugesichert, desweiteren
wurde schriftl. Rückgabe bei Nichtgefallen vereinbart.
Es war ein sauberes und füt beide Teile zufriedenstellendes Geschäft.
Und was die von Charly angeprangerte chinesiche Produktqualität betrifft kann ich nur sagen, Charly hat hier, für mich, eindeutig überzogen.
Zumindest was den HiFiMan betrifft, sowohl für KH, als auch für KHV.
Hier haben clevere chinesische Jungs erkannt, daß auf dem KH-Weltmarkt mit Qualität auf dem KH-Markt, noch was zu ernten ist.
Mittlerweile gibt es ab Herbst auch in Deutschland einen Importeur (Jan Sieveking), so daß der Support dieses Produktes nun auch in
Deutschland gesichert ist.
Fazit: Die Chinesen sind in der Lage, wenn sie denn wollen oder dürfen, international auch internationale Qualität abzuliefern.
Grüße Euch
whitko
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 21:10
von baron-tigger
whitko hat geschrieben:
Fazit: Die Chinesen sind in der Lage, wenn sie denn wollen oder dürfen, international auch internationale Qualität abzuliefern.
Als jemand, der eine gewisse Zeit in China zugebracht hat kann ich dir sagen, daß zu 99% Unsinn ist. Das was man an guten Produkten Made in China bekommt, kommt aus von Europäern oder Amerikanern überwachten und geleiteten Unternehmen.
Zeig mir ein Produkt, welches in China entwickelt und ausschließlich von Chinesen (ohne fremde HIlfe) gefertigt wurde was etwas taugt. Mir fällt keines ein.
Ansonsten wird natürlich eine große Anzahl an Produkten dort gefertigt. Für mich ist es aber auch keine große Kunst nach fertigen Bauplänen auf aus D importierten Maschinen etwas zu fertigen. Das ist für mich kein chinesisches Produkt.
Die hier angesprochen Geräte sind mit Sicherheit auch nur Nachbauten irgendwelcher Verstäker renomierter Hersteller.
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 22:23
von Charly
baron-tigger hat geschrieben:whitko hat geschrieben:
Fazit: Die Chinesen sind in der Lage, wenn sie denn wollen oder dürfen, international auch internationale Qualität abzuliefern.
Als jemand, der eine gewisse Zeit in China zugebracht hat kann ich dir sagen, daß zu 99% Unsinn ist. Das was man an guten Produkten Made in China bekommt, kommt aus von Europäern oder Amerikanern überwachten und geleiteten Unternehmen.
Zeig mir ein Produkt, welches in China entwickelt und ausschließlich von Chinesen (ohne fremde HIlfe) gefertigt wurde was etwas taugt. Mir fällt keines ein.
Ansonsten wird natürlich eine große Anzahl an Produkten dort gefertigt. Für mich ist es aber auch keine große Kunst nach fertigen Bauplänen auf aus D importierten Maschinen etwas zu fertigen. Das ist für mich kein chinesisches Produkt.
Die hier angesprochen Geräte sind mit Sicherheit auch nur Nachbauten irgendwelcher Verstäker renomierter Hersteller.
DEM KANN ICH 100 % zustimmen!! Und nichts anderes habe ich oben auch gesagt. Oder man kann es auch so ausdrücken: Das Original ist für den Käufer immer der bessere Kauf - mit der Raubkopie (oder harmloser ausgedrückt, einem Nachbau) ist er der Betrogene. Spätestens dann, wenn das Teil - ganz überraschend - schneller als geplant defekt wird oder der Käufer es als gebraucht verkaufen will, kommt das böse Erwachen. Gute Markengeräte erzielen auch noch nach vielen Jahren auf dem Gebrauchtmarkt (ich meine hier HIFI-Geräte) noch erstaunlich gute Preise. Das habe ich selber mit meinen eigenen 25 - 30 Jahre alten Geräten feststellen dürfen. Und, wo wir hier bei Nubert sind, ich kenne die Gebrauchtpreise der Nubert-Boxen nicht - gehe aber davon aus, dass sie ordentliche Preise erzielen dürften und das ist langfristig betrachtet beim Kauf immer auch ein Argument. Denn man weiß ja nie, ob man nicht doch upgraden möchte. Bei einem Chinesen-Teil braucht man sich eine solche Frage erst gar nicht zu stellen.
LG Charly
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 16:39
von ha-gu
Charly hat geschrieben:
- eine Gewährleistung ist so gut wie nicht durchsetzbar (es gilt chinesisches Recht, was von hier aus völlig undurchsetzbar ist)
- es ist unter Insidern bekannt, dass gerade hier die Internetkriminalität besonders hoch ist; das Risiko eines Totalschadens ist enorm
- Klärung von Zollfragen!
- die Firmen wechseln fast von Tag zu Tag
- Produktqualität: die Chinesen sparen wo sie nur können und haben den kurzfristigen Profit im Auge (welche giftigen Teile in den Geräten verbaut worden sind, deckt auch kein noch so guter Test auf!)
- Geräte sind häufig Nachbauten anderer Hersteller und die sind selten langfristig gut (der Chinese spart, wo er nur kann)
Mit der Gewährleistung hast du völlig Recht, das Risiko ist mir bewußt. Aber ich habe für relativ kleines Geld einen Verstärker bekommen, der in der obersten Liga spielt und in adäquater Qualität von einem "renommierten" Hersteller das Vielfache kosten würde. Da gehe ich dieses Risiko gern ein. Und sollte der Amp wirklich mal kaputtgehen, so wird sich sicherlich eine Werkstatt finden, die auch diesen Exoten reparieren kann.
Alle Transportkosten, Zölle und Steuern waren im Festpreis enthalten. Bezahlt wurde per PayPal.
Qualität: Ich persönlich habe (außer auf der HighEnd-Messe) noch nie solch einen hochwertigen Verstärker wie den Dussun gesehen und schon gar nicht besessen. Für den MHZS gilt dasselbe. Gespart wurde bei den Dingern überhaupt nicht. Nachteil: Wenn du den Dussy alleine ins Dachgeschoß geschleppt hast, brauchst du 'ne Reha. Und kein Hersteller erfindet das Rad jedesmal neu, jeder kupfert irgendwas vom anderen ab.
Du wohnst ja nicht weit von mir weg, du kannst den "China-Kram" gern mal bei mir ansehen bzw. -hören, wenn du willst.
Gruß Harald
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 17:05
von Bruno
ha-gu hat geschrieben:
Mit der Gewährleistung hast du völlig Recht, das Risiko ist mir bewußt. Aber ich habe für relativ kleines Geld einen Verstärker bekommen, der in der obersten Liga spielt und in adäquater Qualität von einem "renommierten" Hersteller das Vielfache kosten würde. Da gehe ich dieses Risiko gern ein. Und sollte der Amp wirklich mal kaputtgehen, so wird sich sicherlich eine Werkstatt finden, die auch diesen Exoten reparieren kann.
Alle Transportkosten, Zölle und Steuern waren im Festpreis enthalten. Bezahlt wurde per PayPal.
Qualität: Ich persönlich habe (außer auf der HighEnd-Messe) noch nie solch einen hochwertigen Verstärker wie den Dussun gesehen und schon gar nicht besessen. Für den MHZS gilt dasselbe. Gespart wurde bei den Dingern überhaupt nicht. Nachteil: Wenn du den Dussy alleine ins Dachgeschoß geschleppt hast, brauchst du 'ne Reha. Und kein Hersteller erfindet das Rad jedesmal neu, jeder kupfert irgendwas vom anderen ab.
Du wohnst ja nicht weit von mir weg, du kannst den "China-Kram" gern mal bei mir ansehen bzw. -hören, wenn du willst.
Gruß Harald
Harald,
Recht hast Du....

(immer diese Vorurteile

)
Gruß Bruno
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 18:54
von whitko
Hi,
@ charly und baron-tigger.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, der KH HiFiMan He-5LE ist ein rein chines. Gerät.
Das Teil ist ein Pracht-KH in TOP-Qualität
Ja wer den bitteschön soll den diesen KH sonst entwickelt, konstruiert und gebaut haben

Könnt Ihr mir das einmal erklären
Auch der deutsche Importeur, Jan Sieveking, bestätigt, daß dieser KH ein rein chines. Produkt ist.
Zu behaupten, die Chinesen könnten keine eigenständige Qualität auf die Beine stellen zieht Geräte nieder, die Ihr weder kennt,
noch in der Hand gehabt, noch jemals ausprobiert habt
Grüße Euch
whitko
PS: Mittlerweile haben die HiFiMänner auch schon den passenden Kopfhörerverstärker dazu entwickelt. Soll angeblich ebenfalls bärenstark sein.
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 19:41
von Kandos
baron-tigger hat geschrieben:
Als jemand, der eine gewisse Zeit in China zugebracht hat kann ich dir sagen, daß zu 99% Unsinn ist. Das was man an guten Produkten Made in China bekommt, kommt aus von Europäern oder Amerikanern überwachten und geleiteten Unternehmen.
Also in der Firma in der ich arbeite (Maschinenbau, Kunststoffherstellung) konkurrieren wir täglich mit chinesischen Herstellern.
Es ist wohl kein Hifi, dafür aber Hi-Tech, und ich kann dir sagen dass deine Meinung schon seit Jahren überholt ist. Die chinesischen Hersteller setzen allerneueste und modernste Technik ein, da kommen selbst die deutschen Hersteller nicht nach. Und die Qualität ist bei den aufgerufenen Preisen für uns beängstigend! Der Vorsprung, sofern noch vorhanden, schmilzt in rasendem Tempo.
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 20:26
von Charly
Zu dem Dusun v8i (ehemals Korsun) gibt es im Netz verschiedene Meinungen. Auch wird gesagt, dass dies ein, "wenn man den Berichten im WWW Glauben schenken darf, nur ein umgelabelter Red Rose Affirmation von Mark Levinson sei". Mich interessiert das Gerät nicht und insofern werde ich dazu nicht weiter recherchieren. Und ob Direktimporte aus China denn immer die günstigste Einkaufsmöglichkeit sind, ist wirklich die Frage. Die Seite des Händlers für den Dusun habe ich mir angeschaut - zu den Preisen kommen ja noch Zoll, Transport, ggf. PayPal-Gebühren (die er auch haben will) dazu. Ob dann der Preis noch günstig ist - naja.
LG Charly