Seite 3 von 4
Verfasst: Do 13. Mär 2003, 23:56
von pinglord
übrigens bin ich in gespannter Erwartung der Nubert DSP-Box! (Hoffentlich mit Wave Guide!!!)
Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 01:38
von musi
Also du behälst die 400. Naja, die DSP-Box wird nur leider für unser eins nicht bezahlbar :p
Achja, hast du die 580 entkoppelt ? Bei mir hat das Wunder bewirkt.
Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 12:31
von pinglord
also DAS könnte ich natürlich noch probieren. Was empfiehlst du zum entkoppeln?
(ps.: bei meinem vorigen posting meinte ich mit frequenzgang die Behringer und die Nubox 400, die imho einen sehr ähnlichen frequenzgang haben, weil mir fielen wirklich kaum irgendwelche unterschiede auf)
Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 12:55
von musi
Also, ne tolle Entkopplung habe ich auch noch nicht. Aber bevor ich mich daran probiert hat, hat sich der ganze Raum bzw. der Boden ( Holz) sich "mit bewegt". Ich habe dann einfach mal dicken ( 1cm)Evazote-Schaumstoff, den hab ich von meiner "guten" Isomatte drunter getan. Aber eine billige standard Isomatte wirds nicht bringen denke ich.
Musste halt erstmal zum testen gucken, wie du die Schwingungen am besten an der Übertragung zum Boden hindern kannst. Sonst würd ich nochmal n' paar Fachmänner fragen - wirklich Ahung hab ich davon nicht, ich habe nur bemerkt, dass sich ganz gut was geändert hat, nach dem entkoppeln.
Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 01:06
von pinglord
musi hat geschrieben:Also du behälst die 400. Naja, die DSP-Box wird nur leider für unser eins nicht bezahlbar :p
wenn Nubert bei der DSP Box neben all den anderen Punkten, die er üblicherweise zu optimieren versucht, ebenfalls für ein gutes Abstrahlverhalten sorgt (per Waveguide etc.), würde ich es mir trotzdem überlegen, sei der Preis auch 1000 das Stück.
Kosten
Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 09:52
von Markus
Hallo Ping,
Du weisst hoffentlich, dass es mit dem verhältnismäßig hohen Preis (absolut, nicht relativ!) für die DSP-Boxen nicht getan ist. Da muss, wenn Du verschiedene Geräte anschließen willst, auch noch ein Digital-Vorverstärker her. Die gibt's von verhältnismäßig wenigen Herstellern. Einer davon ist T+A, und die sind nicht gerade für moderate Preise bekannt.
Gruß,
Markus.
Verfasst: Di 18. Mär 2003, 21:19
von valvetronic
@pinglord
Hast du deine Behringer noch oder konntest du sie wieder zurückgeben ?
Verfasst: Di 18. Mär 2003, 22:12
von pinglord
hi,
ich schick sie diese Woche zurück
bei Thomann hat man auch 4 Wochen Rückgaberecht, und Versandpauschale sind nur 5 Euro (Rückgabe kostet gar nix an Versand!).
Die Nubox 580 geht übrigens morgen zurück ...

Verfasst: Mi 19. Mär 2003, 03:28
von Jonas
Hi Pinglord,
ich habe mal eine Frage zur den Behringer und der 580. Hörten die beiden sich im Höchton/Mittenbereich ähnlich an ( du hast ja schon was darüber gesagt) oder war die 580 vollig ( wobei ich ein deutlichen Unterschied meine - also sofort unterscheidbar) anders ? ( was ich nicht hoffe, da ich die 580 als Monitor verwende)
Verfasst: Mi 19. Mär 2003, 09:39
von pinglord
hi,
die Behringer hatte etwas transparentere Mitten und war ausgeglichener in meinem Raum, die Nubox 580 ging im Bass tiefer und klang um einiges knackiger.
cu